Könnte mir jemand in Mathe helfen Nummer 6?
3 Antworten
A_Gesamt = gegebener Gesamtflächeninhalt
A_Einzeln = Flächeninhalt einzelner Quadrate
Q = Anzahl Quadrate
a = Seitenlänge eines Quadrates
=>
A_Einzeln = a * a = a^2
A_Gesamt = Q * A_Einzeln
= Q * a^2
=> A_Gesamt / Q = a^2
=> Sqrt(A_Gesamt / Q) = a
Umfang (hier) = Anzahl außen abgrenzender Seitenlängen a = bei 1. sind es 8 * a
Beispiel 1.:
972 / 3 = a^2 => 324 = a^2
=> a = 18 cm
=> Umfang U = 8 * a = 8 * 18 = 144cm
Selbes Konzept bei 2. anwenden
Du musst zuerst die Fläche eines einzelnen Quadrates ausrechnen, das heißt 972 durch 3 und 2646 durch 6 dividieren.
Dann kannst du aus der Fläche des Quadrats die Seitenlänge berechnen, indem du die Wurzel ziehst.
Die Fläche des Quadrats ist nämlich a² und die Seitenlänge a.
Der Umfang ist bei a) 8a und bei b) 10a.
Du sollst nicht den Umfang des Quadrates ausrechnen, sondern den Umfang der abgebildeten Rechtecke, die aus drei bzw. sechs Quadraten bestehen.
Und woher kommt 18?
Die 18 ist die seitenlänge eines Quadrats
Ja, entschuldige. Du hast recht.
18 musst du mit 8 multiplizieren. Wenn du die Seiten des Rechtecks abzählst, sind das bei a) 8 Seiten.
durch 3 bzw 6 teilen, wurzel ziehen
mal der seitenlinien nehmen, 8 und 10
Wie bitte also ich habe ausgerechnet das für ein Quadrat die seitenlänge 18 ist und dann hab ich U=4*a gerechnet und bin dann auf ein Umfang von 72 gekommen