Lehrjahre sind keine Herrenjahre?
ist diese Aussage eigentlich ein deutsches Phänomen, oder gibt es diese Geisteshaltung "mir ging es vor 40 Jahren nicht gut, wieso soll es also derzeitigen Azubis besser gehen" auch anderswo?
3 Antworten
Ne, das hat damit gar nichts zu tun. Als Lehrling im 1 Jahr macht man nun mal die Depperles-Aufgaben, fegt die Werkstatt, etc. Das hat nichts damit zu tun das man gemein zu dir sein will, du bist einfach die günstigste Arbeitskraft im Betrieb und gleichzeitig noch die mit der wenigsten Kompetenz. Aber deine Ausbilder haben auch Pflichten dir gegenüber. Und Schule und Arbeitsplatz sind 2 komplett unerschiedliche Dinge, da muss man sich auch erst mal dran gewöhnen.
Du kannst halt nicht einen Beruf starten und gleich alles können. Von daher is grad das erste Lehrjahr das mühsamste. Bis du wirklich einsatzfähig bist, wirst du halt im wahrsten Sinne des Wortes für die Drecksarbeit gebraucht. Bzw das, was sonst keiner tun will.
Und so "deutsch" is der Satz nicht, sonst würds den Spruch nicht auch außerhalb Deutschlands geben
Die anderen suchen halt immer ein schwaches Glied, auf dem sie herumhacken können. Ich würde das aber nicht an Deutschland festmachen. Ist vermutlich überall so. Und wenn du als Lehrling mit wenig Fachkompetenz da bist, wälzen die anderen das auf dich ab. Ist leider so. Da muss man sich dann auch nicht wundern, warum viele keine Lehre mehr machen wollen....
😂😂😂😂😂😂 Und die FIrmenchefs wundern sich lauthals drüber, obwohl sie das ja maßgeblich mit verbockt haben und nun andere anraunzen, weil sie selbst zu blöd für ihren Job sind hahahahah
Ist so bescheuert das System. Aber witzig as fuck...