LAN Verbindung am Computer extrem langsam?
Hallo ich habe seit längerer Zeit das Problem, dass an meinem Computer trotz einer 1000 MB/s Leitung nur ca. 5-15 MB/s davon ankommen. Ich habe schon viel ausprobiert, wie z.B anderes Kabel, diverse Router Einstellungen und Co. Das LAN- Kabel läuft über die Stromkabel im Haus vom Router im Keller (an welchem auch die 1000 MB/s ankommen) bis hoch zum Computer im 2. Stock. Dort wird der Empfang dann von einem Switcher mit einem anderen LAN Kabel zum Computer geleitet. Der Router steht auf dem Stromkasten, ist an keinem Mehrfachstecker angeschlossen und er befindet sich auch nicht in der Nähe von Kühlschrank, Waschmaschine &Co. Die Verbindung habe ich auf den Powermode gestellt und am PC sind auch 1000 MB/s eingestellt. Beim Router handelt es sich um eine Fritz!Box 6591 und bei der Netzwerkkarte des PCs handelt es sich um einen Realttek PCle GbE Family Controller. Auch der Switcher ist an keinen Mehrfachstecker angeschlossen und die LAN Kabel laufen nicht parallel zu Anderen Kabeln. Wenn man netstat -e eingibt stehen dort auch keine verlorenen Frames oder Fehler. Die Entfernung vom Switcher zum PC beträgt ca. 2m. Auch sonst habe ich alle Tipps zur Internetverbesserung auf der Vodafone Speedtest-Seite befolgt, diese haben aber leider wenig gebracht daher erhoffe ich mir hier jetzt Hilfe die mich hoffentlich auch weiterbringt. Falls ihr also etwas habt haut es gerne raus. Danke schonmal im Vorraus ;-)
6 Antworten
Nein - das LAN-Kabel läuft NICHT über die Stromleitung. Punkt. Ein LAN-Kabel verläuft direkt von einem Punkt zu dem anderen. Es ist ein Kabel!
Du koppelst das Signal ins Stromnetz ein und aus dem Stromnetz wieder aus.
Wenn die Steckdose für die Einspeisung ins Stromnetz auf einer anderen Phase liegt als die Steckdose, in der die Ausleitung steckt, kommt es im Allgemeinen zu massiven Verlusten in der Übertragungsgeschwindigkeit oder sogar zum völligen Abbruch der Verbindung.
Lösung: einen Phasenkoppler in den Stromkasten einbauen lassen. Der koppelt die hochfrequenten Signale des LAN in alle drei Phasen des Stromnetzes. So'n Ding kost' n' Fünfziger plus den Lohn für den Elektriker.
Das LAN- Kabel läuft über die Stromkabel im Haus vom Router im Keller
Da haben wir das Problem!
Datenübertragung über Steckdose macht häufiger Probleme. Wenn du auf Powerline verzichtest und stattdessen ein Lan-Kabel verlegst das mindestens 1 Ggigabit kann sollte das Problem erledigt sein.
Du hast übrigens nicht 1000 MB sondern 1.000 Mb ist ne andere Einheit.
Ein paar Absätze wären sehr hilfreich bezüglich lesbarkeit des Textes.
Läuft es denn, wenn der Rechner direkt neben dem Router mit 1 m LAN Kabel angeschlossen wird?
Wenn nicht, dann wird der Rechner intern nicht zusammenpassen von den Komponenten. Da hat das Motherboard oder eine Schnittstelle ein Problem.
Wenn ich das mit der Stromleitung richtig verstehe, verwendest du Powerline/dLAN-Geräte? Falls ja, sind die mit ziemlicher Sicherheit das Problem. Eine vernünftige Alternative ist die Nutzung eines Netzwerkkabels.
Übrigens bitte nicht die Einheiten verwechseln. Die Internetgeschwindigkeit wird in Mbit/s, nicht in MB/s angegeben.
1000MB/s sind es schonmal nicht
wenn 1000Mbits , den 8 bits = 1 Byte .
Und wenn das über Stromleitung so ist, dann ist das so, da kannste nix machen . NetzwerkKabel ziehen ist angesagt . Diese DLANs sind alle untauglich . Und ein Stromkabel als Netzwerkkabel zu mißbrauchen ist eh :/
Das würde ich nicht in der Form unterschreiben. Natürlich verliert man Bandbreite. Ich habe einen Phasenkoppler einbauen lassen und verliere von den 1000Mb locker 80% vom Keller zum 1. Stock - zugegeben. Aber um die Daten von meinem Photovoltak-Wechselrichter abzufragen reicht's allemal. Ich habe die Produkte von Fritz. Allerdings muss ichj sagen, dass die von devolo besser und vor Allem vielseitiger sind.
Für die "wichtigen" Verbindungen wie Mac, PCs, Apple TV und Drucker habe ich LAN-Kabel. Da geht sicherlich nix drüber :-)