Lesebestätigung bei der E-Mail, ja oder nein?
Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und der betreuende Professor antwortet seit mehr als einem Monat nicht auf meine E-Mails, es ist aber ziemlich dringend, da bald die Abgabe ist.
Kommt es unhöflich oder unverschämt rüber, wenn ich eine E-Mail mit Lesebestätigung sende?
3 Antworten
Das halte ich für nicht so gut. Warum rufst Du nicht an oder erkundigst dich im Dekanat nach seiner Sprechstunde und gehst persönlich hin?
Termine für Sprechstunden sind bei ihm nur nach persönlicher Absprache, weil er sonst nie da ist. Es ist auch keine Nummer angegeben, bei der man ihn kontaktieren kann und der Dekan ist eigentlich meine letzte Option aber habe ein wenig angst, dass mich bei seinem Vorgesetzten zu melden eher die schlechtere Option ist, da ich ihm kein Stress verursachen will. Nicht dass es dann noch Einfluss auf meine Note hat
Bei dringenden Angelegenheiten kann man ruhig die Lesebestätigung aktivieren. Oder du rufst den Professor an bzw. vereinbarst ein Termin mit ihm um offene Fragen zu klären.
Machs einfach. Ist unhöflich, dass er nicht antwortet.