Mängel nach Wärmedämmung?
Wir haben nach den Abschlussarbeiten noch einige Mängel festgestellt. Teilweise sind die Fensterrahmen vergilbt und stumpf.
Der Handwerker argumentiert, dass es an bereits vorher durch installierte Insektenschutzgitter verschmutzten Rahmen läge. Allerdings weisen auch Fenster welche keine solcher Gitter angebracht hatten, diese Probleme auf. Die Fenster waren nun 10 Wochen abgeklebt. Bei teils höheren Temperaturen. Wir haben Sommer.
Aber auch die Silikonfugen sind m.E. nicht in Ordnung. Der graue Streifen sei das Aufkantprofil des Fenster was vorher durch eine Leiste verdeckt war. Jetzt schließt die Bank unter dem Rahmen ab. Könnte das "ausgerissene" Silikon zu späteren Problemen führen?
Ich wäre für ein paar Meinungen sehr dankbar!
1 Antwort
Das mit der Vergilbung wird tatsächlich mit dem Fliegengitter zusammen hängen. Da kommt es echt auf den Kleber an, wie sich das auswirkt. Da bei den anderen Fenstern ja keine Rückstände sind, liegt das nicht an dem Klebe(band?) welches die Bauarbeiter benutzt haben. Die wären ja auch blöd, wenn sie welches verwenden würden, was dann immer zu Beschwerden führt, und schwer abmachbar ist. Das ist auch keine Preisfrage, es gibt auch billiges Band, welches gut wieder lösbar ist.
Ob die Silikonfuge noch ok ist? Wenn an der Ausfransung nichts absteht und die Fuge noch komplett überdeckt ist. Sieht halt nicht so schön aus, ist aber auch schwer zu reparieren, Silikon auf Silikon getrocknet, hält kaum.
Nun ja, auch an Fenstern wo keine Insektengitter angebracht waren, gibt es Verfärbungen...