Lebensdauer einer 125er?
Hey, ich habe in mobile gerade eine sehr gute 2015 Baujahr KTM Duke 125 gefunden, sie hat jedoch schon 40.000 Km drauf geballert, sie wurde normal gewartet und wenn nötig war, Teile ersetzt. Optisch auch in sehr guten Zustand und viele Extras (Akrapovic Auspuff, Griffheizung und noch ein paar Kleinigkeiten) . Die gute kostet 2,500€. Sollte ich bei den Preis zuschlagen? Ich will ein Bike das 2 Jahre hält ohne das alles gleich kaputt geht und alles rumklappert. Ich habe aber meine Bedenken bei den 40.000 km, ich werde sie täglich fahren, außer im Winter. Lohnt es sich dann? Motor wurde noch nicht überholt.
7 Antworten
Wenn du die Möglichkeit zu einer Probefahrt auf einem möglichst ebenen Stück Autobahn hast, kannst du anhand der dort erreichten Höchstgeschwindigkeit grob erschließen, ob sie nennenswerten Leistungsverlust hat. Und natürlich wie der Motor generell so läuft. Das Risiko besteht halt darin, dass du eventuell mal den Motor überholen musst.
Aber bei modernen Viertaktern mit einer für heutige Verhältnisse moderaten Literleistung von 120 PS sollte das erstens noch lange nicht eintreten, die sind üblicherweise locker für deutlich über 100.000 km gut (außer BMW).
Und zweitens wäre das bei einem so kleinen Einzylinder nicht mal ein besonders hoher Aufwand.
Könnte natürlich sein, dass dieses Triebwerk aus indischer Produktion auf Dauer weniger standfest ist. Mal die Marken- und Fanforen durchstöbern. Alles in Allem kann ich vor dem Vorbesitzer nur den Hut ziehen, in einem Jahr auf so einem kleinen langsamen Ding 20.000 km abzureißen.
2500€ ist zu teuer. Da würde ich dir meine 125er mit 13K KM für 1700€ anbieten.
Das Serviceheft ist zwar leer, weil die Werkstatt zu dumm war es zu notieren aber ich habe jede Rechnung aufgehoben.
Die ganzen Service die werden im KTM Dealer-net online registriert.
Sofern es bei einer Vertragswerkstatt passiert ist.
Ich würde die Finger davon lassen.
1. ist sie zu teuer und
2. ist 40.000 km für die kleine schon recht viel.
Habe schon mehrfach etwas von massiven Motor Problemen bei den kleinen Duks gehört. ich würde mir eine nehmen die weniger Km hat. Wenn sie immer schön warm gefahren und regel mäßig gewartet wurde ist es schon etwas anderes. Aber wer gibt denn schon zu dass die Kiste vom Anspringen im Kalten Zustand bis zu abstellen im Warmen Zustand geprügelt wurde.
Daher würde ich raten lass die Finger davon.
Kann man nich sagen wenn sie immer gut warmgefahren wurde sind 40000 ok wenn die aber kalt im drehzahlbegrenzer war dann sieht es nich so gut aus...
Mein kleines Motorrad (Kymco Nexxon 50) hat neulich die 60.000 km voll gemacht - Ölverbrauch Null, das spricht für einen guten Zustand des Motors. Es kommt auf die Behandlung an.
Gutes angebot ^