das freut mich 💞
richtig geil
Huhu
Was für eine tolle Frage.
Einige meiner Favoriten:
Pyrit
Indigo
Avalon
Campino
Argjend (heisst Silber auf Albanisch)
Vielleicht ist ja was passendes dabei :)
Hallo Liebes
Zuallererst möchte ich dir sagen, dass nicht immer alle, die glücklich rüberkommen oder sich glücklich verhalten es auch sind. Oft möchte man nicht zeigen, dass es einem nicht gut geht. Finde es gut, dass du hier um Rat fragst.
Sich selber kennen und akzeptieren zu lernen ist ein langer sowie anstrengender Prozess den auch ich mit 21 noch nicht abgeschlossen habe.
Ich habe, als ich ein chambers Jahr in der Klinik war von meinen Therapeuten die Aufgabe gekriegt, jeden Abend auf den Tag zurückzublicken und mir etwas aufschreiben, was gut war an diesem Tag, oder worauf ich stolz bin. So achtest du mehr auf die positiven Dinge. Es mag am Anfang etwas verwirrend sein, aber mit der Zeit lernst du dann auch im Alltag deine positiven Eigenschaften kennen und worin du richtig gut bist.
Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen, nur leider sehen wir bei uns selber eher die negativen Aspekte.
Selbstbewusstsein ist so eine andere Sache, welche du ebenfalls mit dieser Aufgabe stärken kannst. Achte darauf wofür dir deine Freunde dankbar sind und welche Charaktereigenschaften sie an dir schätzen, denn Kleidung und Frisur ist das eine, aber was für ein Mensch man ist, das ist ein anderer Punkt.
Wenn du dich traust kannst du auch mal deine Familie, Freunde, etc. fragen, was sie an dir schätzen.
Da wir uns meistens zu sehr auf‘s negative fixieren grübeln wir oft und lange, wie wir uns verbessern könnten. Darüber nachzudenken bringt aber nicht viel, denn es zieht einem nur nach unten.
Freunde kommen und gehen, das ist völlig normal aber sehr schmerzhaft und anstrengend. Von meiner Seite kann ich dir sagen, dass du nicht viele Freunde brauchst, um glücklich zu sein. Es müssen nur die richtigen Leute sein. Etwa die mit denen du tiefgründige Gespräche führen kannst, oder auch gleiche Interessen verbinden einen.
Halte dich an deiner Cousine fest, wenn sie dir gut tut. Vielleicht kannst du ja auch mal Zeit mit ihr und ihren Freunden verbringen? So könnten neue Kontakte entstehen.
Übriegens reite ich auch. Zwar keine Turniere, eher so freizeitmässig. Wie kommst du denn mit den Leuten am Stall aus? Vielleicht kannst du ja auf Turnieren Freunde machen, dann hättet ihr schonmal ein gemeinsames Interesse, über welches man sich super unterhalten kann!
Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Glück und verstell dich nicht für irgendjemanden, bleib dir selbst treu und hole dir wenn es dir weiterhin psychisch schlecht geht einen Psychiater dazu. Meiner konnte mir sehr gut weiterhelfen mit mir und meinem Leben, meinen Problemen klarzukommen.
Fühl dich gedrückt💞💞
Nina
Hallo Liebes
Auch ich wünschte mir sehnsüchtig ein Pferd seit ich ca. 10 war.
Bei mir war es dann auch so, dass ich eine Reitbeteiligung hatte. Es fühlt sich aber nicht an, wie ein eigenes Pferd.
Für mich war die Lösung dann, mehrere Reitbeteiligungen. So kannst du „testen“, wie oft du in den Stall gehen magst. Ausserdem hast du noch Abwechslung, was ich recht cool finde. Ich habe momentan zwei Reitbeteiligungen, einen Trakehner und einen Noriker.
Einige Dinge für die man beim eigenen Pferd verantwortlich ist sind sehr zeitintensiv, was für mich im Moment nicht in Frage kommen würde. Damit meine ich zum Beispiel mehrmals täglich zum Stall um zu Misten (ausser du hast Vollpension das kostet aber deutlich mehr dann). Ausserdem muss man eigentlich immer auf Abruf sein, falls irgendwas vorfällt oder das Tier krank wird. Auch beim Hufschmied ist man jedes Mal dabei.
Falls du dir dann irgendwann ein eigenes Pferd holst kannst du ja auch eine oder mehrere Reitbeteiligungen suchen, wenn du nicht jeden Tag Zeit hast das Pferd zu bewegen.
Wünsche dir viel Glück und, dass du ein ganz tolles Pferd findest 😘