Makita oder Hilti?
Servus! Ich möchte mir für die Arbeit ein ordentlichen Akku Bohrschrauber zulegen und da auch viel in Beton gebohrt wird, soll er diese Arbeiten ohne Probleme schaffen. Makita und Hilti liest sich im Internet immer sehr gut, gibt's hier ein Fachmann der ein Favorit hat, für diese Art von Arbeiten?
Vielen Dank im voraus
Christian
8 Antworten
Ich muss gestehen von Hilti und Makita halte ich nichts. Seit 1981 verwende ich nur Geräte von Bosch und auch Accugeräte und das über viele Jahre. Meine PKS54 Ist aus dem Anfang der 80er und mein PneumatikBohrhammer mit 18V ist auch schon über 9 Jahre alt. Da ich die Geräte sehr viel in Benutzung habe, bei Sanierungen, Renovierungen, Neubau, werden sie vielen Belastungen ausgesetzt und ich kann mich über Bosch nicht beschweren. Sehr stabil und etwas günstiger wie die anderen.
Mit einer Akku-Bohrer kommst Du da nicht weit.
Makita, Hilti, "Bosch blau" usw. tun sich nicht viel. Markennamen sind eher wie "Schall und Rauch". Es kommt auf einen Vergleich der konkreten Modelle an.
Ich würde schauen, zu welchem der möglichen Modelle ein Angebot auftaucht.
Nur als Beispiel:
Was ich von mehreren Handwerkern gehört habe ist, dass Hilti recht schnell kaputt geht. Was sich aber bei Hilti lohnt ist nicht eine zu kaufen sondern zu leasen. Wenn die dann kaputt geht, reicht ein Anruf und in unter einer Stunde bekommt man ein Ersatzgerät auf die Baustelle geliefert und kann weiter machen.
Daher würde ich sagen, dass Du die Wahl hast zwischen Makita kaufen und Hilti leasen.
Wenn Du damit richtig oft und lange arbeitest, würde ich zum leasen tendieren, denn dann musst Du nicht immer wieder selber neu kaufen. Denn so richtig lange hält keine Maschine bei den Vibrationen und Staubbelastung.
Danke für die ganzen Antworten und denke dieser Akku Bohrhammer wird es sein, was haltet ihr davon? Also ich bin als Techniker in einer Senioren Residenz unterwegs und muss immer wieder mal was Bohren und Stämmen, da wird der sicher sehr gut dazu passen.
LG Christian

1,9 Joule Hammerschlag ist für die meisten Anwendungen vollauf genügend.
Erst wenn du größer 12mm Bohren oder in Spezialbeton bohren willst brauchst du etwas stärkeres.
Hallo Bommel82,
Ich möchte mir für die Arbeit ein ordentlichen Akku Bohrschrauber zulegen und da auch viel in Beton gebohrt wird, soll er diese Arbeiten ohne Probleme schaffen. Makita und Hilti liest sich im Internet immer sehr gut
Ich würde sagen weder noch, denn zum bohren in Beton ist wenigstens ein "Schlagwerk" nötig und die meisten Schlagbohrmaschinen, egal ob Akku oder Kabelgebunden versagen mehr oder weniger bei Bohrarbeiten in Beton!
Dazu ist wenigstens ein Bohrhammer Akku oder Kabel notwendig!