Laptop gebraucht?

2 Antworten

Schwierig, in die Wohnung würde ich denjenigen nicht mitnehmen, eher so Treffen in einem Café o.ä.. Ansonsten anonyme Barzahlung nach Vorführung der Funktionstüchtigkeit des Gerätes, ggf. auch mal ins BIOS schauen, nicht dass das gesperrt ist, weil der Laptop in einer Firma gestohlen wurde.


Speedy100269 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 15:02

Genau so hätte ich das auch gemacht.Mich macht halt diese HILFSBEREITSCHAFT etwas stutzig.Ich wurde einmal von privaten Käufern über eBay Kleinanzeigen mächtig abgezogen.Die zwei hatte ich damals in meine Wohnung gelassen und die haben von ursprünglich 90 Euro auf 40 Euro runter gehandelt.Die waren echt aufdringlich.

rkwiss  20.05.2025, 15:10
@Speedy100269

Das Vorgehen wäre mir als Verkäufer auch lieber, als wenn der Käufer bei mir zu Hause auf der Matte steht (und umgekehrt genauso). Insofern ist ein neutraler Ort optimal. Zumal bei einem Laptop, bei einem stationären System wäre das Vorführen außerhalb natürlich nicht machbar.

Wie gesagt, achte auf jeden Fall auf Hinweise bzgl. eines etwaigen Diebstahls, also BIOS gesperrt oder Inventaraufkleber auf dem Gerät, Prüfsiegel auf dem Netzteil etc.. Wenn vorhanden und der Verkäufer ins Stottern gerät, ist Vorsicht geboten. Kann aber auch sein, dass er das Teil z.B. nach Ablauf des Leasingzeitraumes seinem Arbeitgeber abgekauft hat, deshalb müssen die vorgenannten Dinge nicht immer das Schlimmste bezeugen.

Speedy100269 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 15:28
@rkwiss

Die drei Laptos,die der Herr verkauft gehören seiner Frau und dem Sohn.Soweit hätte ich da keine Bedenken gehabt. Ok,danke dür deine Ratschläge.

Ja, aber eine N4020 von 2019 ist nicht der Brüller.


Speedy100269 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 18:00

Ich möchte nicht alle privaten Verkäufer über einen Kamm scheren, aber es ist fast immer offensichtlich warum sie die Dinger für ca. 130 Euro loswerden wollen.