Laptop bootet auf zwei Windos 11 mit dem selben Volumen anscheinend nach Windows-Update. Wie kann ich den Fehler beheben?
Hallöchen,
ich habe kurz mein Laptop meinem Bruder überlassen, er hat mir erwähnt dass mein Laptop sich updaten wollte. Nachdem er auf 'aktualisieren und herunterfahren' gedrückt hat und und am nächsten Tag mein Laptop startete, öffnet sich die ganze Zeit das Bootsystem und dort sieht man einfach 2 mal Windows 11 mit dem selben Volumen. Was würdet ihr mit ratten was ich am besten tun kann, damit dieser Fehler ohne Datenverluste beheben kann. Beim Booten auf ein Volumen wollte er nochmal ein irgwelche Windows-Updates durchführen jetzt net mehr.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen
4 Antworten
Hey, ich hatte das gleiche Problem das hat zumindest bei mir geholfen:
Bevor du irgendwas machst bitte setze einen Wiederherstellungspunkt. Dafür suche einfach nach Wiederherstellungspunkt erstellen. Das ist dafür falls irgendwas schief geht du deine Kiste nicht neu aufsetzen musst.
Melde dich als Administrator an, wenn du die einzige bist die den Rechner verwendest sollte dein Benutzer schon Adminrechte haben
suche in der Windowssuche nach cmd, klicke mit Rechtsklick drauf und führe es als Administrator aus.
Gebe im cmd nun den folgenden Befehl ein:
bcdedit /enum all
Suche nach dem Punkt “Windows-Startladeprogramm”
Da müsste ein Bezeichner drinnen stehen, markiere diesen Bezeichner und kopiere ihn mit der Tastenkombination STRG und C
Führe diesen Befehl aus, füge das was du kopiert hast in den Bezeichner, also ersetze ihn aber behalte bitte die geschweiften Klammern
bcdedit /delete {Bezeichner}
Danach führe noch diesen Befehl aus:
bcdedit /default {current}
Starte das Gerät neu und es sollte alles wieder passen.
Solltest du noch Hilfe brauchen gib mir Bescheid
Für dieses Problem gibt es so leider nicht "die" Lösung, in Foren und auf YT wird zwar alles mögliche probiert, Erfolg bleibt aber meistens aus und es endet in einer Neuinstallation.
Aber kannst gerne alles mögliche probieren, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Falls es soweit kommen sollte und die Daten trotzdem gerettet werden sollen: Festplatte ausbauen und an anderen Rechner anschließen um die Daten auszulesen
Ich hab die Einzelheiten zu diesem Fehler leider vergessen, aber ich denke Updates die nicht korrekt ausgeführt wurden (bspw frühzeitiges ausschalten des PCs ), Reparaturversuche des Systems über externe Bootmedien oder ein Upgrade von Windows 10 auf 11 können das auslösen.
Und das sind genau die Momente in denen ich Microsoft hasse, wie kann man als so große Firma solche schwerwiegenden Probleme nicht in den Griff bekommen...
Platt machen und nie wieder verborgen.
Wenn es Dir gelingt Dich einzuloggen, schau doch mal in der Datenträgerverwaltung (Rechtsklick auf das Startsymbol > Datenträgerverwaltung) nach, ob die grafische Darstellung der Festplatte/SSD dies bestätigt.
Passiert sowas bei nur durch einen Fehler eines Windows-Updates?