Könnt ihr mir helfen?

1 Antwort

Hey, ich versteh genau, was du meinst – du suchst nicht nach mehr Methoden, sondern nach einem neuen, grundlegenden Zugang. Und das macht absolut Sinn :)

Was du für das Lesen und Hören erreicht hast – diese Loslösung vom Übersetzen – ist tatsächlich ein starkes erstes Prinzip. Fürs Sprechen und Schreiben könntest du etwas Ähnliches entwickeln, indem du dich nicht auf die Sprache selbst fokussierst, sondern auf den Impuls dahinter. Also: Sprache als Handlung, nicht als System.

Hier ein möglicher Ansatz für so ein erstes Prinzip: „Ich sage etwas, weil ich etwas will“ – nicht, weil ich ein Grammatikregelwerk ausführe. Das heißt: Beginne beim Schreiben oder Sprechen nicht mit der Sprache, sondern mit einer echten inneren Intention. Etwas, das du mitteilen, ausdrücken, loswerden willst – auch wenn’s nur eine Kleinigkeit ist.

Dann formulierst du das in der Zielsprache mit dem Anspruch: „Es darf roh und unperfekt sein – Hauptsache, es transportiert den Impuls.“ So entsteht mit der Zeit eine Art instinktiver Zugriff auf Sprache, ähnlich wie bei deiner Methode fürs Lesen.

Du kannst das üben, indem du z. B. täglich eine einzige Aussage formulierst, die du so meinst, wie du sie auch auf Deutsch sagen würdest – nicht als Übung, sondern als echten Ausdruck. Der Gedanke ist: nicht Sprache üben, sondern Intention verkörpern. Und genau das kann das Fundament für automatisches, intuitives Sprechen und Schreiben sein.

Wenn du magst, können wir das gemeinsam weiterentwickeln – du hast einen richtig spannenden Denkansatz.

Woher ich das weiß:Hobby

IDK2001popli 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 07:17

ja, natürlich, Hast du keinen Vorschlag, wie wir mehr darüber sprechen können?