feuchtes Holz im oder vor dem Kamin Trocknen?
moin moin.
ich habe feuchtes Holz und trockenes.
nun habe ich mich gefragt, ob ich das feuchte Holz nicht neben das brennende Holz legen kann, im Kamin, ggf. durch eine Stahl Platte getrennt...
und so vor Trocknen, bevor es dann im nächsten heizvorgang verbrannt wird.
oder sonst auch vor den Kamin, damit es schnell trocknet...
Gute oder schlechte Idee?
Danke für euren Rat,
Daniel
oder noch eine andere idee
Könnte man frisch geschlagene Holz also zum Beispiel stämme mit ca. 15cm x 100cm in einer selbst gebauten trockenkammer Trocknen?
zum Beispiel mit einer feuerschale unten und dann well blech an den Seiten, und einen qm Holz darüber, dass sich trocknet, wenn man einige Stunden Feuer darunter anmacht...
oder anders gefragt:
bekomme ich frisches Holz irgendwie halbwegs ökonomisch getrocknet?
4 Antworten
Ja, feuchtes Holz kann neben dem Kamin getrocknet werden. Um nicht zu raten, "Wann ist das Holz trocken", solltest du dir einen Feuchtemesser kaufen. Gibt es z.B. bei OBI für 15€.
Alles unter 20% Restfeuchte kann in den Kamin.
Vor dem Kamin ist es egal, im Kamin wird es sehr qualmen
Kommt darauf an was du unter "feuchtem Holz" verstehst, ob frisches Holz oder schon abgelagertes, das durch äußere Einwirkung, Regen/Luftfeuchtigkeit wieder feucht geworden ist.
Frisch geschlagenes Holz kannst du nicht mal eben vor oder neben dem Ofen trocknen - das braucht seine Zeit, bestenfalls zwei Jahre, sonst qualmt´s und verrußt dir den Schornstein, hat außerdem kaum Heizwert und verdreckt zudem die Luft.
Abgelagertes Holz kannst du vor oder neben dem Ofen sehr schnell wieder trocknen.
Am besten befolgst du den Rat von habakuk63 und leistest dir einen Feuchtemesser oder bittest deinen Schornsteinfeger, die Feuchtigkeit zu messen.
Ich habe Eichenholz das ist noch relativ feucht und wurde schon gelagert und ich könnte es in die Ofenröhre legen dann trocknet es auch und es muss auch zerkleinert
ok, lieben dank,
das hatte ich nicht bedacht.
denkst du, vor dem Kamin könnte es vielleicht innerhalb von 20 Stunden Ofenbetrieb trocknen, also so, dass man es auch verfeuern könnte?
Scheite von mittlerer größe, vielleicht 12x12x25cm
LG
Daniel
ps: Lüften tu ich eh immer sehr viel, weil nicht nur der Kamin raucht ; )