Lufttrocknende Modelliermasse, Arbeit noch nicht fertig. Wie aufbewahren?

2 Antworten

Hey! 😊

Ja, du liegst mit deinem Vergleich zum normalen Ton gar nicht falsch – bei lufttrocknender Modelliermasse funktioniert das sehr ähnlich.

Ich mache es immer so:

Ich lege ein leicht feuchtes Baumwolltuch über die unfertige Arbeit (z. B. eine Mullwindel oder ein Geschirrtuch) und packe das Ganze dann in Frischhaltefolie oder einen luftdichten Behälter. So bleibt alles schön geschmeidig und trocknet nicht aus.

Wichtig: Nicht direkt auf Plastik lagern – lieber ein Stück Backpapier oder Stoff darunterlegen, damit nichts anklebt oder schwitzt. Und nicht in die Sonne oder auf die Heizung stellen! Ein kühler, dunkler Ort reicht völlig.

Ich hatte damit auch nach 2–3 Tagen Pause noch keine Probleme – bei richtiger Verpackung geht’s manchmal sogar länger.

Viel Spaß beim Weiterarbeiten – und wenn du magst, zeig mal ein Bild, wenn’s fertig ist! 😊

Liebe Grüße

minimaldiy

steinkunstwerk.de

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Genau so funktioniert das auch bei lufttrocknender Modelliermasse. Dabei muss man, wie bei Ton auch, aufpassen, dass das Werkstück nicht zu nass wird. Den Fehler habe ich mal gemacht. Danach war die Oberfläche klebrig/matschig und kaum noch zu bearbeiten.

Woher ich das weiß:Hobby

DonnMae06 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 12:51

Vielen Dank!