Ja, aus meiner Sicht ist das definitiv eine allergische Reaktion und das es von Deinen Versuchen kommt Dir selbst Gelnägel zu machen weist Du ja schon.

Also lass Deine Versuche sein, experimentier nicht mit den Produkten anderer Hersteller rum das macht es ggf nur noch schlimmer.

Entweder findest Du Dich damit ab oder unterziehst Dich (wie ich es Dir bereits in deinen anderen Fragen schrieb) umfangereichen Tests um Herauszufinden worauf Du genau reagierst denn erst dann kannst Du schauen ob es auch Nagelprodukte gibt, die Du verwenden könntest.

LG Trinity

...zur Antwort

Die Frage ist ja wie sieht es denn tatsächlich aus (Fotos?) und wie sehen Deine einzelnen Arbeitsschritte aus?

Da musst Du schon mal genauer beschreiben wie Deine einzelnen Arbeitsschritte ausseh und wann Du welches Produkt nimmst. Und mich würde jetzt vor allem auch interessieren mit was für einer Feile (wieviel Grit hat sie) Du den Deinen Aufbau in Form feilst.

LG Trinity

...zur Antwort

Ich frag mal kurz meine Glaskugel... ... ...

Spaß beiseite. Einen Pilz kann man nur durch eine Laboruntersuchung nachweisen. Je nachdem um welche Art von Pilz es sich handelt wird dann das dazu passende Medikament zur Behandlung verordnet.

Aus meiner Sicht kann das hier auch ne Onycholyse (Ablösung des Nagels vom Nagelbett sein), die vielleicht durch eine Nagelbettentzündung oder ein Trauma entstehen kann.

Da musst Du also schon zum Arzt gehen damit sich das jemand anschaut der vom Fach ist.

LG Trinity

...zur Antwort

Es ist definitiv zu früh, absolut unnötig und ein Studio welches Kindern&Jugendlichen Nagelmodellagen arbeitet handelt verantwortungslos und unprofessionell.

Lass einfach das Gefummel und gereiße sein und konzentriere Dich stattdessen auf die Pflege Deiner Nägel und verschönere Sie Dir z.B. mit normalem Nagellack wie es für Dein Alter auch angemessen ist.

LG Trinity

...zur Antwort

Nein das kann man nicht selber machen. Das ist ein Chemieprodukt und wird in entsprechenden Chemiefabriken hergestellt.

Das musst Du entweder online in einem Shop bestellen oder Du hast das Glück einen Nageldesign -Shop in Deiner Nähe zuhaben wo auch ein Ladenverkauf angeboten wird wie z.B. einen Jolifin Store.

LG Trinity

...zur Antwort

Anstelle eines Teebeutels empfehle ich Dir selbstklebende Fiberglasstreifen zu benutzen.

Hier ein Video dazu wie ich vorgehe

https://www.youtube.com/watch?v=6m0PAh5deW8

Ob Du danach Gel, Polyacrylgel , Acryl, Dip System, Gellack/Shellac oder nur normalen Nagellack benutzt bleibt dann ganz Dir überlassen.

Allerdings würde ich den Nagel nicht zu lang modellieren da ein zu große Hebelwirkung die reparierte Stelle sonst erneut zu Bruch bringen könnte.

LG Trinity

...zur Antwort

Um einen Nagelpilz festzustellen braucht es eine Untersuchung in einem Labor. Erst wenn festgestellt wurde um welche Art von Pilz es sich handelt kann man nämlich mit dem dazu passende Medikament eine Behandlung beginnen.

Selbst rumdoktern ist also ne doofe Idee

Mich würde jetzt interessieren wie der große Zeh am anderen Fuß aussieht und ob Du z.B. Fußball spielst und was Du generell für Schuhe trägst.

Hier könnte auch einfach nur eine Wachstumsstörung des Nagels vorliegen und ein Hämaton (Bluterguss) scheint ebenfalls beteiligt zu sein denn nicht nur unter dem Nagel ist eine leicht bläuliche Verfärbung sondern diese ist auch unter dem proximalen Nagelwall zu sehen. Da der Nagel außerdem an 2 Stellen einen Riss zeigt gehe ich hier von einem Trauma aus. Das könnte bei sportlichen Aktivitäten wie z.B. Fußball spielen passiert sein oder Du trägst Schuhe, die Dir permanent auf den Zeh einwirken.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst dann besorgt Dir einen Termin beim Hautarzt, denn nur er kann wirklich feststellen ob hier ein Pilz beteiligt ist.

LG Trinity

...zur Antwort

Aus meiner Sicht gehört der gekürzt und zunächst vom Gel befreit damit man dann überhaupt mal schauen kann wie es dem Naturnagel darunter geht. Solange das noch blutet gehört dann auch nichts neues drauf.

Darüber hinaus würde ich auch wenn die Wunde trocken ist den Nagel generell noch solange kuppenbündig kurz tragen bis die Bruchstelle komplett rausgewachsen ist.

Wenn da vorher schon wieder Länge drangebastelt wird bedeutet das automatisch mehr Hebelwirkung aufs Nagelbett und kann dazu führen das der Bruch erneut bricht.

Ganz allgemein, da Du unten schreibst das es nicht der erste ist der Dir weggebrochen ist...wenn bei solchen Überlängen die Statik nicht wirklich 100% professionell gearbeitet ist oder die Länge generell nicht zu Deiner Naturnagelform und der alltäglichen Belastung passt dann solltest Du das mal auf Deine Bedürfnisse anpassen lassen und die Nägel z.B. generell kürzer tragen oder in Bezug der Statik das Studio wechseln.

Ein guter Nageldesigner berät seine Kunden, macht ne Nageltypanalyse, fragt ggf. auch Beruf, Hobbys und gesundheitliche Dinge ab und entscheidet dann ob die Wünsche der Kundin hinsichtlich LÄnge und Form umsetzbar sind und welches System (Material) zur Kundin und den Ansprüchen am besten passt.

Und wenn einer Überlänge dann nichts im Wege steht dann sollte man diese auch statisch korrekt arbeiten können.

Ich wünsche Dir für Deinen Bruch Gute Besserung.

LG Trinity

...zur Antwort

Es kann auch am Primer liegen, "säurefrei" bedeutet letztlich nur das ein gewisse Menge nicht überschritten wird.

Alkoholfreies Bier enthält auch Alkohol nur eben weniger als normales Bier.

Und wie ich in deinen anderen Fragen schon geschrieben habe kann nur ein Allergietest aufzeigen worauf du reagierst.

LG Trinity

...zur Antwort

Das Problem ist, das es in diversen Anleitungen eben einfach immer soo leicht aussieht. Da werden übertrieben gesagt fix mal Tips aufgeklebt und dann nen Gel drüberlackiert und schon halbwegs fertig. Häufig wird nicht gezeigt das man einen aufbau modellieren und die Modellage in Form gefeilt werden muss.

OK, Du nimmst nun Acryl aber auch da muss man erstmal das richtige Mischungsverhältnis lernen und egal ob Gel oder Acryl einen Aufbau muss man modellieren. Dazu muss man dann wissen wie ein Aufbau korrekt modelliert wird, damit die Modellage in ihrer Gesamtheit auch stabil und haltbar ist.

Und noch vor dem kleben der Tips und dem Materialauftrag und Aufbau modellieren kommt erstmal ganz etwas anderes....die Naturnagelvorbereitung. Das ist zu allererst das wichtigste.

Was Tips angeht...nicht jeder Tip ist für jeden Naturnagel geeignet und auch da gibt es beim Kleben mögliche Fehlerquellen. Ich z.B. vertrage keinen Tipkleber. Der trocknet bei mir nicht wirklich gut und ich müsste ewig warten bis ich mal weiterarbeiten kann und danach sind meine Naturnägel beim nächsten Refill total im Eimer an den Stellen wo ich die Tips draufhatte. Das habe ich einmal gemacht und dann nie wieder.

Ich schlage Dir daher folgendes vor:

Du beschreibst mal ganz genau Step by Step

  • Welche Produkte Du hast
  • Ob, wie und womit Du deine Naturnägel vorbereitest
  • Wann Du welches Produkt benutzt und wie Du es anwendest

EXtrem Hilfreich wären Bilder von jedem Step den Du machst

  • einmal Naturnägel nach der NN-Vorbereitung (Drauf + Seitensicht)
  • dann nach dem Kleben der Tips (Drauf + Seitensicht)
  • nach dem Modellieren des Aufbaus (Drauf + Seitenansicht)
  • nach dem in Form feilen der Modellage (Drauf + Seitensicht)
  • und dann in fertig versiegelt (Drauf + Seitensicht)

Hier mal ein Beispielfoto von einer Draufsicht &Seitenansicht

Dann kann man mal auf Suche gehen und Deine evtl. Fehler finden und Dir dabei helfen diese Fehler zu vermeiden oder Dir erklären wie es besser gehen könnte.

LG Trinity

...zur Antwort

Ein professionell arbeitendes Studio bietet Nagelmodellagen erst für Erwachsene ab 18 Jahren an und das ist auch gut und richtig so.

Du bist noch also zu jung für Nagelmodellagen und da Du sicherlich auch noch zur Schule gehst sind künstliche Nägel generell unsinnvoll vor allem aber auch unnötig. Immer mehr Sportlehrer verbieten inzwischen Kunstnägel jeglicher Art.

Kaputt gehen die Naturnägel nicht durch das Modellagematerial an sich, sondern schuld sind unfähige Nageldesigner, die keine wirkliche Fachkenntnis haben und Dir z.B. die Naturnägel zu dünn feilen, keinen oder einen fehlerhaften Aufbau arbeiten und/oder dir Nagelformen& Nagellängen arbeiten die weder zu Deinen Naturnägeln noch der alltäglich Beanspruchung passen und dann nicht selten leider auch in Nagelbruch/abriss enden.

Und leider muss man sagen gibt es eine Vielzahl an Studios die letztlich Schwund arbeiten.

Was Termine angeht ist es meist so das die asiatischen Massenabfertigungsstudios ohne feste Termine arbeiten während eine Einzelunternehmerin, die ihr Studio gänzlich alleine betreibt natürlich mit Terminen arbeitet.

Tu dir selbst einen Gefallen und warte noch die 3 Jahre, wenn Du dann alt genug bist und es Dir leisten kannst alle 3-4 Wochen Deine Nägel professionell machen zu lassen dann tu das gerne, aber sei Dir im klaren darüber das eine wirklich professionell Modellage dann auch keine 30/40€uro kostet.

LG Trinity

...zur Antwort

Nein UV geht da nicht durch oder nur unzureichend. Du riskierst dadurch das Dein Gel zum Befestigen nicht durchhärtet und unausgehärtete Prdukte begünstigen allergische Reaktionen. Habe diese Frage leider erst nach Deiner anderen Frage gefunden :-D

Ganz nebenbei rate ich dir generell vom Glue Gel ab, zumindest wenn damit dieses feste kneteartige gemeint ist, denn das wurde eigentlich für einen ganz anderen Zweck entwickelt und bleibt auch nach dem Aushärten gummiartig. Das wird dann buchstäblich zum Fussel/Dreckfänger und lässt sich auch nicht richtig feilen.

Versuch es lieber mit Click It Gel oder einem anderen dickviskosen Aufbaugel.

LG Trinity

PS: Ich bevorzuge die Befestigung von Fullcover Tips mit Acrylgel

...zur Antwort

Also wenn ich das richtig sehe meinst Du Fullcover Tips die mit Gel auf dem Naturnagel befestigt werden. Das hat schon seinen Grund warum die durchsichtig sind ;-)

Alles was nicht durchsichtig ist kann mit UV Gel auch nicht befestigt werden, da muss man dann aufs Pulver Flüssigkeits-System (Acryl) zurückgreifen, denn das härtet an der Luft. Dann kann man sogar Tips mit fertigen Designs aufbringen.

LG Trinity

...zur Antwort

Die Modelling Base ist dann Dein Base Coat.

LG Trinity

...zur Antwort

Ich mag Nagelmodellagen und trage seit fat 10 jahren selber Modellagen, die ich mir auch selbst mache. Was mich nervt wenn Kinder/Jugendliche mit viel zu langen unprofessionell gearbeiteten Nagelformen (häufig Ballerinas) rumrennen.

Nagellmodellagen sind für Erwachsene ab 18 Jahren gedacht, die sich diesen Luxus auch regelmäßig all 3-4 Wochen leisten können. Dieser 30-40 Euro Billigkram, der statisch nicht korrekt gearbeitet ist und nicht selten mit Nagelbruch/abriss endet und schon von weitem Fake schreit geht mir total gegen den Strich.

LG Trinity

...zur Antwort

Besser ist das was besser zum jeweiligen Naturnageltyp passt.

Das Pulver Flüssigkeits-System (Acryl) härtet an der Luft aus und Gele benötigen UV Strahlung dafür.

Acryl ist eines der härtesten Modellagematerialien und im UV-Gel System gibt es etliche Gele mit unterschiedlichen Eigenschaften. So gibt es verschiedene Viskositäten und auch unterschiedliche Härten und auch durchaus weichbleibende Gele.

Man hat also alleine im Gel System mehr Auswahlmöglichkeiten das zum Naturnageltyp passende Gel zu wählen. Bei manchen Kunden halten z.B. harte Materialien nicht oder nur schlecht und bei anderen wiederum halten weiche Gele nicht.

Der Laie, der sich selbst versucht hat aber letztlich ohne entsprechende Schulungen keine Ahnung von all dem und auch nicht davon wie ein Aufbau korrekt modelliert werden muss etc. und dadurch enden Selbstversuche meist in Frust da die Produkte eben nicht wie gewünscht halten.

LG Trinity

...zur Antwort

Die meisten fangen mit dem klassischen UV-Gel System an. Wer sowieso relativ kurze Nägel trägt bei dem reicht auch häufig schon ein UV-Gellack/Shellac System.

Letztlich sollte man das System, sowie die Form und Länge passend zum Naturnagel und der alltäglichen Belastung auswählen.

Am wichtigesten ist: man sollte mindestens 18 Jahre oder älter sein um Nagelmodellagen zu tragen und man sollte zuerst Schulungen machen um es auch anständig zu lernen.

Als erstes eine Maniküre Schulung (keine russische Maniküre!!!) und danach eine Basis Gelschulung um zu lernen welche Produkte es gibt, wie man diese richtig anwendet und vor allem wie man einen Aufbau modelliert, denn eine Nagelmodellage muss statisch korrekt gearbeitet werden da das sonst mit Nagelbruch/abriss enden sehr schmerzhaft enden kann.

Da Du allem Anschein nach erst 14 Jahre alt bist und sicher noch zur Schule gehst vergiss das mit dem selber machen mal lieber. Du bist zu jung dafür und immer mehr Sportlehrer verbieten inzwischen Kunstnägel jeglicher Art.

LG Trinity

...zur Antwort

Wie Du in meiner Antwort in Deiner ersten Frage lesen kannst kann das von allem möglichen kommen.

Ja, auch vom Primer (den die meisten Naturnageltypen überhaupt nicht brauchen).

Letztlich kann nur ein Allergietest genau Aufschluss darüber geben worauf Du tatsächlich reagierst.

LG Trinity

...zur Antwort