Ladegrenze/80%-Grenze abschalten Linux?
Ich meine, bevor ich zu Linux Mint gewechselt bin, habe ich in Windows 11 diese Ladegrenze/80%-Grenze verwendet. Aus welchen Gründen auch immer, wurde diese Grenze beibehalten: Wie ändere ich das? Ich möchte meinen Akku zu 100% aufladen.
Chatgpt habe ich bereits ausgiebig befragt.
Ich bin mit Artikel vertraut, die das Gegenteil bewirken: Ladeobergrenze mittels TLP/UPOWER festlegen.
Ach ja, es ist ein Samung Galaxy Book (Eigentlich zu schade für Linux, aber 8 Gb Ram reichen unter Windows nicht aus für meine Zwecke).
Was meinst du mit "eigentlich zu schade für Linux"? PS: "I used Arch btw. and now Mint btw."
Ich kann jetzt nicht so einfach den Fingerabdrucksensor, die Samsungapps und die Tastaturbeleuchtung nutzen, außerdem ist die Intel-Evo-Zertifizierung etwas too much für Linux.
2 Antworten
Unter KDE kann man das grafisch in den Einstellungen setzen. Wie und ob das bei Cinnamon geht, weiß ich nicht, mag ich aber zu bezweifeln.
Für Debian-Derivate wird das über tlp hier beschrieben:
https://www.baeldung.com/linux/limit-battery-charge-level
Da also entweder "STOP_CHARGE_THRESH_BAT0=80" wieder kommentieren, indem du # davor schreibst.
Im dümmsten Da hat Windows das in das BIOS geschrieben und du musst es dort ändern...
PS: für deinen Akku ist Laden bis 80% besser... 🫣
Ich möchte die letzte Aussage nochmals betonen!!! Sei froh das dein Laptop das macht lieber Fragesteller :-)
Die 80%-Ladegrenze wird meist vom BIOS/Firmware oder Windows-Tools gesteuert. Schau im BIOS nach einer Option wie „Battery Life Extender“ und deaktiviere sie. Alternativ kannst du kurz Windows installieren, um die Grenze mit der Samsung-Software zu deaktivieren, dann zurück zu Linux wechseln. Unter Linux kannst du auch TLP prüfen
Klingt gut.Da muss es sicher noch eine andere Lösung geben
Ich habe diese Option nicht im BIOS gefunden; es gibt schon ein Batterie-Menü, aber diese Option ist nicht verfügbar. Das mit Windows ist mir auch schon in den Sinn gekommen; bevor ich mir aber noch irgendetwas zerschieße, würde ich mich noch weiter umschauen.