Linux kann keine sudo-Befehle ausführen?
Ich habe wohl etwas dummes gemacht und kann seither sudo nicht mehr verwenden... Ich bekomme diese Fehlermeldung:
Ich habe nachgeschaut: Der Owner von /usr/bin/sudo ist der User „pi“. Doch die UID von pi ist 1000.
Ich bin sehr froh über jede Hilfe!
2 Antworten
Führe die Befehle
su -
chown root:root /usr/bin/sudo
chmod 4755 /usr/bin/sudo
exit
aus. Das sollte die Rechte wiederherstellen.
Du musst das Root-Passwort eingeben. Hast du kein Root-Passwort festgelegt? Dann musst du einen Trick einsetzen, um ohne Passwort an eine Root-Shell zu gelangen:
- Drücke in GRUB beim Boot-Eintrag die Taste e.
- Finde die Zeile, die mit linux oder kernel beginnt und füge an: init=/bin/bash
- STRG+X
- mount -rw -o remount /
- chown root:root /usr/bin/sudo
- chmod 4755 /usr/bin/sudo
- reboot
Nach dem Neustart sollte wieder alles funktionieren.
wie komme ich auf den GRUB? Kenne mich leider nicht so aus. Geht das auch, wenn ich nur über eine SSH auf mein Raspberry Pi verbunden bin?
GRUB erscheint beim Booten. Kannst ja mal bei Google Bilder schauen, wie das aussieht. Wenn es nicht erscheint, musst du beim Booten die SHIFT-Taste oder die ESC-Taste gedrückt halten. Mit SSH das natürlich nichts, weil SSH erst aktiv ist, wenn das System gestartet ist. GRUB jedoch startet vor dem Start des Systems.
Dann müsste ich wohl den Raspberry an einen Monitor anschliessen. Ich versuchs mal, danke!
Noch etwas: Könnte ich auch einfach meine Daten von der SD Karte des Raspberrys runterkopieren und Debian neu installieren?
Tut mir leid das ich nochmals nachfragen muss... Wenn ich komme auf der SD Karte nicht auf mein Ordnersystem. Wenn ich mir ein Kabel kaufe um das Raspberry an einem Monitor anzuschliessen, sollte ich damit doch auf den GRUB kommen? Dann kann ich das Problem so beheben und es gehen keine Daten verloren? Ich habe wichtige Daten darauf, welche ich auf keinen Fall verlieren will...
Oh, sorry, das kannst du vergessen. Der Raspberry Pi ist leider eine Ausnahme und hat kein GRUB. Das habe ich gestern irgendwie nicht beachtet. Und ich weiß nicht, ob es beim Raspberry Pi eine ähnliche Methode gibt, um das Passwort zu umgehen.
Jedenfalls solltest du die Daten auf der SD-Karte über ein GNU/Linux-System sichern und anschließend eine Neuinstallation vornehmen können. Solltest du kein anderes GNU/Linux-System haben, kannst du dir auch einen Linux-Live-Stick (oder CD/DVD) erstellen. Dazu gibt es im Internet Anleitungen.
Ansonsten soll es auch unter Windows mit folgendem Programm möglich sein: https://sourceforge.net/projects/ext2read/ Dazu kann ich jedoch nichts sagen, aber es wäre wahrscheinlich die einfachste Variante.
Ohne Neuinstallation fällt mir nun nur noch die Möglichkeit ein, ein Root-Passwort mittels chroot zu setzen. Dazu ist aber ebenfalls eine GNU/Linux-Distribution erforderlich und es ist nicht gerade unkompliziert.
Danke viel mals, ich werds probieren!
Wenn du das Passwort nicht weißt, kannst du versuchen es zu ändern.
Beispiel: Root:
passwd root
new passwort
retype new password
Dann sollte das ändern erfolgreich sein.
Sollte dies nicht gehen könntest du es mit Sudo versuchen, hierbei benötigst du aber das Root Passwort / Rechte.
Wenn nicht kannst du versuchen die Dateien selbst zu bearbeiten. Wenn dies jedoch nicht geht, weil du keine Rechte hast, kannst du versuchen die Dateien von einem anderen Betriebssystem aus zu bearbeiten.
Du hast etwas nicht gemacht.
Das erste, was man bei Systemen, die von Leuten gemacht wurden, die Unix missachten, machen muss, ist, root zu exumieren.
Jetzt sehe ich keine Möglichkeit, das Problem im vorhandenen System zu lösen.
Wenn du einen PC mit Linux hast, mounte die SD-Karte und versuche root ein Passwort zu geben. Für Anfänger nicht ganz einfach.
So bleibt wohl nur "Neuinstallation"
Bei „su -„ Werde ich nach einem Passwort gefragt, wenn ich dies eingebe kommt die Meldung „su: Fehler bei der Authentifizierung“