Kurzschlussstrom, Lichtbogen?

1 Antwort

Bei Wechselstrom gibt es 50x pro Sekunde einen Nulldurchgang. Und dabei erlöscht der Lichtbogen. Der dauert also maximal 20ms. Außerdem bezweifle ich, dass in normalen Hausinstallationen Ströme im kA Bereich fließen können. Dazu ist der Schleifenwiderstand zu groß in der Regel.

Bei Gleichstrom sieht die Sache deutlich anders aus. Villeicht hast Du schonmal den Lichtboge bei der Straßenbahn gesehen, wenn die unter Last über einen Trenner fährt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Linuu450 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 15:13

Wenn der Nulldurchgang löschen würde dann wäre das alle 10ms - das mit den Strömen hängt stark an der Impedanz, da hast du recht- auf jeden Fall knallts ganz ordentlich bei einem Kurzschluss am HAK und an der Steckdose funkts kurz und mich wundert das, da ja der Kurzschlussstrom ähnlich hoch sein muss (leitungswiderstand bisschen was aber gut...) und da frag ich mich ob das echt nur an der Auslösezeit liegt dann...