Latein 9 KLASSE FABEL Pheadrus?

1 Antwort

Hallo,

wenn ihr noch nicht Phaedrus macht, dürftet ihr wohl eher eine kurze, nicht allzu schwere Fabel bekommen. Ich könnte mir folgende Fabeln als Arbeitstexte vorstellen:

In den folgenden beiden Fabeln taucht wieder der verschlagene Wolf auf (und jeweils ein Schaf), sie bieten sich daher auch für einen Vergleich mit der Fabel "Wolf und Lamm" an:

1, XVI. Ovis Cervus et Lupus (42 Wörter)

Fraudator homines cum advocat sponsum improbos,

non rem expedire, sed malum ordiri expetit.

Ovem rogabat cervus modium tritici,

lupo sponsore. At illa, praemetuens dolum,

'Rapere atque abire semper adsuevit lupus;

tu de conspectu fugere veloci impetu.

Ubi vos requiram, cum dies advenerit?'

1, XVII. Ovis Canis et Lupus (51 Wörter)

Solent mendaces luere poenas malefici.

Calumniator ab ove cum peteret canis,

quem commendasse panem se contenderet,

lupus, citatus testis, non unum modo

deberi dixit, verum adfirmavit decem.

Ovis, damnata falso testimonio,

quod non debebat, solvit. Post paucos dies

bidens iacentem in fovea prospexit lupum.

'Haec' inquit 'merces fraudis a superis datur'.

In dieser Fabel zeigen sich die Hunde ähnlich dumm, wie der Hund in der von euch gelesenen Fabel:

1, XX. Canes Famelici (35 Wörter)

Stultum consilium non modo effectu caret,

sed ad perniciem quoque mortalis devocat.

Corium depressum in fluvio viderunt canes.

Id ut comesse extractum possent facilius,

aquam coepere ebibere: sed rupti prius

periere quam quod petierant contingerent.

In dieser Fabel sind die Hunde überhaupt nicht dumm, aber die Krokodile versuchen trotzdem, sie zu täuschen, um sie zu fressen ... auch hier lässt sich ein Vergleich zur Fabel "Wolf und Lamm" anstellen, aber auch zur Fabel mit dem Hund, der aus Gier und Dummheit seine Beute verliert ...

XXV. Canes et Corcodilli (48 Wörter)

Consilia qui dant prava cautis hominibus

et perdunt operam et deridentur turpiter.

Canes currentes bibere in Nilo flumine,

a corcodillis ne rapiantur, traditum est.

Igitur cum currens bibere coepisset canis,

sic corcodillus 'Quamlibet lambe otio,

noli vereri'. At ille 'Facerem mehercules,

nisi esse scirem carnis te cupidum meae'.

In der nächsten Fabel verliert eine Krähe ihr Fressen, weil sie sich durch Schmeicheleien des Fuchses täuschen lässt - um die Arbeit nicht allzu schwer zu machen, könnte man die ersten zwei Verse weglassen, wodurch sich die Wortzahl auf 61 Wörter reduziert:

1, XIII. Vulpes et Corvus (72 Wörter)

Quae se laudari gaudent verbis subdolis,

serae dant poenas turpi paenitentia.

Cum de fenestra corvus raptum caseum

comesse vellet, celsa residens arbore,

vulpes invidit, deinde sic coepit loqui:

'O qui tuarum, corve, pinnarum est nitor!

Quantum decoris corpore et vultu geris!

Si vocem haberes, nulla prior ales foret'.

At ille, dum etiam vocem vult ostendere,

lato ore emisit caseum; quem celeriter

dolosa vulpes avidis rapuit dentibus.

Tum demum ingemuit corvi deceptus stupor.

Und schließlich eine weitere beliebte Fabel, die ebenfalls durch ihre Kürze besticht:

1, XXIV. Rana Rupta et Bos (55 Wörter)

Inops, potentem dum vult imitari, perit.

In prato quondam rana conspexit bovem,

et tacta invidia tantae magnitudinis

rugosam inflavit pellem. Tum natos suos

interrogavit an bove esset latior.

Illi negarunt. Rursus intendit cutem

maiore nisu, et simili quaesivit modo,

quis maior esset. Illi dixerunt 'bovem'.

Novissime indignata, dum vult validius

inflare sese, rupto iacuit corpore.

Hoffe, das hilft dir weiter. Ich denbke aber, diue Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es eine der von mir genannten Fabeln sein wird.

LG & viel Erfolg bei der Arbeit!