Leitungsschutzschalter defekt?
Liebe gutefrage Gemeinde 😊
Mein Leitungsschutzschalter Hager MBS116 wurde ausgelöst durch einen Kurzschluss beim „Hochdrehen“ des Wandthermostats für die Fußbodenheizung. Folge: Ehefrau verschreckt 😱 und Schalter ein wenig geschmort und eben Leitungsschutzschalter ausgelöst. Den defekten Schalter habe ich dann abgeklemmt - Litzen jetzt alle in Lüsterklemme - und den Leitungsschutzschalter wieder umgelegt auf „an“. Alles gut soweit, hat auch nicht wieder ausgelöst. Nun sind in der elektrischen Leitungsgruppe (alle über den selben Leitungsschutzschalter abgesichert) noch drei weitere Wandthermostaten enthalten, die nicht mehr schalten beim Hochdrehen des Thermostaten. Also Spannung geprüft: 0,231 V; also nüscht!
Schlussfolgerung: Die Leitungsgruppe erhält keinen Strom mehr trotz wieder eingeschalteten Leitungsschutzschalters -> Also muss der Leitungsschutzschalter defekt sein?! 😳
Kommt denn Spannung auf der Ausgangsseite des Schutzschalters raus?
Die Spannungsprüfung habe ich nicht am LsS (Sicherungskasten) vorgenommen, sondern an den Zuleitungen zum Wandthermostaten. 🤷♂️
Von wo nach wo hast du wie und womit die Spannung geprüft?
Die Spannungsprüfung habe ich mit einem Multimeter gemacht, geprüft habe ich, ob Spannung an den zuführenden Kabeln zum Wandthermostaten anliegt. Alle 3 Leitungen in Kombinationen
Besteht die Möglichkeit am Leitungsschutzschalter direkt zu messen, also Eingang und Ausgang?
Nein, da wollte ich lieber nicht selbst rangehen ... das muss ich dann einer Fachkraft überlassen.
2 Antworten
Ich nehme nicht an, aber wisen kann man es nicht, dass der LsS defekt ist. Vor dem LsS ist in den meisten Fällen noch eine Vorsicherung. Vielleicht ist diese defekt. Da hilft nur messen an der Sicherungsverteilung. Wenn man das nicht kann , muss man sich einen Elektriker zur Hilfe holen, denn von einer Sicherungsverteilung, sollte man als Laie die Finger davon lassen.
kann, nicht muss.
- es könnte auch die sicherung vor dem leitungsschutzschalter erwischt haben. in dem fall hättest du nur noch auf zwei von drei stromkreisen strom.
- im zuge des kurzschlusses könnte auch noch wo anders eine leitungsverindung durch den kurzschluss defekt gegangen sein
- du könntest das problem auch ggf. selbst verursacht haben, wenn das von thermostat zu thermostat duchverdrahtet war, und du beim abklemmen die stromversorgung zu den weiteren thermostaten unterbrochen hast.
lg, anna
Wenn der LsS gar nicht erst durchschaltet bei "Einstellung", kannst du nirgends Spannung messen. Man fängt immer bei der Quelle an, nach Fehlern zu suchen.
Danke Peppie85 und heilaw für die schnellen Antworten.
Ich kann noch ergänzen, dass es im ganzen Haus ansonsten keine „elektrischen“ Ausfälle gibt. D.h., m. E. müsste dann der LsS eine eigene Vorsicherung haben (exklusiv) da ansonsten ja alles funktioniert.
Das die anderen Wandthermostaten nicht mehr funktionieren, kann natürlich auch bedeuten, dass sie alle in Reihe geschaltet sind. Aber müsste ich nicht irgendwo Spannung messen können (bei eingeschaltetem LsS und der Annahme dass dieser noch in Ordnung ist)?