Laser Test Gerät Glasfaser?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nimm die Steckerart die Du am häufigsten benutzt. Für alle anderen Arten kannst Du Patchkabel als Adapter verwenden.

Damals als ich Glasfaserspleißer war hatten wir einen LC/SC (ST passt auch) und ein Patchkabel für E2000. Das hat völlig ausgereicht.

Um den Laser in ein Patchpanel oder in eine Wanddose zu stecken brauchst Du so oder so ein Patchkabel, also bei 99% der Arbeiten spielt der Anschluss des Lasers keine Rolle wenn man die passenden Patchkabel hat. Und mit einer passenden Kupplung kann man dann auch Patchkabel testen.

Die Dinger kosten ja nichts mehr!

Schau mal hier:

https://www.amazon.de/Visueller-Fehlerorter-Glasfaser-Rotlicht-Teststift-Werkzeug-Testen-Glasfaserbruch/dp/B0B28NKQZV/

Ich weiß nicht, ob der was taugt, aber bei dem Preis kann man sich das Ding auch direkt kaufen zum ausprobieren und weg werfen wenn es Mist ist.

Der Schliff des Steckers spielt da ja keine Rolle, nur der Durchmesser der Ferrule. Und wenn das Ding LC und SC kann, dann kann das so ziemlich alles außer E2000. Und selbst der Durchmesser der Ferrule ist schon fast egal. Mit einer starken LED Taschenlampe kann man auch fast schon so gut testen wie mit einem speziellen Laser.

Teilweise sogar "schneller". Der Kollege (mit Funkgerät) hält die LED Lampe im SOS Modus auf das Panel bzw. die Wanddose gerichtet und im Serverraum mit Licht aus kann man dann direkt sehen welche Löcher SOS blinken. So kann man dann sehen ob die Reihenfolge stimmt bzw. die Beschriftungen machen. Die eigentlichen Messungen macht man ja sowieso mit dem ODTR.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Canonio  06.11.2024, 20:52

E2000 kann der verlinkte Laser eigentlich auch, da braucht man ja nur die Staubschutzkappe zurückziehen um an die Ferule zu kommen. Hat den gleichen Durchmesser wie SC/ST/FC.

Und kann bestätigen, dass der verlinkte Laser für so ziemlich alle Arbeiten ausreicht. Ist sogar stärker als so manche Laser die man bei den Profi Glasfasershops bekommt. Bei meiner ehemaligen Firma hatten wir welche um 120€ im Programm, die nach 3km schon an ihre Grenzen stoßten und nach jeder leichten Erschütterung schon aus gingen.

yannic192 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 08:46
@Canonio

Danke für den Tipp! Wusste ich tatsächlich nicht das dass so funktioniert. Ich werde es austesten.

Commodore64  07.11.2024, 21:04
@Canonio
E2000 kann der verlinkte Laser eigentlich auch, da braucht man ja nur die Staubschutzkappe zurückziehen um an die Ferule zu kommen. Hat den gleichen Durchmesser wie SC/ST/FC.

Das ist völlig korrekt. Wichtig ist nur, dass der Strahl die Faser halbwegs gerade trifft. Nur hält das nicht richtig "von alleine", man muss das also mit den Fingern fest halten.So gesehen passt dann alles, egal was es ist. Und noch besser trifft der Strahl einer LED Taschenlampe wenn man die Faser direkt auf die LED aufsetzen kann oder eine Lampe wo man den Strahl bündeln kann.

Bei den Lasern gibt (eher gab) es schon Unterschiede. Laserdioden geben kein perfekt kohärentes Licht ab. Das führt in der Faser zu Interferenzen durch die dann Licht verloren geht. Früher musste man eine Menge Geld ausgeben für eine Laserdiode die einen "sauberen" Strahl abgibt.

Moderne billige Laserdioden sind aber viel besser als super-teure Dioden von vor über 10 Jahren. Also ist ein €20 Tester von heute oft genau so gut wie ein €400 Ding von "damals".

Canonio  07.11.2024, 21:08
@Commodore64

Klar hält das Rotlicht am E2000 Stecker nicht so gut, aber gut genug, dass er nicht von selbst runterrutscht, nur weil man es ein wenig bewegt. Funktioniert also gleich gut wie bei SC/FC

Commodore64  07.11.2024, 21:21
@Canonio

Bei meinem Laser kann man arretieren. Nur E2000 passt deswegen ganz und gar nicht da rein. Kann man also nur "lose drauf zielen". Aber wie gesagt, per Patchkabel und Kupplung kann man dann auch E2000 benutzen.

Commodore64  02.11.2024, 12:25

P.S.:

Ich habe das gerade mal mit einer Taschenlampe die ich kürzlich gekauft hatte ausprobiert.

https://www.amazon.de/dp/B0CC5SKPP1

Den Kopf raus gezogen, also "enger Strahl" SOS auf mein Patchpanel geleuchtet (Staubschutzkappe abgenommen) sehe ich die Staubschutzkappe in der Dose hinter meinem Fernseher in 5m Entfernung deutlich blinken. Und ich habe noch nicht mal die Rollläden herunter gelassen!

yannic192 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 08:45
@Commodore64

Ich danke dir! Ich bin noch etwas jung und unbewandert im Glasfaser Bereich. Du hast mir sehr geholfen. Zudem war das ganze auch sehr lehrreich! :D