Loch im Brot
Gelegentlich entsteht in meinem selbst gebackenen Brot ein großer Hohlraum. Was ist die Ursache? Wie kann ich das verhindern?
10 Antworten
damit sich die arbeitenden Hefepilze auch gut im Brotteig verteieln musst du es nach beiden Geh-vorgängen richtig durchkneten, beim zweiten mal ist es auch für die geschmeidigkeit.
Durch das Kneten drückt man Luftblasen aus dem Rohteig heraus. Wenn du es nicht gut genug knetest bleiben Luftblasen im Teig, die sich durch die steigende Hitze ausdehnen und so Löcher verursachen.
Hallo Leute, ich bin neu in diesem Forum und deshalb stelle ich mich auch noch sehr unbeholfen an - das wird aber besser. Ich wollte gern wissen, woher die Löcher im Brot welches ich abgepackt geschnitten kaufe. Nun konnte ich ja Euren Antworten schon entnehmen, dass die Ursache ein nicht lange genug bzw. nicht intensiv genug durchgeführter Knetvorgang ist. Ich bevorzuge geschmacklich z.B. das abgepackte Roggenmischbrot von ALDI (Bauernschnitten). Hier stelle ich fest, dass sich immer häufiger und zunehmender Löcher in den Brotscheiben befinden - nicht gerade schön zum Belegen bzw. zum Auftragen der Butter. Mich ärgert dies sehr und ich frage mich warum das so sein muss. Hier haben wir es offensichtlich mit einem Qualitätsmangel zu tun - Knetmangel ? Kann ich das so schlussfolgern?? Ich würde mich dann weiter mit ALDI dazu auseinandersetzen. Nette Grüße, Wotana
Möglich wäre am anfang beim backen zu viel Oberhitze so das die Oberfläche gleich versiegelt wird und das Gas nicht entweichen kann.Überprüfe mal den Ofen.
LG Sikas
Da hat der bäcker geschaut ob das Brot gut ist. :))
Nein im Ernst das Brot ist nicht genug geknetet worden.