Laser E-70 Lautsprecher?
Hallo, liebe Community!
Ich habe heute auf unserem Dachboden unsere alten HiFi-Standboxen (3-Wege) gefunden. Dies sind die wunderbaren E-70s von Laser (siehe Bild). Die Türme haben einen Wundervollen Sound im Tief- und Mitteltonbereich, jedoch kann ich die Höhen nicht beurteilen, da bei beiden Lautsprechern die Tweeter nicht funktionieren. Funktionsfähig sind nur die Tief- und Mitteltonlautsprecher.
Meine erste Frage lautet nun: Was war (ist?) Laser für eine Marke? Haben die gute Sachen verkauft? Ich habe noch nie davon gehört. Hinten drauf steht "Made in Germany". Im Internet kann ich aber leider auch nichts über die Boxen oder die Marke herausfinden. Die Markenlogos sind ebenfalls bei beiden Lautsprechern an der Front beschädigt/nicht vorhanden.
Meine zweite Frage ist: Kann es sein, dass die Tweeter funktionsfähig sind und die Frequenzweiche nur nicht funktioniert oder müssten dann alle Lautsprecher nicht funktionieren?
Vielen Dank im Voraus!



2 Antworten
zu Frage Nummer 2: wenn eine Frequenzweiche "defekt" ist, dann betrifft das meistens nur ganz konkrete Bauelemente - und das bedeutet, dass die anderen durchaus noch funktionieren. Die nicht betroffenen Systeme machen also noch weiterhin Musik.
Gerade bei Tweetern ist häufig allerdings nicht die Frequenzweiche das Problemkind, sondern der Tweeter selber.
Meine "Reparaturstrategie" würde wie folgt aussehen: bei einem geeigneten Anbieter (z.B. Pollin) nach günstigen Tweetern suchen, die von den Abmessungen (Außendurchmesser) her passen könnten und 4 Ohm haben. Da gibt's vermutlich was für kleines Geld. Und diese einbauen - mit etwas Glück ist das Klangbild danach auch im Hochtonbereich akzeptabel.
Und erst falls diese "neuen" auch nicht funktionieren, würde ich die Frequenzweiche austauschen.
Zu Frage 1: kenne ich auch nicht.
das klappt auch, problemlos sogar - allerdings gibt dieser "Testlautsprecher" eben auch nur das wider, was normalerweise dem Tweeter angeboten wird - also das hochpassgefilterte Signal. Für jemanden, der mit so was noch nie herumgespielt hat, klingt das mächtig ungewohnt. Aber falls dort eben etwas "zum Musikprogramm passendes" zu vernehmen ist, dann ist die Weiche noch intakt und der Defekt liegt tatsächlich beim Tweeter.
Vielen Dank für die Antwort! Dann werde ich die beiden Türme wohl mal aufschrauben müssen und dies ausprobieren!
Noch eine letzte Frage: Wenn der Tweeter defekt ist, hat der Lautsprecher dann im Allgemeinen mehr/weniger Ohm oder bleibt dies gleich?
Die Impedanz ändert sich bei Tweetern nicht wesentlich. Identisch (verglichen mit dem intakten Zustand) ist das nicht, aber die Abweichungen sind nicht sooo erheblich.
Vielen Dank, habe jetzt mal die Dinger aufgeschraubt und festgestellt, dass es tatsächlich bei beiden Towern die Tweeter waren, die wohl etwas zu viel abbekommen haben. Die Fraquenzweiche ist noch in Takt.
Vielen Dank für die Antworten :)
Hersteller der Lautsprecher ist die Restek AG
Sind beide Hochtöner ausgefallen?Wäre schon mehr als merkwürdig wenn dann beide Frequenzweichen den gleichen Fehler haben,aber grundsätzlich kann auch die Frequenzweiche defekt sein.
Nochmal hallo,
Ich habe eine Antwort der RESTEK-AG erhalten. In dieser war geschrieben, dass sie nie die E-70 produziert hätten. Laser muss also doch eine eigene Marke sein, oder?
Restek hat die Laser Lautsprecher produziert,es kann höchstens sein das die E-70 ein Plagiat ist.anders kann ich mir die Antweort nicht erklären.
Ein Plagiat kanns nicht sein.. Die Restek Lasers sind ja eher kleine Aktivmonitore, während meine Laser E-70s passive Standlautsprecher sind.. Also muss Laser wohl eine eigene Marke (gewesen) sein..
Kann dann schon möglich sein das die Marke dann auch komplatt verschwunden ist,ich habe nur noch Wharfedayle Laser Lautsprecher gefunden,aber die sind Made in UK,mehr ist über Googel nicht zu finden.
Genau so ging es mir auch.. Leider keine Infos mehr zu finden.. Trotzdem vielen Dank fürs Antworten! :)
Danke für die schnelle Antwort! Gibt es noch andere Boxen von Restek, die unter dem Namen "Laser" verkauft wurden? Und ja, beide Tweeter sind nicht funktionsfähig.
Gibt es,die haben auch Lautsprecher für Autos hergestellt und auch Aktivlautsprecher.Ich vermute beide Tweeter wurden überlastet,das ist eher wahrscheinlich als das die Frequenzweichen kaputt sind.
Gerne,Du kannst bei denen ja mal nachfragen ob sie Dir Ersatz für die Tweeter schicken können,Gruss andie
Vielen Dank, habe die Restek-AG mal kontaktiert :)
Vielen Dank für die Antwort! Könnte man testweise an den Tweeter-Anschluss auch normale 4-Ohm HiFi-Boxen anschließen, um zu testen, ob die Frequenzweiche nicht das Problem ist oder würde das dem Testlautsprecher/der Frequenzweiche schaden?