Mailcow - Wie kann ich ein 2. Volume einbinden?
Guten Tag,
ich möchte bei meinem Mailcow Server ein 2. Volume einbinden.
Das Volume ist an den Server angehängt und wird auch vom Server erkannt, jetzt meine Frage, ob es möglich wäre, dass man ein weiteres Volume für Mailcow nutzen kann.
Wenn ja, wie?
Danke im Voraus!
1 Antwort
Mailcow ist doch nur ein Daemon-Konglomerat mit Tools zur Verwaltung, wenn ich recht entsinne?
Von daher ergibt die Frage so erstmal keinen Sinn. Gut, Mailcow besteht aus MTA, IMAPper, POPer usw., mögliche Szenarion für die Nutzung eines 'Volume' wären Mailspool,/Mailstorage/... .
Das Problem, der gesamte Mailstore eines Servers, einer Domain, eines Users, ... liegen in genau einem Verzeichnis. Man könnte das jetzt mühevoll hinbiegen, indem man die User in verschiedene Verzeichnisse gruppiert, aber so wirklich toll ist das nicht.
(Es sei denn die Zuordnung wäre irgendwie hoch automatisiert, aber was wenn dann eine ungleiche Verteilung entsteht ....)
Der einzig rationale Ansatz wäre dann, die Blockgeräte der beiden Volumes zu einem virtuellen Volume zusammenzuführen und das dann als Mailstore zu nutzen. (Stichwort wäre hier LVM2).
Schau Dir mal an, wie Dein Mailcow die Mails genau organisiert, aber ich denke eine Verteilung über mehrere Volumes macht erfahrungsgemäß mehr Ärger als man sich einhandeln möchte.
Okay, alles klar, vielen Dank!
Ich dachte nicht, dass es so umständlich ist. Dann weiß ich jetzt Bescheid!
Hallo, danke für die Antwort!
Damit meinte ich eh sowas wie Mailstorage.. Nur weiß ich absolut nicht wie ich sowas erreiche.