Es lohnt sich, wenn man das Handy während der Fahrt braucht, z. B. für Navigation, Geschwindigkeitsanzeige und Tracking.
Was gibt es für Grunde nicht die AFD zu wählen?
Zum Beispiel, dass die Partei zumindest in Teilen rechtsextrem ist und damit im Widerspruch zu unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung steht, wie u. a. das Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023 aufgezeigt hat.
vor allem was lohnt sich überhaupt noch zu wählen
Das muss man für sich selbst entscheiden, aber es gibt eine große Auswahl an großen und kleinen Parteien, unter denen für alle etwas dabei sein sollte. Der Wahl-O-Mat bietet einen groben Überblick. Weiterhin ist es sinnvoll die Grundsatzprogramme und bei anstehenden Wahlen die Parteiprogramme zu lesen. Bei abgeordnetenwatch.de kann man Abgeordneten des Bundestages, der Landtage und des Europaparlaments Fragen stellen sowie deren Abstimmungsverhalten einsehen.
Hier fahren zwei Buslinien. Mit dem Bus habe ich Anschluss an U-Bahn sowie S-Bahn, beides außerhalb meines Wohnorts.
Die Normalparabel ist der Graph der Funktion f(x) = x². Bei dieser Aufgabe sollst du notieren, wie die Normalparabel modifiziert werden muss, um den Graphen der jeweiligen Funktion zu erhalten. Konkret ist hier die Frage, ob die Parabel an der x-Achse gespiegelt sowie um welchen Faktor sie gestreckt bzw. gestaucht ist.
Siehe Messenger-Matrix. WhatsApp gibt zwar vor, genauso wie Signal das Signal-Protokoll zu nutzen, allerdings ist die App Closed Source, sodass es sich nicht unmittelbar nachprüfen lässt. Signal ist dagegen Open Source. Darüber hinaus überträgt Signal weniger Metadaten. Z. B. ist durch das Sealed-Sender-Prinzip die Senderin einer Nachricht ebenfalls verschlüsselt, während bei WhatsApp leicht nachvollzogen werden kann, wer wann mit wem schreibt.
Insgesamt ist der Datenschutz bei Signal wesentlich besser, denn WhatsApp bindet Tracker ein und leitet Daten an Facebook/Meta weiter. Signal ist nicht nur Open Source, sondern wird regelmäßig Sicherheitsaudits unterzogen, zuletzt 2023. Der einzige wirkliche Grund WhatsApp zu nutzen, ist die große Verbreitung.
Bei b gehst du so vor wie bei a, nur dass du nun statt der Bedingung f(15) = 8 die Bedingung f'(15) = 6/5 verwendest. Das ist die Steigung des oberen Gleises (vgl. Steigungsdreieck). Sobald du die Funktionsgleichung bestimmt hast, kannst du x=15 einsetzen und die neue Position des Gleises bestimmen.
Bei c setzt du nun den Funktionsterm ax³ + bx² + cx + d ein. Du benötigst also ein Gleichungssystem mit vier Gleichungen, weil du vier Unbekannte hast. Drei Gleichungen kannst du aus der a übernehmen und hier kommt zusätzlich die Gleichung f'(15) = 6/5 zum Einsatz, damit die Verbindung auch oben knickfrei ist.
Das einfachste und günstigste wäre ein USB-WLAN-Adapter, den steckst du einfach rein. Besser wäre eine PCIe-Netzwerkkarte mit Antenne, die du an eine günstige Position stellen kannst. Dazu musst du aber den PC öffnen und die Karte in das Mainboard stecken.
Ich würde es kaufen, wenn...
- es nicht allzu teuer ist.
- es in den üblichen Supermärkten verfügbar ist.
- für das Nährmedium keine Tiere getötet werden müssen (dafür gibt es schon Ansätze).
Ich denke, es wird noch einige Jahre dauern, bis das alles ausgereift ist, aber grundsätzlich blicke ich dem positiv entgegen.
Siehe Messenger-Matrix. Telegram bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nur bei Secret Chats an, ist nicht vollständig quelloffen und hat keine lokale Nachrichtenverschlüsselung. Signal ist dagegen immer Ende-zu-Ende-verschlüsselt, überträgt nur die nötigsten Metadaten (vgl. Sealed Sender) und ist insgesamt transparenter als Telegram.
Wir nutzen Signal.
Im ersten Schritt musst du auch den Subtrahenden durch ρ*g teilen, denn:
Die Proteste sind vor allem eine Reaktion auf Recherchen von Correctiv über ein Treffen von Polikerinnen, Politikern und Neonazis, bei dem über die „Remigration“ von Millionen von Menschen diskutiert wurde. Hier ist der ganze Artikel: Geheimplan gegen Deutschland.
Kurze Zusammenfassung:
- Im November letzten Jahres kamen Politiker/innen, Neonazis und Unternehmer/innen in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Mit dabei u. a.: hochrangige AfD-Politiker/innen, darunter Roland Hartwig, damalige rechte Hand von Alice Weidel, Rechtsextremist Martin Sellner, Rechtsextremist Gernot Mörig und zwei Mitglieder der Werteunion.
- Sellner stellte auf dem Treffen seinen Masterplan der sogenannten „Remigration“ vor. Drei Zielgruppen sollen demnach Deutschland verlassen: Asylbewerber/innen, Ausländer/innen und „nicht assimilierte Staatsbürger“, also auch Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft.
- Solche Gedanken sind auch innerhalb der AfD nichts Neues. Maximilian Krah schreibt in seinem Manifest: „Selbst, wenn sich eine restriktive Einwanderungspolitik in 10 Jahren politisch durchsetzen ließe, bleibt die Frage, was mit den dann im Land befindlichen Menschen mit Migrationshintergrund geschehen soll. Das werden in Deutschland prognostisch über 25 Millionen Menschen sein, davon deutlich über 15 Millionen deutsche Staatsangehörige.“
- Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Treffens ging es dabei auch um Menschen, die in Deutschland geboren sind, in zweiter oder dritter Generation, auch Leute, die arbeiten.
- Die AfD-Bundestagsabgeordnete Gerrit Huy habe schon bei ihrem Parteibeitritt „ein Remigrationskonzept mitgebracht“. Aus diesem Grund argumentiere die AfD nicht mehr gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. „Denn dann kann man die deutsche wieder wegnehmen, sie haben immer noch eine.“
- Sellner sprach auch die Idee eines „Musterstaats“ in Nordafrika an, wo bis zu zwei Millionen Menschen „hinbewegt“ werden könnten. Die Nazis planten 1940 übrigens auch schon, vier Millionen Juden auf Madagaskar zu deportieren. Ein weiterer interessanter „Zufall“ ist auch, dass knapp acht Kilometer vom Hotel das Haus der Wannseekonferenz steht, auf der die Nazis die systematische Vernichtung der Juden koordinierten.
- Es soll auch Geld fließen in den Aufbau einer rechtsextremistischen Gegenöffentlichkeit: Influencer-Projekte, Propaganda, Aktionsbewegungen und universitäre Projekte. Außerdem sollen Wahlen angezweifelt, das Verfassungsgericht diskreditiert, andere Meinungen zurückgedrängt und öffentlich-rechtliche Medien bekämpft werden. Beim Treffen wurde dafür Geld gesammelt, sodass laut Mörig alle Anwesenden, die wie zuvor verabredet Geld gezahlt haben, auch die Identitäre Bewegung und Martin Sellner selbst finanzieren.
Eine weitere Zusammenfassung, insbesondere auch der Reaktionen und Folgen, gibt es hier: Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023
Ich empfinde keine Überfremdung in Deutschland. Mir ist es egal, welche Herkunft jemand hat. Ob ich mich neben jemandem wohl fühle hat auch, ehrlich gesagt, viel mehr mit dem Charakter der Person als mit ihrer Herkunft oder Abstammung zu tun. Letztendlich gab es schon immer Migration, von daher finde ich das ganze Konzept von Nationalität und Abstammung sowieso recht fraglich.
Es gibt den Benutzernamensraum, in dem du Seiten anlegen kannst, die nicht Teil der Enzyklopädie sind. In der Regel erstellt man einen Artikel zunächst im Benutzernamensraum und kann dort verschiedene Entwürfe speichern, bis der Artikel fertig ist. Danach verschiebt man den Artikel in den Artikelsnamensraum. Hier wird alles detailliert erklärt.
Irgendwer muss die Demos ja organisieren. Wer mit der FFF-Organisation unzufrieden ist, hätte ja eine eigene Demo organisieren können oder sich zumindest an der Organisation beteiligen können. Hat aber zum Beispiel in München sonst niemand gemacht, von daher bin ich dafür dankbar, dass sich FFF darum kümmert.
Außerdem wird es bei solchen Demonstrationen immer so sein, dass man nicht mit allen Menschen einer Meinung sein wird, auch nicht mit den Organisatorinnen und Organisatoren. Das ist aber kein Problem, denn alle dort sind für Demokratie und gegen Extremismus und nur das ist entscheidend.
Du kannst sitzen, wo du möchtest, nur nicht in der 1. Klasse. Draußen sollte es einen Streifen geben, der bei der 1. Klasse gelb ist, dort nicht einsteigen.
GSMArena und Geizhals bieten sich dafür an.
Also in deiner letzten Frage hast du im JS-Code register-Link geschrieben, während es im HTML-Code kleingeschrieben ist. Dementsprechend wird kein passendes Element gefunden und die Variable ist null.
In manchen Geschäften in Deutschland werden keine Kreditkarten akzeptiert, die girocard dagegen schon. Das ist vor allem bei kleineren Geschäften der Fall. Außerdem wird bei manchen Banken für bestimmte Funktionen, z. B. Bargeld einzahlen, die girocard benötigt. Aber es gibt durchaus schon Banken, die keine girocard mehr rausgeben bzw. dies nur gegen Gebühr tun. Der Nachteil ist dann eben, dass man nicht überall damit zahlen kann.
Viele wollen, dass die Zeitumstellung abgeschafft wird, aber man sieht allein hier schon, dass man sich nicht wirklich darauf einigen kann, welche Zeit dauerhaft gelten soll. Die Sommerzeit ist im Winter vor allem für diejenigen ungeeignet, die früh aufstehen müssen. Im Sommer ist sie dagegen praktisch, weil man mehr vom Tageslicht hat. Deswegen bin ich persönlich tendenziell für die Zeitumstellung, weil ich es als guten Kompromiss ansehe.
Ich wäre aber auch nicht gegen eine Abschaffung und es wäre mir egal, welche Zeit danach gelten soll. Für mich wäre an sich eine dauerhafte Sommerzeit praktischer, aber ich denke, für den Großteil der Gesellschaft wäre die Normalzeit besser.