Kriege die Bällchen bei Acrylnägeln nicht hin?
Man soll ja bei Acrylnägeln immer mit Bällchen arbeiten und die dann ausblenden usw.Ich krieg das nie hin.
Und wenn dann bleibt das Ding am Pinsel kleben,was dann austrocknet,sodass man den Pinsel dann nicht mehr benutzen kann.Hat jemand Tipps für mich?
3 Antworten
Erstmal:
- was hast du für einen Pinsel? Für Acryl braucht man Pinsel aus Echthaar mit genug Speichervermögen fürs Liquid und genug Spannkraft fürs Modellieren. Brauchbare Acrylpinsel fangen bei etwa 20€ an
- was hast du für Acryl? Da gibts massive Qualitätsunterschiede
Das Geheimnis bei Acryl ist schlicht und ergreifend: gescheites Material und viel Übung BEVOR man überhaupt an eine Modellage denkt.
Um gescheite "Bällchen" hinzukriegen (die übrigens nicht rund sein müssen), braucht es ausreichend viel Liquid im Pinsel. Taucht man dann die Pinselspitze ins Powder oder zieht sie durch, dann bildet sich von ganz allein daran ein Bällchen, denn das Liquid bindet meisst nur so viel Powder, wie es verträgt. Diese Bällchen lassen sich dann auch relativ einfach absetzen, wenn die Qualität des Pinsels stimmt. Ist es noch zu feucht, setzt man die Pinselspitze mit dem Bällchen kurz auf ein Stück Küchenkrepp - aber aufpassen... zu trockene Bällchen lassen sich nicht mehr modellieren. Klebt das Material am Pinsel, ist der entweder schon vorher verdreckt, ist aus Kunsthaar oder das Acryl ist zu minderwertig. Pinsel beim Arbeiten immer und immer wieder im Liquid ausspülen und an Küchenkrepp ausstreichen, damit sich da erst garkein Acryl festsetzen kann. Auch nach dem Arbeiten den Pinsel penibel säubern - am bessten in frischem Liwuid gut ausspülen und immer wieder kontrollieren, bis alle Reste raus sind.
Kauf dir mal ne Flasche Aceton und davon gibst du etwas in ein kleines Glas... so viel das du den Pinsel so da reinhängen kannst, das das komplette Haar im Aceton steht ohne das die Pinselspitze den Boden berührt.. das funktioniert gut, wenn du 2 Wäscheklammern so am Stiel befestigst das die aufm Glasrand aufliegen und den Pinsel schwebend halten. Da hängst du mal ein paar Stunden/über Nacht deine verschmutzen Pinsel rein - Aceton löst nämlich ausgehärtetes Acryl auf. Dann den Pinsel gut an Küchenkrepp ausstreichen und gaaanz vorsichtig ggf. vorhandene gröbere Anhaftungen abfriemeln.. so lang wiederholen bis nichts mehr im Haar klebt. Danach gönn dem Pinsel ne Haarkur wie du sie für dich benutzt... und hinterher gut mit warmem Wasser auswaschen und danach nochmal in sauberem Liquid spülen.
oh... auch heute noch kann man beruhigt seine Echthaarpinsel mit Aceton reinigen, wenn man sie danach gut pflegt unddarauf achtet, das nur die Haare mit Aceton in Kontakt kommen. Nicht nur ich habe die Erfahrung gemacht, das das den Pinseln nicht schadet. Und Liquid löst verklebtes, ausgehärtetes Acryl nicht gut genug auf, da versaut man die Pinsel eher bei dem Versuch, die unzureichend gelösten Verklebungen abzukriegen als mit dem Aceton.
Zu deinen Fragen:
- Ich benutze einen Pinsel aus Amazon (ca 7€)
- Acryl ist ebenso aus Amazon (habe auch eins von Kiss,aber benutze es nie).Die sind von Eubecos und Rmbeauty
und vielen Dank für deine Tipps^^
Eubecos ist ok, hatte ich auch mal... RM Beauty kenn ich selber nicht, soll aber auch nicht sooo verkehrt sein.
Aber 7€-Amazon-Pinsel klingt nicht gut, der ist sicher nicht aus Echthaar... guck mal:
- https://www.cospado.com/Kolibri-Classic-8-Acrylpinsel
- würd den 8er oder für längere Nägel den 10er nehmen... der 6er ist etwas klein: https://www.tailorednails.de/Zubehoer/Pinsel/Rotmarder-Modellage-Pinsel-fuer-Acryl.html
- https://www.tailorednails.de/Zubehoer/Pinsel/Modellagepinsel-Deluxe-Rotmarderhaar-Groesse-8.html
- leider nur in den USA zu haben. aber einer bessten Pinsel im unteren Preissegment: https://www.ebay.de/itm/Ez-Flow-Grand-Artist-508-Acrylic-Oval-with-Metal-Cap-60251/253528526533?hash=item3b077a4ec5:g:Yx0AAOSwrbtaj1Vu
- den kenn ich nicht, aber der sieht noch brauchbar aus: https://www.ebay.de/itm/Acryl-Pinsel-Gr-10-Kolinsky-Echthaar-ideal-fur-Acryl-und-Polygel-100-Kolinsky/202730188969?hash=item2f33a930a9:g:9DcAAOSwhh5TpyyN
- http://www.profi-nail-products.de/Zubehoer/Nagelstudio-Pinsel/Acrylpinsel/Acrylpinsel-Kolinsky-Pinsel-Gr-10-oval::9248.html
Vielen Dank,werde mir das alles anschauen ^^
wenn du das Geld über und Zeit zu warten hast, hol dir den Ezflow, solang es die noch gibt... besser geht nur in teurer :-) Ich hab 2 davon und geb keinen wieder her, obwohl ich zum Modellieren schon länger nen anderen Pinsel hab - aber auch den gibts nicht mehr zu kaufen und der war teurer als die beiden Ezflows zusammen trotz Gebrauchtkauf...
machst du das acryl direkt auf den eigenen nagel?
Nein,erst auf den Tip und dann arbeite ich mich immer weiter nach unten.
Meine Empfehlung schau Dir den Acrylkurs von Anna (Nagelstudio Handwerk) auf Youtube an
https://www.youtube.com/watch?v=x8QV2h8BWyo&list=PLGdxVruf7x0meIFnu1c8-xse1qPDoxDzK
Und dann hätte ich noch dies hier anzubieten:
LG Trinity

Kann ich unterschreiben, Anna ist eine von den Besten Naildesignern die ich kenne :-) @Trinity, vielen Dank für die Vorlage.... ;-)
Hi, Bitte die "Echthaar-Acrylpinsel" NICHT in Aceton reinigen und schon gar nicht über Nacht drin stehen lassen.
Für Acrylpinsel und Modellagen ausschließlich Monomer/ Liquid verwenden. Ansonsten kann man sich von seinem teuren Pinsel verabschieden.
Mag sein, dass das vor 4 Jahren so gemacht wurde, was ich nicht glaube, aber für Anfänger ist das ein denkbar schlechter Tipp.