Lohnt es sich noch, Java zu lernen?
Denkt ihr es lohnt sich noch für die Zukunft Java zu lernen? Es wird ja immer mehr durch Kotlin ersetzt.
15 Stimmen
7 Antworten
Koltin baut auf Java-Basis auf und für's Verständnis ist es sicherlich nicht verkehrt BEIDES zu lernen und zu können! :)
Im TIOBE-Index steht Java an Stelle 3, Kotlin aber erst an Stelle 38 — das sagt doch alles!
Tatsache ist: Fast alle unternehmenskritischen Großanwendungen (auch SAP-Applikationen) werden heute in Java programmiert. Das wird sich noch lange nicht ändern.
https://www.df.eu/blog/kotlin-vs-java-was-eignet-sich-wofur/
|
Wie die Graphik auf Seite https://www.matched.io/post/von-tech-stack-bis-mindset-wie-entwickler-innen-arbeiten-wollen zeigt, wünschen sich die Unternehmen heute am ehesten Entwickler, die auf JavaScript oder Java spezialisiert sind.
Kotlin tritt in dieser Liste gar nicht erst auf.
Die Frage ist lohnen auf welche Weise?
Es gibt immer noch viele Java Jobs und das wird sich durch Kotlin nicht mal eben ändern.
Hätte ich die Wahl würde ich zwar nicht Java lernen, aber das Wissen ist auf keinen Fall nutzlos.
Bis Java von der Bildfläche verschwindet dauert es vermutlich noch sehr lange.
Wer mit einer einzigen Sprache möglichst viel umsetzen möchte, kommt an Java ohnehin kaum vorbei. Es gibt zwar für fast alle Anwendungszwecke eine "bessere" Option, als Allrounder ist Java aber wirklich hervorragend.
Auch ist Java eine super Einsteigersprache und wird schon allein deshalb niemals völlig verdrängt werden, weil die Hochschulen gerne in Java ausbilden.
Ja ganz einfach aus dem Grund weil es immernoch viel gebraucht wird zum beispiel zum Handy apps oder So also ist immernoch wichtig und darum lohnt es sich auch