Last unter Dachkonstruktionen?

3 Antworten

Das ist eine ziemlich auf die Schnelle dahingezimmerte Konstruktion. Wahrscheinlich nur so belastbar und wohl auch dafür gedacht, daß sie nur das Dach tragen kann.

Das sieht nicht so aus, als ob das richtige ZImmerleute gebaut hätten.
Es ist in der Tat fraglich, ob man da ohne weiteres 120 kg dranhängen kann. Und der Faschenzug wiegt ja auch noch was.

Der Mittelbalken, der fast die gesamte Konstruktionslast trägt, ist nicht gerade überdimensioniert. Die Sparren haben alle jeweils Mittelstreben, der Haupttragebalken in der Mitte des Raumes nicht.

Vielleicht könnte man diesen Balken mit einem Pfeiler oder zwei Pfeilern abstützen, bevor man da größere Gewichte dran hängt.


Wenn du die Last an einer stabilen Stelle erzeugst sollte das schon klappen. Nur natürlich nicht bohren. Es wissen sehr viele nicht, dass zb eine 10er Bohrung in einen 100er Balken, den Balken eben nicht nur um 10% schwächt sondern vielleicht sogar um 40%, je nach Material.

Dächer in Deutschland werden und wurden nach Norm auf 55kg/m² Schneelast ausgelegt (in Österreich noch mehr). Die 120kg Zelt sind kein Problem, wenn du die Last an einer stabilen Stelle einleitest.


jeggarius 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 21:42

Also möglichst weit von den Verbindungsstellen weg die Seilrollen einhängen. Woher weiß ich, welches stabile Stellen sind ?

HansWurst45  30.04.2025, 21:46
@jeggarius

Entweder da, wo die Balken auf der Wandkonstruktion aufliegen oder da, wo die schräg nach oben zum Dach gehenden Balken die Kraft in die waagerechten Balken einleiten.

Aber bei Licht betrachtet musst du dir wegen 120kg keinen Kopf machen. Soviel wiegt im Zweifelsfall der Dachdecker der zum Reparieren drauf rum läuft .-)

Nur vielleicht nicht alles an einen Balken hängen, du hast doch ganz viele zur Auswahl :-)