Lösingmenge "und"?

3 Antworten

Du meinst vermutlich die Vereinigungsmenge der beiden Intervalle. Also, dass eine Lösung x der Gleichung im Intervall [a; b] oder im Intervall [c; d] liegt. (Das entspricht aus logischer Sicht eher einem „oder“ statt einem „und“.)

Da gibt es das Zeichen „∪“ für die Vereinigungsmenge.

Siehe beispielsweise auch: https://de.serlo.org/mathe/1991/vereinigungsmenge

  • Für zwei Mengen A und B bezeichnet dann AB die Vereinigungsmenge, in der genau diejenigen Elemente liegen, die in A oder B liegen.

Und da Intervalle spezielle Mengen sind, kann man damit natürlich dann auch zwei Intervalle verknüpfen:

  • [a; b] ∪ [c; d] bezeichnet die Menge, die genau diejenigen Elemente enthält, die im Intervall [a; b] oder im Intervall [c; d] liegen.

Das die lösungsmenge aus den Intervallen[a,b] und [d,c] schreibt man so:



Wenn die Lösung einer Menge aus zwei Intervallen funktioniert, dann ist deine Lösung einfach die Vereinigung dieser Intervalle. Das Vereinigungszeichen sieht wie ein U aus nur etwas kleiner. Es entspricht eher einem "oder" als einem "und". Entweder aus dem einem Intervall, oder dem anderem oder beiden gleichzeitig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehramtstudium Mathematik / Physik und Tutor