Lern phobie?
hi...immer wenns ums lernen geht habe ich die totale phobie,ich kann mich einfach nicht dazu motvieieren und wenn dann nur ganz kurz...was knn ich dagegen tun? habt ihr tipps?
5 Antworten
hi...- also erstmal würde iich alle elektronischen geräte ausschalten , dann würde ich die zimmertür abschließen ,damit keiner zu dir hineinkommen kann um dich auf andere gedanken zu bringen ., jezt kommt das schwierigste :den inneren sauhund bekämpfen. am besten versuchst du erstmal ganz normal zu lernen , aber wenn es nichts hilft denke daran dass was du später im leben erreichenn willst und dass du es nur auf diese weise erreichen kannst. (bei mir hat das immer sehr geholfen)wenn das nichts hilft weiss ich auch nicht weiter . viel glück
Eine Phobie ist eine Angst. Wenn du beim bloßen Gedanken ans Lernen Angst, Panik oder gar Schweißausbrüche gibst, könnte man von einer Phobie sprechen. Du leidest eher unter den allgemeineren 'Krankheit'Symptomen Faulheit/Unlust.
Was man dagegen tun kann? Ars*h in die Hose kriegen. Klaren Zeitraum am Tag definieren, der dem Lernen zugesprochen wird. In dieser Zeit alles was für Ablenkung schaffen könnte (Smarphone, PC, Fernseher, Musik, u.a.) aus der unmittelbaren Reichweite verbannen und äußere Einflüsse soweit möglich beseitigen.
Denke mal an diejenigen, die lernen wollen und nicht können, weil sie zu arm sind oder unter politischen Zuständen zu leiden haben. Dann sollte es doch - mit etwas Vernunft - zu überwinden sein...
Überleg dir wie du lernen mit etwas verknüpfst dass dir spaß macht. Hänge zum Beispiel an die innenseite deines Laptops eine Karteikarte hin die du dann immer siehst wenn du an der Laptop willst und erst wenn du den Inhalt auf der Karte kannst darfst du an den Laptop oder so ähnlich :) viel glück!
Hallo,
- dem Unterricht aufmerksam folgen, sich aktiv daran beteiligen
- Hausaufgaben ordentlich und regelmäßig machen
- regelmäßig Vokabeln lernen; jeden Tag 10 - 15 Minuten
-
regelmäßig Grammatik üben; jeden Tag 10 - 15 Minuten
Darüber hinaus sollte man sich auch privat, in der Freizeit mit dem Lehrstoff befassen, z.B.
- englische / französische Bücher lesen
- Bücher zum aktuellen Lehrstoff lesen, um sich Hintergrundwissen zu verschaffen und das Gelernte zu vertiefen
- das Gelernte in der Praxis anwenden (Experimente, Naturgesetze usw.)
- Reportagen und Dokumentarfilme schauen
u.ä.
Wenn man all das beherzigt, braucht man selbst vor nicht angekündigten Tests keine Angst zu haben und vor Klassenarbeiten nicht stundenlang zu büffeln.
Regelmäßig in kleinen Portionen zu lernen - Qualität statt Quantität - bringt mehr, als vor der Klassenarbeit stundenlang bis tief in die Nacht. Spätestens nach 1 Stunde macht das Hirnkastl nämlich dicht. Außerdem geht man am nächsten Morgen unausgeschlafen in die Schule und zur Klassenarbeit.
Dazu empfehle ich noch:
die folgenden kostenlosen Lernseiten im Internet:
- ego4u.de
- englisch-hilfen.de
- kico4u.de
- oberprima.com
- abfrager.de (Hier kann man Schulform und Klasse eingeben und sich den aktuellen Schulstoff abfragen lassen; und das nicht nur für Englisch. Gut auch für die Vorbereitung auf Klassenarbeiten.)
- klassenarbeiten.de (ähnlich wie die zuvor genannte Seite)
- Arbeite an deiner Allgemeinbildung:
- anspruchsvolle Literatur lesen
- anspruchsvolle Zeitungen lesen
- anspruchsvolle Fernsehsendungen und Filme schauen
- Theater- und Opernbesuche
- Lesungen besuchen
- Museumsbesuche
- Bücher, Zeitungen und Magazine auf Englisch (und in anderen Fremdsprachen) lesen
- Filme, Fernsehen, Nachrichten auf Englisch (und in anderen Fremdsprachen) schauen / hören
- Lern- und Wissensspiele spielen
- Quiz- und Rätselaufgaben, Kreuzworträtsel, Sodokus lösen
- Lern-, Bildungs- und Sprachreisen machen
- Exkursionen machen
Learning by doing! und nicht durch passive Berieselung!
- Viele dieser Dinge machen in der Gemeinschaft mehr Spaß als alleine, deshalb hole deine Freunde/Freundinnen, Klassenkameraden/innen mit ins Boot und bildet Lerngruppen, in denen ihr euch gegenseitig helft und unterstützt; z.T. auch 'fachübergreifend', so dass z.B. 'Mathe-Asse', 'Englisch-Assen' in Mathe auf die Sprünge helfen und umgekehrt.
Nach dem täglichen Lernen kannst du dich mit einem Eis, einem guten Buch oder Film, Schwimmen gehen, oder was du sonst gerne magst, belohnen. Das motiviert zusätzlich.
Wenn das mit dem Lernen klappt, lassen sich deine Eltern vielleicht auch mal zu einem besonderen Urlaub oder einem Sprachurlaub (Ferienfreizeit, Gastfamilie, Schüleraustausch), einem kleinen Extrageschenk, der Erfüllung eines ganz besonderen Wunsches usw. überreden.
Viel Spaß und Erfolg beim Lernen!
:-) AstridDerPu