Macht es Sinn ein Fahrsicherheitstraining zu machen bei einen neuen Auto?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, es macht immer Sinn. Es werden aber wenige machen und das würde ich auch keinem übel nehmen. Ich selber habe privat auch nie ein Fahrsicherheitstraining gemacht, aber mein Arbeitgeber (Rettungsdienst) und die Feuerwehr schickt mich regelmäßig hin. Beim Rettungsdienst immer mit einem Rettungswagen (4,1 Tonnen) und bei der Feuerwehr immer mit einem 16 oder 18 Tonner. Es schadet nie und ist immer wieder informativ. Ich halte es aber dadurch für unnötig das ich mit dem Privatauto sowas auch mache. Aber ich empfehle es jedem Fahranfänger einmal zu absolvieren.

Woher ich das weiß:Hobby – E-Auto Fan, Oldtimer-Besitzer, Schrauberin

Nein. Einmal am Anfang und danach ist es nur noch ans Auto gewöhnen.

Halte es für eine gute Idee :)
Habe auch eins gemacht, als ich mein erstes Auto bekommen habe und es dadurch viel besser zu kontrollieren gelernt.

Da jedes Auto auf seine Art etwas anders ist, würde es also bestimmt nicht schaden.

VG

Zwecks Außendiensttätigkeit musste ich eines von meinem Arbeitgeber aus machen. Das ist aber schon 30 Jahre her :-) Seither bin ich dutzende unterschiedliche Autos gefahren, eigene, von Freunden und Familie, Mietwagen, Automatik und Schaltgetriebe, in Europa, USA und sonst wo auf der Welt. Es braucht immer ein wenig um sich einzugewöhnen, aber es geht ohne zusätzliches Training. Gewöhnungsbedürftiger ist der Linksverkehr :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja das macht es definitiv

Die sind so unterschiedlich und da ist man sicherer unterwegs wenn man das vorher macht

Gruß Gummikugel

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung