Lebenslauf für mein vaterr er kamm aus dem Ausland?!?

3 Antworten

Er scheint schon einige Zeit hier zu sein und viel gearbeitet zu haben, da sind Schulzeugnisse irgendwann nicht mehr das Wichtigste.

Ich würde den ausländischen Abschluss hinschreiben, evtl. ein "entspricht dem deutschen (Abitur, Hauptschulabschluss, was auch immer)" und danach direkt die Berufserfahrung.

Die kann er hoffentlich mit Arbeitszeugnissen belegen.


crlngm 
Fragesteller
 06.04.2020, 21:08

Nur schreiben welchen Abschluss und mehr nicht? Ich bin echt verzweifelt weil er sagt die zeugnisse von damals hat er nichts ich kan ja bei Schulausbildung nichts hinschreiben

0
DODOsBACK  07.04.2020, 07:47
@crlngm

Ich würde schreiben:

"Schulbesuch in (Stadt/ Land)"

Und Ende.

Wenn er einen Abschluss angeben muss, ist der Hauptschulabschluss die einfachste Lösung - den glaubt man jedem, der sich einigermaßen verständlich machen kann. V.a. wenn noch gute Arbeitszeugnisse beiliegen.

Wenn er später "höher qualifizierte" Tätigkeiten ausgeführt hat, sollte er im Anschreiben erwähnen, dass er sich im Rahmen seiner Berufstätigkeit viel weiteres Wissen (in den Bereichen ... ) angeeignet hat.

"

0

Gab es Schulpflicht in den heimatland deines Vaters?

Hat er als Kind oder junger Mann einfach so gearbeitet? In welchem Bereich, Landwirtschaft, Handwerk..?

Hat er irgendeine Art von Ausbildung bekommen?

Wo hat er überall gearbeitet?


crlngm 
Fragesteller
 06.04.2020, 21:07

Nein keine Ausbildung und wenn ihn frage welche schule du in dem land warst sagt er keine Ahnung

0

Der Lebenslauf ist unabhängig von Ländergrenzen. Schreib einfach in Chronologischer Reihenfolge, was dein Vater seit Beginn der Schulzeit so gemacht hat. von XXX bis XXX Grundschule XYZ

von XXX bis XXX Hochschule XZY

etc.