Leute die keine Freunde haben sind selbst Schuld und tun nichts dafür Leute kennenzulernen ... Würdet ihr das so unterschreiben?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Würde ich nicht so unterschreiben, viele sind auch schon mal derbe Enttäuscht worden und haben dadurch Angst neue Freundschaften zu schließen.

Oder halt auch schüchterne Menschen, die Probleme haben auf andere zu zu gehen.

Das kann auch schon im Schulter angefangen haben.

Nicht ganz: Es gibt sehr viele Leute, die zu schüchtern sind, um andere zwanglos kennen zu lernen. Die können einem einfach nur leid tun. Sie leiden ständig unter der Angst, abgelehnt zu werden. Sie kennen sich nicht selbst und strahlen eben ihre Hilflosigkeit aus.

Sünde!

Nein .Es kann auch sein, dass mit der Person einfach keiner befreundet sein will ,aber die person kann ja nichts dafür, dass sie so ist. Viele Grüße

Stark introvertierte Menschen haben es größtenteils schwer, Kontakte zu knüpfen, da sie unter Angststörungen und Sozialphobie leiden . Das sind psychische Defizite, worunter diese Personen leiden, sie sind krank sozusagen und sind nicht selbst schuld, da sie "nicht anders können".


poppedelfoppe 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 22:16

du hast also keine angst vor ablehnung ? Ich bin dann wohl auch Psychisch krank

blackbarefoot  07.07.2025, 22:21
@poppedelfoppe

ich glaube, jeder hat irgendwie eine gewisse "angst" vor ablehnung , aber bei einigen bewirkt das eben , das im Kopf irgendwas passiert, was das kleine Männchen da oben einem einzureden versucht. Ist nun mal so, 9 x geht´s daneben und beim zehnten Mal klappt´s dann doch irgendwie, man darf aber nicht den kopf in den Sand stecken, nur weil´s hier und da nicht gepasst hat und so weiter ...

Von Experte AriZona04 bestätigt

Diese Aussage ist zu pauschal und verkennt die Komplexität menschlicher Beziehungen. Nicht jeder Mensch hat die gleichen sozialen Voraussetzungen, Erfahrungen oder Möglichkeiten, um leicht Freundschaften zu schließen. Manche kämpfen mit psychischen Belastungen, Ängsten oder schlicht mit sozialen Unsicherheiten. Natürlich gibt es Menschen, die sich isolieren, aber das ist oft ein Schutzmechanismus, keine bewusste Entscheidung gegen Freundschaft. Freundschaften entstehen nicht nur durch Wollen, sondern auch durch Gelegenheit, Resonanz und gegenseitiges Verständnis. Deshalb ist es unfair und verkürzt, allen ohne Freunde die alleinige Verantwortung zuzuschieben.