Lebt man mit weniger Bauchumfang besser?

6 Antworten

Lebt man mit weniger bauchumfang besser?

Bis zu einem gewissen Grad ja. Denn Bauchfett ist ungesund. Aber sobald der Bauchumfang zu gering ist, ist's auch nicht gut.

Wenn Du wissen willst, ob dein Bauchumfang gut ist, misst Du den Umfang Deiner Taille und setzt den ins Verhältnis zur Körpergröße. Das Ergebnis ist der WHtR Wert (Waist-to-Height-Ratio bzw. Taille-Größe-Verhältnis).

Gib hier mal Dein Alter, Deine Größe, Dein Geschlecht und Deinen Taillenumfang ein, dann erfährst Du, ob Du zu dünn, schlank, gesund, übergewichtig, stark übergewichtig oder adipös bist: https://www.fettrechner.de/kalorienrechner/whtr-rechner/

Was kommt raus?

Alex

Ja, denk ich. 😊👍

Langfristig auf jeden Fall. Viel Bauchfett bringt echt Probleme: Herz-Kreislauf-Kram, Infarkt, Schlaganfall, Arteriosklerose – alles wahrscheinlicher wegen schlechter Werte. Diabetes Typ 2 droht durch Insulinresistenz. Die Leber verfetten kann, Entzündungen, sogar Zirrhose. Auch Krebs, Darm, Brust, Bauchspeicheldrüse, Leber – alles wahrscheinlicher. Der Blutdruck steigt, Entzündungen werden schlimmer, Arthrose z.B. Schlafstörungen, Apnoe, auch wahrscheinlicher bei Übergewicht mit viel Bauchfett. 🧐🤔

Liebe 🌞 Grüße 🥰

Man lebt am besten ohne Übergewicht, und das ist keine allzu neue Erkenntnis. Kannst ja mal versuchen mit 130 kg eine 20 km Wanderung mit Steigungen und Gefälle zu machen, viel Vergnügen.

Kategorisch gesehen zumindest meist gesünder, wenn man von normalen Ausmaßen ausgeht.

Nicht automatisch, nein.

Aber man kann dadurch besser leben.