Feuchtes Holz
Moinsen!
Ich habe mir einen Unterschrank in "Esche schwarz" mit 19mm Platten gebaut. Das Teil steht seit fast 2 Jahren. Da ich in der vorderen Ecke eine Wasserschale habe (einfacher zu entnehmen und zu reinigen), passiert es mal, dass etwas daneben geht und aufs Holz tropft. Ich habe es immer gut mit einem Handtuch weg geputzt, aber heute ist mir aufgefallen, dass das Holz an einer Ecke etwas "gequollenen" ist. Es ist nicht morsch oder so, sondern noch gut fest. Habe ein Photo beigefügt.
Was meint ihr? Kriege ich damit auf dauer Probleme? Oder trocknet es von alleine? Ich bin über jeden Ratschlag dankbar, denn eine neue Platte zu verbauen würde heissen, dss ich das Becken (ca. 120 kg) komplett leer räumen muss, um es zu transportieren.

8 Antworten
Ich möchte hier erst mal FredQ recht geben: das scheint kunsstoffbeschichtete Spanplatte zu sein. Wenn Wasser in die Klebefugen läuft, sieht das so aus. Die Spanplatte quillt an den Stellen auf wie ein Schwamm. Eine Reparatur kannst du vergessen. Auch mit Hitze und Druck lässt dich die Spanplatte nicht mehr ganz aufs alte Format bringen. Das ist der Span-Klebstoff-Struktur der Platte zu verdanken. Diese Platten sind günstig und eben nicht für große Beanspruchungen gedacht - und vor allem nicht für Feuchtigkeitsbeanspruchung!
Aber jetzt mal zum Kern deiner Frage, den scheinbar niemand beantworten will: Wenn dich das Aussehen nicht stört, mach dir keine zu große Gedanken. Da du das Wasser immer gleich wegwischt, wird dir die Platte nicht durchfaulen, jedenfalls nicht so schnell. Dafür zieht zu wenig Feuchtigkeit hinein. Es ist einfach nur unansehnlich...
Was denn für eine Wasserschale? Was steht da drauf? Wenn es nicht morsch ist und ab jetzt trocken bleibt, dann brauchst du nichts machen.
Ich würde meinen das die gesammte Platte feucht ist.Das ist doch auch nur Furnier wie es aussieht und wenn sich das löst wird es schwierig.Was ist das helle unter den Becken,das ist doch auch Holz
Morgen!
Bestehe die Möglichkeit, die andere Platte mit Hartöl, Klarlack oder so zu versiegeln? Ich habe solches in dversen Foren gelesen...
Schöne Grüsse
Vom optischen Aspekt her, stört mich das nicht. Die Fläche ist so klein, da müsste man schon ganz genau hinsehen. Mir geht es mehr um die Stabilität der Platte und was mich in Zukunft erwarten wird oder könnte.
Denn ich habe demnächst meinen 2. Unterschrank, mit denselben Holz, bald fertig und darauf wird ein ähnliches Terrarium stehen. Würde die Möglichkeit bestehen, die Oberfläche der oberen Platte mittels Lack zu versiegeln? Oder habt ihr noch bessere Ideen?