Die Normalparabel ist der Graph der Funktion f(x) = x². Bei dieser Aufgabe sollst du notieren, wie die Normalparabel modifiziert werden muss, um den Graphen der jeweiligen Funktion zu erhalten. Konkret ist hier die Frage, ob die Parabel an der x-Achse gespiegelt sowie um welchen Faktor sie gestreckt bzw. gestaucht ist.
Siehe Messenger-Matrix. WhatsApp gibt zwar vor, genauso wie Signal das Signal-Protokoll zu nutzen, allerdings ist die App Closed Source, sodass es sich nicht unmittelbar nachprüfen lässt. Signal ist dagegen Open Source. Darüber hinaus überträgt Signal weniger Metadaten. Z. B. ist durch das Sealed-Sender-Prinzip die Senderin einer Nachricht ebenfalls verschlüsselt, während bei WhatsApp leicht nachvollzogen werden kann, wer wann mit wem schreibt.
Insgesamt ist der Datenschutz bei Signal wesentlich besser, denn WhatsApp bindet Tracker ein und leitet Daten an Facebook/Meta weiter. Signal ist nicht nur Open Source, sondern wird regelmäßig Sicherheitsaudits unterzogen, zuletzt 2023. Der einzige wirkliche Grund WhatsApp zu nutzen, ist die große Verbreitung.
Es gibt den Benutzernamensraum, in dem du Seiten anlegen kannst, die nicht Teil der Enzyklopädie sind. In der Regel erstellt man einen Artikel zunächst im Benutzernamensraum und kann dort verschiedene Entwürfe speichern, bis der Artikel fertig ist. Danach verschiebt man den Artikel in den Artikelsnamensraum. Hier wird alles detailliert erklärt.
Das müsste Russisch-Kirchenslawisch sein. Es ist echt schwer lesbar, aber offenbar handelt es sich um einen Teil von Psalm 68: „Да воскреснет Бог и расточатся врази Его“. Auf Deutsch also: „Gott steht auf, seine Feinde zerstieben“.
Ich habe es gerade mal ausprobiert: Dein Code funktioniert, wenn man ihn auf einen Webserver hochlädt oder einen lokalen Webserver nutzt. Direkt lokal funtioniert er aus Sicherheitsgründen nicht, siehe auch https://support.mozilla.org/en-US/questions/1279538
Wenn du Python installiert hast, führe in dem Verzeichnis folgendes in einer Konsole aus:
python -m http.server 8080
Dann kannst du die Webseite unter 127.0.0.1:8080 aufrufen und es sollte funktionieren.
2FA schützt vor allem vor den klassischen Angriffen aus der Ferne. Wenn dein Passwort unsicher ist oder es geleakt wird und du es irgendwo wiederverwendet hast, bist du durch den zweiten Faktor trotzdem geschützt.
Wenn der zweite Faktor nun aber das Gerät ist, auf dem du dich einloggst, können theoretisch beide Faktoren auf einmal kompromittiert werden. Es ist nicht zwangsweise der physische Besitz des zweiten Faktors erforderlich. Eine solche Schadsoftware muss aber auch erstmal geschrieben werden und den Weg auf dein Gerät finden. Betriebssysteme wie Android haben eine ziemlich solide Sicherheitsarchitektur. Ohne Weiteres kann eine beliebige App nicht auf Daten deiner Authenticator-App zugreifen, da gehört schon mehr dazu.
Nichtsdestotrotz hat ein wirklich getrennter zweiter Faktor ein höheres Sicherheitsniveau. U2F/FIDO ist empfehlenswert, weil dazu der physische Besitz des Security-Keys erforderlich ist. Leider ist es ziemlich wenig verbreitet. Es gibt aber auch Security-Keys, die TOTP unterstützen. Diese kannst du also anstelle einer Authenticator-App verwenden.
Na ja, schau dir an wie Sascha, Leon, Fabian und andere angefangen haben. Die haben alle mit eigenen Clips begonnen, eine gewisse Reichweite aufgebaut und dann sind die Videospenden ganz von allein gekommen. Manche haben anfangs unter allen Einsenderinnen und Einsendern Gutscheine verlost. Und man kann Dashcam-Videos ja nicht nur mit dem Auto, sondern bspw. auch auf dem Fahrrad aufnehmen – da gibt es auch entsprechende Kanäle. Aber letztendlich musst du dich irgendwie von den anderen Kanälen abheben, besonders sein. Beachte auch, dass es Zeit erfordert, die Clips alle zu verpixeln und etwas dazu einzusprechen.
Solange du nicht auf irgendeinen Link klickst, gibt es kein Problem. Normalerweise dienen diese E-Mails einfach nur dazu, dich auf eine gefälschte Seite zu leiten, auf der du deine Kreditkartendaten eingibst. Ignoriere das einfach und melde die Person.
Reddit ist eine Sammlung von Communities, sogenannte Subreddits. In einem Subreddit können sich Leute zu einem bestimmten Thema austauschen. Es gibt quasi zu allen möglichen Themen Subreddits. Dabei gibt es sowohl gute als auch schlechte Subreddits. Es kommt auf die jeweiligen Moderatoren/innen und User an.
Wenn du unbedingt eine Anleitung benötigst, wäre das offizielle Handbuch sicherlich zu empfehlen.
Stell dir mal dein Zuhause vor. Dort hast du mehrere Geräte: Computer, Handy, Fernseher usw. Diese sind miteinander verbunden, kabellos oder kabelgebunden. Sie bilden ein Netzwerk, dein Heimnetzwerk. Zwei Geräte in diesem Netzwerk können miteinander kommunizieren. So kannst du z. B. auf deinem Handy ein Video starten und auf deinen Fernseher streamen.
Das Internet ist ein globales Netzwerk. Mit diesem ist dein Router verbunden. Ebenso gehören zahlreiche Server zum Internet. All diese Geräte bilden zusammen das Internet. Wenn du eine Webseite aufrufen willst, schickt dein Gerät eine Anforderung an deinen Router. Dieser leitet die Anforderung über mehrere weitere Router an den zuständigen Server weiter. Dieser wird über die IP-Adresse gefunden, was quasi die digitale Entsprechung von Adressen in der echten Welt ist. Der Server verarbeitet deine Anforderung und sendet eine Antwort über mehrere Router an dich zurück. Dein Browser stellt dann die Webseite dar.
So funktioniert das, stark verallgemeinert.
Von C++ ist auf jeden Fall abzuraten. Das ist für Anfänger/innen eine zu umfangreiche und komplexe Sprache. Java, C# und Python wären gleichermaßen geeignet. Desktop-Programme kannst du mit allen erstellen, für Spiele bietet sich C# wegen Unity an und für KI wären Python und TensorFlow relevant. Java eignet sich eher für Android und den Server-Bereich.
Nicht unbedingt. Du kannst aber sicherstellen, dass du dich wirklich bei Google einloggst, indem du die URL und das TLS-Zertifikat überprüfst (auf das Schloss klicken, sollte von „Google Trust Services“ ausgestellt sein). Ansonsten sagt das aber nicht weiter etwas über die Seite aus.
Die andere Person ist nicht im gleichen Netzwerk und wir versuchen mit der IPv4 uns zu pingen.
Die öffentliche IP-Adresse des Routers muss angepingt werden und der Router muss so konfiguriert sein, dass er Pings / ICMP Echo-Requests beantwortet.
Unter Android kann das bei dem Netzwerk unter „teilen“ eingesehen werden. Keine Ahnung, ob Huawei das in seinem System modifiziert hat. Ansonsten kannst du noch schauen, ob das WLAN-Passwort überhaupt geändert wurde. Wenn nicht, steht es auf der Unterseite des Routers.
Gegen 6:41 Uhr sollte die Sonne aufgehen. Ab 6:07 Uhr sollte es aber schon hell genug sein, um im Freien lesen zu können. Die eigentliche Nacht endet gegen 4:40 Uhr. Quelle.
Lesebestätigungen können abgelehnt werden.
Alle rationalen Zahlen und irrationalen Zahlen sind reell. Reelle Zahlen sind komplexe Zahlen mit Imaginärteil 0.
Für richtiges Eis aus natürlichen Zutaten wären 1.50 bis 2 Euro pro Kugel meiner Meinung nach angemessen. Für das, was oft als „Eis“ verkauft wird, ist ein Euro fast schon zu viel.
- GeoTips
- GeoHints
- Blog
- Plonk It