Männliches oder weibliches zweites Kätzchen?
Hallo an alle Katzenliebhaber,
ich und meine Frau haben uns nach langen überlegen ein süßes weibliches Maine Coon Kätzchen von einer Freundin geholt, welche nun seit 22.12.2024 bei uns lebt. Ich bin sehr oft Mo - Fr auf Montage aber meine Frau ist jeden Tag zuhause. Und wir wollen uns jetzt doch noch eine zweite Maine Coon von dieser Freundin holen, damit das erste Kätzchen nicht ständig alleine ist.
Jetzt hat diese Freundin noch zwei komplett dunkelgraue (blaue) Kätzchen, eins Männlich, eins Weiblich. Die beiden sehen sonst total ähnlich aus und waren vor unserer jetzigen, die ich ihr vorher schon abgenommen habe, meine absoluten Favoriten.
Jetzt endlich zu meiner Frage:
Gibt es eine Paarung die vielleicht besser ist (einmal Männliche + einmal Weibliche oder beide Weiblich), oder ist es egal. Es geht nicht um späteren Nachwuchs oder so, nur um mögliche Grundsätzlich bessere Paarungen. Unsere Cleo (siehe Bild) ist sehr aktiv und selbstbewusst, während die anderen beiden möglichen Kandidaten relativ gegensätzlich zu ihr sind und eher zurückhaltend.
Freue mich auf Meinungen und Anregungen.
Gruß
[UPDATE vom 19.01.2025]
Kleines Update zum Thema, und damit dann auch der Abschluss.
Nach all euren Anregungen und Tips, haben sich meine Frau und Ich für noch ein Kätzchen aus dem Wurf meiner Freundin entschieden, welche nicht komplett blau ist, wie ich es eigentlich anfangs wollte.
Nein... es ist die Schwester und beste Kumpeline von Cleo geworden, welche ihr sehr ähnlich sieht, aber eine komplett weis- umrandete Schnauze mit pinker Nase und einen breiten weißen Streifen auf ihren Rücken hat, welcher den großen grauen Fleck auf ihrem Rücken quer teilt. Sie heißt Kyra.
Die beiden ähneln sich Charakterlich ziemlich, außer das Kyra viel sanftmütiger ist, insofern es um Interaktionen mit uns Menschen geht und es liebt sich bemerkbar zu machen. Dies sogar noch etwas Lauter als Cleo. :-D
Zusammen sind diese beiden ein Wirbelsturm. Wo und wann immer es geht, greifen sich beide spielerisch gegenseitig an. Kyra Faucht dann recht schnell, aber es dauert meist nicht lang, bis der Gegenangriff kommt. Die beiden können 5 Stunden zusammen durch die Bude rennen und sich jagen, um sich dann erschöpft zum Napf zu schleppen und nach einem leckeren Happen zusammen auf dem Bett oder sonst wo einzuschlafen.
Natürlich haben wir zwei Menschen die letzten 2 Tage seit dem 17.01. etwas an Schlafmangel gelitten, weil diese Flauschebiester es lieben, sich über uns drüber zu jagen, während wir schlafen. Aber mein Gott sind die beiden süß zueinander, wenn es ans kuscheln geht. Wäre ich ne Frau, würde ich sofort Milcheinschuss bekommen, wenn Cleo und Kyra sich zusammen kuscheln und kleine Nasen knutschis tauschen.
Fazit:
Bis vor den 22.12.2024 wollte ich unbedingt einen komplett blauen Kater aus dem Wurf, weil ich später einen schönen stämmigen Kater haben wollte. Bekommen habe ich im Zeitraum von knapp nen Monat zwei Weibchen, die wie ein Wirbelsturm unsere Herzen erobert haben. Cleo und Kyra sind, auch wenn sie echt stressig sein können, zwei tolle Miezen, auch wenn Kyra noch etwas zurückhaltend uns gegenüber ist. Sie taut aber langsam auf und lässt immer mehr zu.
Ich dachte nie das ich mal so sehr Katzen lieben könnte aber wie kann man diesen beiden Süßlingen denn widerstehen?
2 Antworten
Bei Katzen gilt als Faustregel, gleich und gleich gesellt sich gern.
Gleiches Geschlecht, ähnlicher Charakter und ca. gleiches alter, dass geht bei Katzen im Durchschnitt am besten.
Dabei kommt es natürlich aber auch auf die Individuellen Tiere an, habe selbst zuhause Katze und Kater, weil unser Kater ungewöhnlich sanft ist und mit einem anderem Kater eher stress hätte, weil er eben nicht so typisch rauffreudig ist, wie es für Kater typisch wäre, ist daher natürlich also auch vom Individuum abhängig.
Im Durchschnitt gehen aber gleichgeschlechtliche Artgenossen besser, als Gegensätze.
Es könnte aber z.B. schwierig werden wenn eure Katze jetzt ein sehr frecher und aktiver Lausbub ist, und das andere eher zurückhaltend und schüchtern, dass könnte dann auch bei gleichgeschlechtlichen Artgenossen schwierig werden, ist aber natürich eben vom Fall abhängig und lässt sich so pauschal nicht beantworten.
Ich selbst würde, sollte ich in zukunft mal Katzen adoptieren (unsere jetzigen bleiben bei meinen Eltern, da gehts ihnen am besten. ^^) würde ich zu gleichgeschlechtlichen Artgenossen tendieren, die natürlich auch Charakterlich zusammen passen, außer es ist ein Katzenpaar dass bereits aufeinander eingestimmt ist und sich super versteht.
Bitte bedenken: Die Katzenjunges werden sich nach der Trennung nicht mehr erkennen. Eure Miez hat nun euren Gruppenduft und die andere Miez den Gruppenduft des anderen Haushaltes. Sie erkennen sich auch nicht als Geschwister. Das ist wichtig für euch zu wissen.
Auch ist es wichtig zu wissen, dass eine Kastration pro Katze um die 280€ kostet und bitte am Besten gleich zwischen dem 4.-6.Lebensmonat gemacht werden sollte, also noch vor der Geschlechtsreife.
Wenn die Katzen ungeimpft sind, müssen sie zwingend grundimmunisiert werden.
Da kommen - bei aller Knuddeligkeit - noch einige Kosten auf euch zu.
Ist gut dass ihr eine zweite dazu holt, ich empfehle euch auch sehr zwei Futterautomaten zu holen, diese kann man mit Nassfutter befüllen, da TroFu auf dauer an die Zähne gehen kann, da junge Kitten aber sehr oft essen sollten ist 10h ohne Nahrung für die schon schwierig, die haben kleine Mägen und haben schnell Hunger. Im Idealfall lasst ihr sie Chippen und holt Futterautomaten mit Chipererkennung, dann kann auch keinem was weggefressen werden, die sind gerade in einem Mehrkatzenhaushalt hilfreich, vor allem wenn einer gerne alles isst und andere wegdrückt. (Das haben wir zum Glück nicht. XD)
Berücksichtigt dass, wenn die Katzen eine weile getrennt waren, sie sich nicht automatisch erkennen, durch den Aufenthalt bei euch wird eure Katze einen ganz anderen Gruppenduft haben und sich sehr wahrscheinlich nicht erkennen, da Katzen Nasentiere sind, sprich am Geruch erkennen, bedeutet ihr solltet sie nicht einfach blind zusammen setzen, sondern wieder richtig vergesellschaften, dazu am besten noch mal ordentlich reinlesen.
Und wichtig ist ein rechtzeitige Kastration, zwischen dem 4-6 Lebensmonat, dass ist in dem Alter absolut kein Problem.
Ich empfehle euch auch zumindest eine OP-Versicherung mit Zahnbehandlungen ab zuschließen, bei den heutigen Tierarztkosten sind die Preise echt nicht zu unterschätzen und kann wirklich sehr hilfreich sein. Gibt natürlich auch noch andere Versicherungsarten, da mal reinlesen und im Idealfall auch Rassespezifische Erkrankungen mit drinnen, wir selbst haben da sehr gute Erfahrung mit der HanseMerkur gemacht.
Das haben wir schon eingeplant. Die erste Impfung und der erste Check wurde 2 Tage vor dem Kauf von Cleo gemacht, und die Zweite hälfte der Impfung ist am Freitag dran. Die Kastration haben wir auch schon eingeplant.
Tatsächlich hatten wir nach 2 Wochen unsere Miez nochmal mit zu ihren Geschwistern mitgenommen, als wir unsere Freundin besucht haben und da haben alle, nach etwas beschnuppern direkt wieder miteinander gespielt. Ob die sich wirklich erkannt haben oder nicht kann ich nicht sagen, verstehe kein Miauz :-D.
Wegen Versicherung hatte ich im Vorfeld schon einmal geschaut. Da wollte ich tatsächlich nochmal schauen sobald die Miez bei uns ist, und Rate mal, hab es vergessen :-D.
Cleo hatte bis heute noch nie das Trockenfutter angerührt, auch nicht bei unserer Freundin. Aber heute hat sie die ersten Stücke von selbst gekaut. Ich denke so ein Futterautomaten könnte man sich mal vormerken wenn es zu wild wird. Aktuell frisst Cleo von 200g bis zu 270g Nassfutter am Tag (Fast 3 Monate alt). Und wehe da ist mal nichts im Napf, oh dann kann die Meckern die kleine.
Süße Maus. :)
Am besten wäre es das gleiche Geschlecht zu nehmen aber man sollte auch auf den Charakter achten das sie zusammen passen.
Wow, danke für deine Ausführliche Meinung. Also die alle kennen sich seit dem Mutterleib und haben die ersten beiden Monate miteinander verbracht. Cleo war in dem Wurf praktisch die Boss Lady und hat sich immer schon genommen was sie wollte (War auch die am besten genährte :-D). Leider ist der dritte dunkelgraue (blaue) Kater seit Sonntag weg, weil der war auch so ein richtiger Raufbold und super flauschig.
Ich war vorher nie sooo der Katzenmensch (wollte eigentlich immer nen Hund), aber wegen Zeit, und weil es gerade gepasst hat, haben ich und meine Frau uns dann doch für die Miez entschieden und.... was soll ich sagen... wir lieben den kleinen Flauscheball, mehr als wir je erwartet hätten. Und nun wollen wir einfach das sie noch Freund/in bekommt, weil sie sonst am Tag 10h alleine ist.