Kp berechnen?
Hallo, ich soll den Kp bei 296K berechnen.
Man Ansatz könnt ihr unten sehen, aber was verrät mir das gegebene DeltaG ?
Wäre das so richtig ? Oder muss ich noch EInheiten umrechnen ?
4 Antworten
Das Delta-G verrät Dir, dass Du mit der
https://de.wikipedia.org/wiki/Clausius-Clapeyron-Gleichung
weiterkommst.
Dein Ansatz mit der Reaktionsgleichung ist völlig falsch, hier geht es um den Siedepunkt und nicht um die Lage des Reaktions-Gleichgewichts.
Bei nochmaligem Durchlesen der Frage: Du hast wohl recht. Ich ließ mich durch die falsche Formulierung "den Kp" irreführen.
Ich würde mal überlegen, ob der Ansatz
Dich vielleicht nicht weiterbringt ;)
Danke, kannst du mal gucken, ob ich’s richtig gemacht habe oder ob ich noch Einheiten umrechnend muss ?
Delta G ist die Gibbs Energie auch freie Reaktionsenthalpie genannt und wird in der Thermodynamik verwendet um abzuschätzen wie eine Reaktion wahrscheinlich ablaufen wird (Geschwindigkeit, Energie und Freiwillig oder nicht) noch mal mit etwas Fachvokabular.
gibt die Möglichkeit nun definitive Aussagen über den Reaktionsverlauf, deren Freiwilligkeit, zu treffen.
- Liegt ΔG < 0, so läuft die Reaktion freiwillig ab und es liegt eine exergonische Reaktion vor.
- Liegt ΔG > 0, so läuft die Reaktion nicht freiwillig ab und es liegt eine endergonische Reaktion vor.
- Quelle :https://flexikon-mobile.doccheck.com/de/Freie_Enthalpie
K = exp (-∆G/(R⋅T))
Mit ∆G = ∆H - T∆S und den thermodynamischen Daten für SO2, SO3 und O2 nach NIST und 293 K komme ich auf eine molare freie Reaktionsenthalpie von:
∆G = -99 kJ/mol - (-94 J/(molK) * 293 K)
∆G = -99 kJ/mol + 27,5 kJ/mol
∆G = -71,5 kJ/mol
K = exp (71500/(8,314*293)) = 4,55 * 10¹²
Ich habe allerdings keine Idee, ob das realistisch ist.
Mein Fehler das "exp" übersehen :) mea culpa
Ich denke das ist eher die Gleichgewichtskonstante Kp