Minecraft Verbindung schlecht?

Hallo.

Ich spiele schon sehr sehr lange Minecraft, und bin ein Netzwerkbetreiber.

Jedoch fing es ürgendwann an, dass wenn ich mich teleportiere / die map lade, dass diese langsam lädt und ich in der Zeit iwi kein Upload habe / keine Nachrichten und Befehle senden kann, bis die Karte geladen ist.

Und jetzt werde ich wach und starte mein PC, und auf einmal fliege ich von jedem Server nach ca. 1 minute, die Verbindung wurde vom Remotehost getrennt.

In meiner Server Konsole stand einfach dass ich disconnected währe, und nicht dass ich gekickt wurde. Zudem wenn ich vom Server fliege dauert es ca. die Time Out zeit bis ich die Nachricht bekomme.

Mein Netzwerksetup:
Mein PC / Netzwerkkarte (Im Mainboard) -> Repeater -> WLAN -> Internet

Eig. gab es damit keine Probleme, ich habe auch schon den Repeater neugestartet.

Naja so 2 - 3 mal am Tag verliere ich die Verbindung "Nicht Identifiziertes Netzwerk", aber mein Bruder hat das auch (WLAN Stick).

Ist mir eig. auch ziehmlich egal. Ich verbinde mich dann wieder, und spiele weiter.

Aber jetzt kann ich halt kein Minecraft mehr zocken, was mich sehr aufregt.

Gestern abend (22:10 Uhr) ist uns auch das Internet ausgefallen, und wir haben den Router neugestartet. Aber danach habe ich auch noch Minecraft gespielt.

Das Problem liegt nicht am Server, da andere Spieler normal spielen können, und ich das Problem auf andere Server auch habe.

Am Client liegt es meiner Meinung nach auch nicht, da erst die Verbindung getrennt wird (sieht so aus wie als wenn ich auf Verbindung trennen gehe in der Konsole) und danach nach einigen Sekunden kommt dass der Remotehost meine Verbindung getrennt hätte.

Installation: Labymod 1.16.5 mit Optifine und fast allen Plugins. Kein Forge

Es scheint so dass iwi der Router die Verbindung nach ein paar Sekunden killt, weil ich denke ned dass mein ISP (Telekom) das machen würde und vom Server aus kommt das Problem auch ned.
Ports sind aufm Server alle offen, und zuhause eig. auch.

Konsole / LOG:

Ingame:

Mein Server:

Verbindung ohne Probleme:

Verbindung vom Remotehost getrennt:

GommeHD als Beispiel:

Auf GommeHD gings etwas länger, 3 min? Aber mit niedrigen Ping kommts mir vor wie als hätte ich nen 10000der Ping. (Zurück Teleportieren auf weite strecken usw (2x)

Verbindung erfolgreich:

Chat mit Screenshots als Zeitstempel

Und auch hier wieder Verbindung vom Remotehost getrennt.

Ich hab grad gemerkt, dass der Fritz Livestream (musik stream) auch nach ca 17 - 13 sekunden abbricht. Wenn ich die Seite neu lade, geht das ziehmlich flott. ??

...zum Beitrag

Junge diese beschissene seite lässt mich nicht MEINE EIGENe FRAGE BEARBEITEN!!!

Was soll der scheiss??

Das IST MEINE FRAGE!!

Also jetzt ZUM DRITTEN MAL!

Das Problem wurde von der Telekom behoben.

...zur Antwort

Das Problem ist, dass du versucht ein AMD64 System auf einem ARM Prozessor zum laufen zu bringen.
Du kannst also entweder die ARM Docker Version downloaden, und eine ARM Applikation darauf laufen lassen, oder in einer Virtuellen Maschiene ein AMD64 System betreiben, und darauf eine AMD64 Applikation laufen lassen.
Das Problem mit ARM Kompatibilität kommt öfters vor.
Raspberry Pi 4B Prozessor: ARM64, 4 Kerne, 1,5GHz.
Wenn du also ein AMD64 System betreiben möchtest, würde ich dir empfehlen ein anderen SBC (Single Board Computer) also sowas wie Raspberry Pi zu holen, der einen AMD64 Prozessor verwendet. Zbs. dieser: https://shop.udoo.org/udoo-bolt-v8.html
.
Der Grund warum ARM Prozessoren so beliebt sind, ist, da sie sehr günstig sind.
Und warum ich dir nicht empfehle ein System in einer Virtuellen Maschiene zu betreiben ist:
Es braucht viel Leistung, das System läuft viel langsamer, es gibt höchstwarscheinlich Kompatibilitätsprobleme.
Es gibt für die meiste Software alternativen, musst einfach viel suchen.
.
Möglicher Fehler: Du versuchst Docker für AMD64 zu installieren, FIX: ARM Version Downloaden;
Möglicher Fehler: Du versuchst eine AMD64 Applikation auf Docker / einen ARM Prozessor auszuführen, FIX: ARM Version downloaden, oder nach einer alternative suchen.

Ich wünsch dir viel Glück bei deinen Projekt.
(Informationen sind möglicherweise inkorrekt, ich bitte euch, dies im Gedanke zu behalten, und nicht sauer auf mich zu sein, wenn ich was falsch mache.)

...zur Antwort
Virtuelles Mikrofon (Raspbian)?

Hallo.

Ich möchte das Gerät CD002 als Standart-Wiedergabe Gerät setzen, und den Output (also das was man von CD002 hört) mit einen Virtuellen Mikrofon als Input weiterleiten.

Ich habe dies bereits geschafft.

Ich habe einen TeaSpeak Server, TeaSpeak Webclient, und VLC.

Der TeaSpeak Server läuft, der TeaSpeak Webclient ist auf den TeaSpeak Server und gibt das wieder, was VLC abspielt.

Um dies zu tuhen habe ich das gemacht, was im diesen Tutorial war: https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/26810/how-to-use-jack-or-similar-software-to-route-music-played-in-the-pi-as-audio-i

Also:
sudo modprobe snd-aloop pcm_substreams=1

sudo nano /etc/asound.conf

# .asoundrc
pcm.multi {
    type route;
    slave.pcm {
        type multi;
        slaves.a.pcm "output";
        slaves.b.pcm "loopin";
        slaves.a.channels 2;
        slaves.b.channels 2;
        bindings.0.slave a;
        bindings.0.channel 0;
        bindings.1.slave a;
        bindings.1.channel 1;
        bindings.2.slave b;
        bindings.2.channel 0;
        bindings.3.slave b;
        bindings.3.channel 1;
    }

    ttable.0.0 1;
    ttable.1.1 1;
    ttable.0.2 1;
    ttable.1.3 1;
}

pcm.!default {
    type plug
    slave.pcm "multi"
} 

pcm.output {
    type hw
    card Headset
}

pcm.loopin {
    type plug
    slave.pcm "hw:Loopback,0,0"
}

pcm.loopout {
    type plug
    slave.pcm "hw:Loopback,1,0"
}

Und das wars schon.

Dann bin hatte der Webclient ein Interface gefunden: https://prnt.sc/10f8yj4

Und mithilfe von PulseAudio-Lautstärkeregler konnte ich dann den Output für CD002 als Input für dieses Virtuelle Mikrofon nehmen.

https://prnt.sc/10f8ztq

Das hat auch einwanfrei funktioniert, nur möchte ich das ganze im Autostart haben.

Also.

Der TeaSpeak Server startet als erstes, dann muss das mit den Mikrofon eingerichtet werden, dann startet VLC, nimmt dann CD002 als Wiedergabe Gerät (egal ob angeschlossen oder nicht), dann startet TeaWeb und verbindet sich automatisch auf den Server, sollte dann das Mikrofon Interface als einzigstes finden, (weil nur eins erstellt wird) und das somit nehmen (egal ob CD002 angeschlossen ist oder nicht), VLC spielt dann die Musik ab, TeaSpeak Web hört das (mit den Virtuellen Mikrofon), und wenn ich CD002 anschließe, hört man es da auch.

CD002 ist ein FM-Transmitter, der an meinen Raspberry hängt. Er hat zwei Eingänge, USB oder Klinke.

Wenn der Raspberry startet, startet auch der FM-Transmitter, weil das Raspbian System aber noch bootet, erkennt er den USB Anschluss nicht, und nimmt dann Klinke oder das eingebaute Mikrofon (am FM-Transmitter), um das Mikrofon still zu legen hängt ein Klinke Kabel dran, das nürgendwo angeschlossen ist.

Dann geh ich normalerweise hin, und zieh den Transmitter raus und steck ihn wieder an, aber wenn die Programme usw. alles autostarten, ist das Gerät nicht da, und somit wird es nicht ausgewählt. Deswegen möchte ich das Virtuelle Mikrofon und Lautsprecher haben, selbst wenn CD002 nicht angeschlossen ist. Danke :)

...zum Beitrag

Also ich möchte das ganze im Autostart haben, und das Virtuelle Mikrofon soll immer da sein, und selbst nach den Neustart usw. noch da sein. Wie Virtual Audio Cable bei Windows, da ist das ding ja auch immer da, egal ob ein Lautsprecher dran ist oder nicht.

...zur Antwort

Ich hab schon immer Debian genutzt, da so gut wie alles darauf läuft, und man es einfach bedienen kann.

zbs. apt-get.

Ubuntu wiederrum nutze ich garnicht, vor allem nicht für Server. Da nutze ich dann eher Linux Mint oder so

...zur Antwort

Vermutlich Pubertät. Ich bin auch 12 Jahre (fast 13) und mit 11 oder so hat bei mir die Pubertät begonnen.

Pickel sind ganz normal aber hässlich und nervig.

Naja alle sagen dass sie dann wieder verschwinden.

Ich wünsch dir viel Glück, und hoffe dass du Gesund bist / bleist

...zur Antwort

Also die Größe der Antenne spielt da nicht so eine große Rolle.

Wichtiger ist die Sendeleistung.

Des so höher deine Sendeleistung ist, des so weiter ist die Reichweite.

Aber ich warne dich!

Deutschland ist Streng.

Zugelassen sind normalerweiße 50nW (nanoWatt).

Das sollte gerade mal so 5 - 10 Meter reichen.

Wenn du die Sendeleistung überschreitest kannst du dich Strafbar machen.

Naja, solange es nicht aus deiner Wohnung / deinen Grundstück strahlt, du eine freie Frequenz benutzt, und du damit deine Nachbarn nicht belästigst sollte alles in Ordnung sein.

Ich Strahle auch mit mehr als erlaubt, aber bei mir endet das Signal einen Meter nach dem Zaun, und das ist sehr schwer empfangbar.

...zur Antwort
bring sie zum tierarzt!

Wenn sie dir am Herzen liegt, kannst du die Maus zum Tierarzt bringen. Ich möchte dich aber hinweisen, dass Mäuse große Schädlinge sind. Wenns ihr wieder gut geht, und sie aus dem Gehege ausbricht, dann frisst sie sich in die Wände usw.

...zur Antwort

Diese Meldung besagt das nicht Authentifizierte Pakete installiert werden. Du kannst diese Installieren. Ich verstehe nicht Authentifiziert so, dass die Pakete nicht geprüft wurden bzw. keine Offiziellen Pakete sind. Installieren kann also folgen haben.

...zur Antwort

Kann bitte mal jemand antworten?! hab die Frage jetzt schon zum zweiten mal gepostet :C ...

...zur Antwort

Entschuldigung, nicht Linux neben Windows installieren, sondern Windows neben Linux installieren.

Also ich habe bereits Linux installiert, möchte aber dazu noch Linux installieren.

Ich habe dies schon in der Frage korrigiert.

...zur Antwort
Kann jemand eine detalierte anleitung machen?

Ich möchte ein Empyrion Server auf mein Linux VServer installieren. Gut dass jemand dafür mit Docker ein Image usw. erstellt hat. Nur ist das Problem dass ich mich nicht so mit docker auskenne und eig. die Anleitung nicht wirklich verstehe. Könnte jemand der Kenntnisse mit Docker hat, eine bessere Anleitung erstellen und genau sagen wie man was macht? Zbs. steht da mount the Volume, aber da steht nicht wie das geht. Und dass soll dann halt so ergänzt werden und halt verständlicher gemacht werden. Danke.

 empyrion-server

**Docker image for the [Empyrion](https://empyriongame.com/) dedicated server using WINE**

The image itself contains WINE and steamcmd, along with an entrypoint.sh script that bootstraps the Empyrion dedicated server install via steamcmd.

When running the image, mount the volume /home/user/Steam, to persist the Empyrion install and avoid downloading it on each container start.

Sample invocation:

```

mkdir -p gamedir

docker run -di -p 30000:30000/udp --restart unless-stopped -v $PWD/gamedir:/home/user/Steam bitr/empyrion-server

# for experimental version:

mkdir -p gamedir_beta

docker run -di -p 30000:30000/udp --restart unless-stopped -v $PWD/gamedir_beta:/home/user/Steam -e BETA=1 bitr/empyrion-server

```

After starting the server, you can edit the dedicated.yaml file at 'gamedir/steamapps/common/Empyrion - Dedicated Server/dedicated.yaml'.

You'll need to restart the docker container after editing.

The DedicatedServer folder has been symlinked to /server, so that you can refer to saves with z:/server/Saves (for instance the save called The\_Game):

```

# cp -r /..../Saves/Games/The_Game 'gamedir/steamapps/common/Empyrion - Dedicated Server/Saves/Games/'

# you might want a symlink for games: ln -s 'gamedir/steamapps/common/Empyrion - Dedicated Server/Saves/Games'

docker run -di -p 30000:30000/udp --restart unless-stopped -v $PWD/gamedir:/home/user/Steam bitr/empyrion-server -dedicated 'z:/server/Saves/Games/The_Game/dedicated.yaml'

```

For more information about the dedicated server itself, refer to the [wiki]https://empyrion.gamepedia.com/Dedicated_Server_Setup).

...zum Beitrag

Und mit dem Ports, in der Anleitung ist ja so ein Startbefehl, bitte ergänzt das im Startbefehl, Ich brauche die Portfreigabe für den Port 30000 und 30001 für UDP und TCP. Danke.

...zur Antwort
Empyrion Galactic Survival stürtzt laufend einfach ab?

Kann jemand helfen? Teil 1:

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.' (Address: 00007FFCF8FE4DB9)

0x00007FFCF8FE4DB9 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF8FE291A)

0x00007FFCF8FE291A (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF8FDF02C)

0x00007FFCF8FDF02C (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF8FDE8F5)

0x00007FFCF8FDE8F5 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF9104F14)

0x00007FFCF9104F14 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF9104D24)

0x00007FFCF9104D24 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF9104989)

0x00007FFCF9104989 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF9112646)

0x00007FFCF9112646 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF9112722)

0x00007FFCF9112722 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF934F4AE)

0x00007FFCF934F4AE (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF934F736)

0x00007FFCF934F736 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF92C0516)

0x00007FFCF92C0516 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF93C6293)

0x00007FFCF93C6293 (UnityPlayer) (function-name not available)

0x000001CD6A60A3E0 (Mono JIT Code) (wrapper managed-to-native) UnityEngine.Resources:Load (string,System.Type)

0x000001CD6FBDEB1B (Mono JIT Code) UnityEngine.Resources:Load<T_REF> (string)

0x000001CFA49D5DD3 (Mono JIT Code) Assembly-CSharp.ActivityProvider:CleanCommand (bool)

0x000001CFA49D5CBB (Mono JIT Code) Assembly-CSharp.RegistrySerializer:JoinCondition ()

...zum Beitrag

Teil 2:

0x000001CFA49D59F1 (Mono JIT Code) Assembly-CSharp.ControlStackPaneSet:DisableAction (Assembly-CSharp.RegistrySerializer)

0x000001CFA49D5523 (Mono JIT Code) Assembly-CSharp.ControlStackPaneSet:ExtractPlugin (System.Collections.Generic.IList`1<Assembly-CSharp.RegistrySerializer>)

0x000001CFA49D4783 (Mono JIT Code) Assembly-CSharp.ControlStackPaneSet:QuoteReference ()

0x000001CFA49D3623 (Mono JIT Code) Assembly-CSharp.ControlStackPaneSet:EditPath ()

0x000001CCFDF486FC (Mono JIT Code) MBS:Update ()

0x000001CCFDF2DAC0 (Mono JIT Code) (wrapper runtime-invoke) object:runtime_invoke_void__this__ (object,intptr,intptr,intptr)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.' (Address: 00007FFCF397D690)

0x00007FFCF397D690 (mono-2.0-bdwgc) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF3902912)

0x00007FFCF3902912 (mono-2.0-bdwgc) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF390B96F)

0x00007FFCF390B96F (mono-2.0-bdwgc) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF932128D)

0x00007FFCF932128D (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF931E643)

0x00007FFCF931E643 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF9307943)

0x00007FFCF9307943 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF93079FD)

0x00007FFCF93079FD (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF9098ED0)

0x00007FFCF9098ED0 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF91E3487)

0x00007FFCF91E3487 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF91E3523)

0x00007FFCF91E3523 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF91E5923)

0x00007FFCF91E5923 (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF8F9D88E)

0x00007FFCF8F9D88E (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF8F9C5EA)

0x00007FFCF8F9C5EA (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF8FA055C)

0x00007FFCF8FA055C (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen.' (Address: 00007FFCF8FA404B)

0x00007FFCF8FA404B (UnityPlayer) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.' (Address: 00007FF62A4111F2)

0x00007FF62A4111F2 (Empyrion) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.' (Address: 00007FFD2A856FD4)

0x00007FFD2A856FD4 (KERNEL32) (function-name not available)

 ERROR: SymGetSymFromAddr64, GetLastError: 'Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.' (Address: 00007FFD2BBDCEC1)

0x00007FFD2BBDCEC1 (ntdll) (function-name not available)

...zur Antwort

Ich kann dir zwei gute Bots empfehlen, die ich selbst nutze, und auch sehr gut sind und selbst hostbar sind. Zudem 100% kostenlos. c:

SinusBot: Sinusbot.com/index-de.html

GosBot: http://gosbot.de/

Die Installation wird auf den Websites erklährt, und auf YouTube findest du auch Tutorials. Ich zeige dir wies geht.

SinusBot Installation (An Beispiel an Debian 9)
1.: Öffne die diese Seite von SinusBot: https://sinusbot.github.io/installer/

2.: Kopiere den Befehl (ScreenShot) https://prnt.sc/u86pux)

Verbinde dich nun zu deinen Server in die Konsole (zbs. über PuTTy) ALS ROOT.
Gebe nun den zuvor kopierten Befehl ein, um den SinusBot-Installer auf dein Server zu herunterzuladen, und SinusBot zu installieren.
Ist der download abgeschlossen, wird der Installer automatisch ausgeführt, und du wirst gleich einige Einstellungen treffen können.

GosBot Installation (An Beispiel an Debian 9)

  1. Öffne die Seite von GosBot: http://gosbot.de/
  2. Klicke nun oben auf Account, und registriere dich. (ScreenShot) https://prnt.sc/u86r5l)
  3. Bestätige deine Email.
  4. Du siehst nun folgendes: https://prnt.sc/u86swy Wähle dort "Panel" um die Installation fortzufahren.
  5. Nun musst du ein Server auf deinen Server installieren, auf dem später der Bot laufen soll. Wähle hier deine Plattform, in unseren Fall: "Linux" (https://prnt.sc/u86td8)
  6. Kopiere nun den Befehl aus dem Fenster, klicke dazu in das Fenster mit dem Befehl, und kopiere alles mit: "STRG + A, STRG + C". (https://prnt.sc/u86u6y)
  7. Melde dich nun an dein Server als ROOT an (zbs. über PuTTy)
  8. Kopiere den Befehl rein (mit Rechtsclick) und drücke Enter.
  9. Der Installer wird nun heruntergeladen, und automatisch gestartet.
  10. Nun wirst du noch ein paar einstellungen warscheinlich machen können und der Bot wird sich installieren.
  11. Ist die Installation abgeschlossen, kannst du nun auf der GosBot seite im Panel deine Bots erstellen und bearbeiten. Der Vorteil hier im vergleich zu SinusBot ist, dass du hier unbegrentz Bots erstellen kannst.

Quellen: Eigene Erfahrung, Ältere Recherche, sonstige hilfreiche Reccourcen: YouTube Tutorial zur Installation von SinusBot auf Debian 9: https://www.youtube.com/watch?v=Fh7ThKtJS2c

YouTube Tutorial zur Installation von GosBot auf Debian 9: https://www.youtube.com/watch?v=LWHlPhAdAXs&t=31s

Auf der SinusBot Seite: https://sinusbot.github.io/installer/ ist auch noch ein Tutorial (runter scrollen)

Ich hoffe ich konnte dir helfen, auf YouTube und in Google findest du viele Tutorials. LG.

...zur Antwort

Das kann auch am Netzteil liegen, wenn sich Kondensatoren auf oder entladen, das selbe gibts auch bei Handys. Zuerst mal ein anderes Kabel nehmen, wenn’s dann noch da ist, wechsel mal das Netzteil, wenn’s dann immernoch da ist, teste mal ein anderes Handy.

Info Quellen: Erfahrung, YouTube Videos, Recherche, sonstige Quellen. Ich habe für diese Frage nicht gegoogelt, oder sonst was.

...zur Antwort