Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz?

2 Antworten

Die Frage ist verwirrend. Wer eine KWK nach den Bedingungen des KWKG errichtet hat, hat Anspruch auf die Entsprechende Vergütung. Welche Nebenwirkung soll hier entstehen oder woran soll man sich nicht halten?

Das einzige was mir da einfallen würde wäre, wenn die KWK nicht wärmegeführt betrieben wird/wurde und somit wärme ungenutzt vernichtet wird. Dies kann in bestimmten Situationen sinn ergeben, widerspricht aber dem KWKG und ist energetisch meist nicht sinnvoll.


YOYOXO4 
Fragesteller
 28.11.2023, 06:55

Genau, das hat mich auch mega verwirrt. Vielen Dank für die Antwort ;)

0

Welches Kraft-Wärmekopplungsgesetz? Und wie wird daraus eine Verordnung?


YOYOXO4 
Fragesteller
 27.11.2023, 21:08

Das KWKG, dass in Deutschland seit 2002 Leute Vergütet die eine solche Anlage in ihr Haus einbauen. Verordnung ist wahrscheinlich ein Fehler auf der Folie von meinem Lehrer. Die Frage lautet viel eher, ob man sich an das Gesetz gehalten hat

0