Löffel schnitzen?

4 Antworten

Schau mal hier, im Bushcraft-Forum gibt es dazu ein eigenes Thema. Da wird auf inzwischen 34 Seiten alles zumThema besprochen, die eigenen Arbeiten werden gezeigt und Erfahrungen ausgetauscht:

https://www.bushcraft-deutschland.de/threads/schnitz-schnitz-die-naechsten-loeffel-sind-fertig.9791/

Woher ich das weiß:Hobby – Langjähriger Messersammler mit Hintergrundwissen

Es geht jedes Holz, für Anfänger eher Birken Holz

Und für fortgeschrittene buche Eiche und allgemein Harthölzer

Mfg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lindenholz eignet sich gut zum Schnitzen, da es sehr weich ist, die meisten anderen Hölzer gehen aber auch mit wenigen Ausnahmen. Du kannst natürlich frisches Hilz aus dem Wald nehmen, aber bedenke, dass Holz arbeitet. Mit der Zeit können Risse entstehen.

Am besten am Ende Holzwachs verwenden, so hält der Löffel länger.

lg

Hab ich auch schon gemacht, ist aber ne elende Arbeit und lohnt sich in keiner Weise. War eine reine Spielerei. Ich habe den Löffel aus einem Stück Lärchenholz gemacht, weil ich das gerade da hatte. Besser geeignet wäre ein Hartholz, wie Olive, Wenge, oder so was. Um die Kehlung im Löffelblatt anzufertigen brauchst du spezielles Schnitzwerkzeug, oder einen Schaftfräser für die Bohrmaschine. Habe damals einen extrem ergonomischen Griff angeformt der wie angegossen in den Fingern liegt und alles später mit einem PU-Lack gestrichen, der lebensmittelgeeignet war. In die Spülmaschine solltest du so etwas aber nie tun.