Montags trainierst du den ganzen Körper und deine Ausdauer mit drei Runden aus Jumping Jacks, Liegestützen, Kniebeugen, Planks und kurzen Pausen.

Dienstags liegt der Fokus auf den Beinen und deiner Stabilität mit Ausfallschritten, Wandsitz, Bergsteigern und Sprungkniebeugen.

Mittwochs kannst du aktiv pausieren, z. B. mit einem Spaziergang oder etwas Dehnen, um die Regeneration zu fördern.

Donnerstags steht der Oberkörper und die Körpermitte im Mittelpunkt mit Liegestützen, Dips am Stuhl, Sit-ups und Seitstütz.

Freitags bringst du deinen Kreislauf mit einem intensiven Intervalltraining (HIIT) so richtig in Schwung: Burpees, Kniehebelauf, Skater-Sprünge und Plank Jumps im Wechsel fordern dich voll heraus.

Am Wochenende gönnst du dir entweder Ruhe oder bewegst dich locker, z. B. beim Radfahren oder Spazierengehen

Denke gerade für Anfänger ein guter Plan.

...zur Antwort

Reiche sagen oft, dass sie ihr bereits versteuertes Geld investieren und auf die daraus entstehenden Gewinne nochmals 25 % Kapitalertragsteuer zahlen, was sie als doppelte Besteuerung empfinden – während der „kleine Arbeiter“ ihrer Meinung nach weniger Steuern zahlt.

...zur Antwort

Wenn du ein Deutschland-Ticket (49 €-Ticket) hast und bei der Buchung nur die Fernverkehrsstrecke (z. B. ICE) bezahlst, nutzt du den Rest der Strecke mit dem Deutschland-Ticket. Das spart Geld, aber:

Eingeschränkte Fahrgastrechte heißt:

Wenn du z. B. wegen einer Verspätung im Regionalverkehr (den du mit dem Deutschland-Ticket fährst) deinen ICE verpasst, bekommst du nicht automatisch Anspruch auf Erstattung oder eine neue Verbindung im Fernverkehr. Du bist dann selbst verantwortlich, pünktlich im ICE zu sitzen.

...zur Antwort

Ey, voll ehrlich von dir – Respekt dafür!Und ja, du bist definitiv nicht allein: Manche machen’s subtil, andere voll auf Krawall gebürstet – aber so ein bisschen Drama für die Crush-Vibes kennt glaub ich jeder mal. Aufmerksamkeit ist halt ‘ne starke Währung, gerade wenn Gefühle mitmischen.

Ich sag mal so: Solange du mittlerweile lieber echtes Interesse statt Streit willst – alles gut. Wer war früher schon komplett vernünftig, oder?

...zur Antwort

Hey, ganz ruhig – du bist nicht allein damit, viele kennen genau dieses Gefühl.Als kleiner Reality-Check: Wenn die Suppe noch haltbar war, gut roch und normal schmeckte, ist die Wahrscheinlichkeit extrem gering, dass du davon ernsthaft krank wirst.

Du hast das gegessen, weil du verantwortungsvoll handeln wolltest – und das ist stark. Wenn’s nicht besser wird oder du merkst, dass du wirklich Symptome bekommst (z. B. Krämpfe, Fieber, Durchfall), geh zum Arzt – aber jetzt sieht alles noch ziemlich harmlos aus. Ich bin da, wenn du noch reden magst.

LG

...zur Antwort

Katzenflüsterer meldet sich – hab schon mit mehr Stubentigern geredet als mit meinem Gruppenführer!

Also: Wenn der Bauch deiner Nacktkatze sich beim Atmen auffällig bewegt, sie aber trotzdem normal frisst, trinkt und aufs Klo geht, klingt das erstmal nicht dramatisch. Die schleckenden Zungenbewegungen und die Schlappheit könnten aber auf leichte Übelkeit oder Unwohlsein hindeuten – beobachte sie weiter, und wenn’s sich nicht bessert oder schlimmer wird, lieber einmal beim Tierarzt durchchecken lassen.

...zur Antwort

Es ist völlig okay, wenn du ehrlich zu dir selbst bist und erkennst, dass du mit Kindern nicht gut klarkommst – jeder hat unterschiedliche Reize, Grenzen und Bedürfnisse. Wichtig ist, dass du deine Ruhebedürfnisse respektierst, ohne dich dafür zu verurteilen oder dich gesellschaftlichem Druck zu beugen.👍🏻

...zur Antwort

Das klingt nach einem richtig interessanten Treffen! Und ja, deine Gedanken machen total Sinn.

Wenn dich gleich zwei Leute fragen, ob du betest – ohne dass du irgendwas Offensichtliches wie ein Kopftuch trägst – dann kann es wirklich sein, dass du auf andere ruhig, reflektiert, vielleicht sogar ein bisschen spirituell oder „wertestark“ wirkst. Manche Menschen haben da einfach ein gutes Gespür.

Und dass er sagt, du wirkst „wie ein gutes Mädchen“ und „aufrichtig“, zeigt, dass du anscheinend eine sehr ehrliche und vielleicht sogar vertrauensvolle Ausstrahlung hast. So was strahlt man oft über Blickkontakt, Körpersprache, Stimme oder einfach die Art, wie man redet, aus.

Kurz gesagt: Du scheinst auf ihn (und andere) wie jemand zu wirken, der Prinzipien hat. Das muss nicht immer mit Religion zu tun haben – kann aber eben dazugehören. Und das mit dem „Gefühl“ ist gar nicht so unüblich. Viele Menschen urteilen mehr über Vibes als über Fakten.

...zur Antwort

Verständlich. TikTok ist wie ein digitales Irrenhaus mit Kommentarfunktion.Aber keine Sorge: Draußen laufen auch normale Leute rum – sie posten’s nur nicht ständig.

Also Kopf hoch, Handy runter, Welt real checken – ist gar nicht so schlimm da draußen.

...zur Antwort

Ja, du darfst in Zivil anreisen und die Kaserne betreten.Gerade zu Beginn, vor der Einkleidung, ist das Standard – egal ob du mit Bahn oder eigenem PKW kommst.

Uniform ist erst nach Einkleidung und Grußabnahme Pflicht.Vorher keine Uniform, kein Gruß, keine Pflichten in der Richtung. Hattest Du es schon ?

Tipp: Gepflegt auftreten. Erster Eindruck zählt – auch in Zivil.

...zur Antwort

Hey, das Wichtigste ist, mit ihr darüber zu reden, bevor ihr wieder zusammen auf einer Party landet. Klar kann es unangenehm sein, das Thema anzusprechen, aber so kannst du rausfinden, wie sie sich dabei gefühlt hat und ob sie das nochmal möchte. Verlass dich nicht nur auf den Moment, wenn ihr beide betrunken seid – Offenheit und gegenseitiges Einverständnis verhindern, dass es „komisch“ wird. Am Ende soll’s ja für euch beide gut sein!

...zur Antwort
Mir geht es durch die Arbeit nicht gut, was soll ich tun?

Hallo!

Mir geht es jetzt seit etwa einem Jahr nicht gut. Der Grund: Die Arbeit.

Ich habe schon versucht, mit meinem Chef zu reden und habe ihm mein Herz ausgeschüttet und Verbesserungsvorschläge gemacht, keine Chance.

Nicht nur, dass ich viel mehr Aufgaben erledigen muss, als der Rest der Angestellten, ich werde auch ständig in meinem Frei kontaktiert, Urlaubssperren gelten nur für mich, überhaupt Urlaub durchzubringen ist für mich nahezu unmöglich und wenn darf ich immer nur maximal eine Woche am Stück bekommen, werde ich mal krank lässt man mich nicht in Ruhe und macht mir ein schlechtes Gewissen und so weiter und sofort.

Ich habe mittlerweile Tinnitus, Schwindel, Verspannungen, Appetitlosigkeit, Verstopfung, leide an Schlafmangel und weine entweder vor der Arbeit oder übergebe mich.

Ich weiß nicht, was ich tun soll.

Ich hatte tatsächlich mein letztes bisschen Kraft zusammen gekratzt und habe mich auf Jobsuche begeben, allerdings kam dann recht zeitgleich dazu, dass ich im schlimmsten Fall auch noch umziehen muss, so dass ich das erstmal pausieren muss. Ich kann aber nicht mehr und habe wirklich überlegt, meinen Arzt zu kontaktieren.

Auf der Warteliste eines Psychotherapeutens (2 Jahre) stehe ich bereits, aber ich habe das Gefühl, ich breche bald zusammen.

Wäre es eine gute Idee, meinen Arzt zu konsultieren? Was wären meine Möglichkeiten? Werde ich da überhaupt ernstgenommen?

Ehrlich gesagt, wenn mir da auch niemand hilft werde ich weiter nach einem Job suchen, sobald sich die Wohnsituation geklärt hat und dann einfach weit im Voraus kündigen, um etwas Freizeit (selbst finanziert) zu haben. Das letzte Mal zwei Wochen am Stück frei hatte ich letztes Jahr im Sommer.

Danke fürs Lesen.

...zum Beitrag

Hey, erstmal tief durchatmen. Ich hör raus, dass dich dein Job richtig fertig macht – und das ist absolut verständlich. Wenn du dich schon vor der Arbeit übergeben musst, ist definitiv eine Grenze überschritten!

Die Idee, deinen Arzt zu kontaktieren, find ich super. Klar, es kann sein, dass du dir Gedanken machst, ob du ernstgenommen wirst. Aber ganz ehrlich: Mit Tinnitus, Schwindel, Verspannungen und all den anderen körperlichen Stresszeichen sagt dir dein Körper schon laut und deutlich, dass was nicht rund läuft. Ärzte sind genau dafür da, sowas ernst zu nehmen und dir zu helfen, ob mit einer Krankschreibung, einer Überweisung zum Spezialisten oder einfach, indem sie dir weitere Wege aufzeigen.

Wenn du eh schon in Richtung Psychotherapie schaust, ist das ein wichtiger Schritt, aber klar, Wartezeiten sind oft leider heftig lang. Vielleicht kannst du auch mal nach kürzeren Interventionsangeboten oder Beratungsstellen schauen. Manchmal gibt es auch Krisentelefone oder Online-Beratungen, die zumindest kurzfristig unterstützen können, bis ein Therapieplatz frei wird.

Zu deiner Jobsituation: Du klingst, als hätte dein Chef keinerlei Verständnis und keinen Bock, was zu ändern. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass sich deine Wohnsituation bald klärt, damit du dich schnellstmöglich wieder auf Stellensuche begeben kannst. Du hast es verdient, dass man dich fair behandelt und du auch mal in Ruhe Urlaub nehmen kannst!

Und bitte versuch dir – so gut es eben geht – zwischendurch kleine Auszeiten zu gönnen. Schon ein kurzer Spaziergang, ein entspannendes Bad oder ein bisschen was, das dir gut tut, kann Mini-Oasen schaffen. Vielleicht auch mal ein, zwei Tage krankmelden, wenn’s gar nicht mehr geht, um ein bisschen Luft zu schnappen – denn wer krank ist, ist krank. Und glaub mir, dein Körper sagt das ja schon laut.

Du packst das, auch wenn’s gerade echt anstrengend ist. Denk immer dran: Du bist nicht allein und du darfst dir Hilfe holen. Wenn dein Gefühl „Ich breche bald zusammen“ immer lauter wird, dann geh auf jeden Fall zu deinem Arzt. Der wird verstehen, dass es so nicht weitergehen kann und weiß, was machbar ist.

Du hast schon den ersten Schritt getan, indem du darüber sprichst und Hilfe suchst – und das ist mega wichtig. Kopf hoch, das wird nicht für immer so bleiben!

LG

...zur Antwort

Hey. Ehh, wenn du Deutscher bist und in Österreich wohnst, beantragst du deinen neuen Perso ganz easy bei der deutschen Botschaft oder dem Konsulat. Du bekommst natürlich einen deutschen Ausweis – mit dem Vermerk, dass du im Ausland lebst, also keine österreichische Adresse drin. Einen österreichischen Ausweis gibt’s nur, wenn du auch die Staatsbürgerschaft hast. So läuft das zumindest soweit mir bekannt.

VG

...zur Antwort