Macht es einen Unterschied ob man einen Ort oder Raum als heilig oder geheiligt bezeichnet?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Macht es einen Unterschied ob man einen Ort oder Raum als heilig oder geheiligt bezeichnet?

Ein geheiligter Raum ist von jemanden geheiligt worden, und so von einem unheiligen zu einem heiligen Raum geworden.

Wenn man einen Raum als heilig bezeichnet, kann das auch bedeuten, dass er an sich heilig ist. Bei einem geheiligten Raum ist das nicht der Fall.

Das ist der Bedeutungsunterschied zwischen beiden Ausdrücken.

Hoffe das hilft.


helmutwk  01.12.2024, 19:28

Danke für den Stern!

Karotte123100 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 16:00

Vielen Dank das hat sehr geholfen

Ich würde sagen das ist Heiliger Grund. Ich habe in dem Zusammenhang noch nie von geheiligt gehört, aber wahrscheinlich nimmt sich beides nicht viel, bzw. kommt es auch auf den Zusammenhang drauf an, jemand muss ja diesen Ort diese Attribute zuschreiben.

Woher ich das weiß:Hobby – Schon vieles gelesen 😺🌈🐑🕊️

Raphaela86xd  29.11.2024, 23:50

Kriterien für ein heiliges Leben: Gottesbezogenheit, moralische Reinheit, Nächstenliebe, geistige Entwicklung, Selbstlosigkeit.

Kriterien für einen heiligen Ort: Göttliche Präsenz, historische/biblische Bedeutung, rituelle Funktion, spirituelle Atmosphäre, Pilgerziel.

Nur für die, die daran glauben das dieser Ort bzw. Raum oder was auch immer heilig ist.

Für mich ist eine Kuh nur ein gewöhnliches Tier, für einen strenggläubigen Hindu ein heiliges Geschöpf.

Ich gehe davon aus das nur Götter selbst einen Raum heilig sprechen können, von daher kannst du ihn nennen wie du willst, es macht keinen Unterschied ;-)

Meine Privatsphäre im SZ ist mir heilig ! Und diese Lasterhöhle würde aber niemals von Papa Franziskus geheiligt werden. Eher verdammt werden.