Könnt ihr mir ein Bootmodell eines Herstellers empfehlen?
Ich arbeite gerade darauf hin, mir meinen Traum zu erfüllen und mir ein Segelboot zu kaufen, mit dem ich die Weltmeere beReise.
Anforderungen an das Boot
Das Wohnzimmer im Segelboot soll so gestaltet sein, dass man da schön Filme gucken kann.
Es wäre super, wenn hinten am Bug für das Beiboot so ein Kran ist, wo das Beiboot dran hängt.
Baujahr mindestens 2000
Platz für Angel und Tauchausrüstung
Mindestlänge 12 m
Möglichst flacher Kiel, damit man auch in die kleinen buchten fahren kann.
ich möchte viel angeln vom Boot aus wär also ideal, wenn dafür Platz irgendwie ist.
4 Antworten
Die Frage ist was du ausgeben willst, denn Spontan fallen mir da 2 Boote von 400k bis 600k ein.
Über 12 Meter allein oder als Paar ist übrigens sehr viel Arbeit und auch kostenintensiv während der Fahrt.
Sowas macht man wenn man da 5-50 Jahre drauf leben will oder die Familie mit nimmt.
Ansonsten 12 Meter 2 Kojen. 1 vorn 1 hinten.
Ps:
Gebraucht bekommt man sonst in der Regel Beneteau hinterhergeworfen.
lg
Jop ist eine von den 5 Serienherstellern für Barfusssegler und Mittelmeerchiller.
Willst du viel selber machen oder möglichst direkt los?
Möglichst direkt los es kommt halt drauf an was gemacht werden mussAlso handwerklich bin ich jetzt nicht sonderlich begabt. Ich kann streichen und tapezieren das hab ich schon mal selber gemacht aber wenn es um Holzbearbeitung geht, würde ich schon sagen das lass ich lieber ein Profi machen. Nachher hat man dann doch irgendwie falsch gemessen oder so.
Aber Lackierung also Bootslackierung den Rumpf zum Beispiel da hab ich auf jeden Fall Bock drauf das mal selber zu machen. Also ich bin mir jetzt nicht zu schade gar nichts am Boot zu tun.
Du musst schon sowas wie schleifen, ölwechsel und stromkreis verstehen können, sind kleinigkeiten mit handbüchern aufm schiff.
Du willst wirklich nur einmal 3 Jahre rumfahren? <-- Die zeit ist nötig für eine gemütliche Fahrt in Ruhe und Freiheit. (Nicht unterschätzen!)
Bootsrumpf kann man einmal mit kupferfarbe und grundierer machen wenns sein muss, und sonst gobts da auch einen epoxyschicht mit kufer die viele drauf machen die 5+ Jahre unterwegs sind.
Vielleicht funktioniert der Link bei dir.
Das wäre so ne grobe Auswahl.
Nein, ich will langfristig auf einem Segelboot leben das wird mein Haus. Ja Motor warten und so diese Standarddinger, die kriege ich definitiv hin.
Dann wäre das hier deine Liste to go, bitte beachte das hinten EINE Koje ist. Sonst vergiss das Schiff
Mit alles meinst du Wartung und Instandhaltungskosten? Ich werde mir das leisten können. Also, wenn ich soweit bin, dass ich mir ein Segelboot leisten kann, damit um die Welt mehrere schippere dann tun mir auch 1000 € im Monat nicht mehr weh. Weil dann bin ich erfolgreicher Aktienhändler an der Börse. Ist mein Traumberuf und ich bilde mich gerade dazu aus. Ich bin schon voller Vorfreude, wenn das klappt.
Ja, die kenne ich. Ich möchte so ein Segelboot haben wie von dem YouTube Kanal Spear, It, Animal. Die haben eine ziemlich gute Bootsauswahl getroffen aber gehen jetzt über zu einem Katamaran.
Segelbootupgrades kosten auch, musste mit einplanen.
Ich meine Lebenshaltungskosten, Reparatur, Verträge usw.
Wenn man bisl Luxus möchte muss man mit 1600€ rechnen pro person.
Aber auch bei einem 50 Fuß Schiff, da fängt das eher bei 4000 mit Luxus an.
Die Spear it hatten ne https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Benetau%2050.50%20cyclade
ah perfekt. das boot ist nämlich super. aber ich sehe gerade den horrenden preis. also wenn ich mir das boot kaufen möchte hole ich mir lieber gleich einen katamaran. weil ich kaufe so oder so auf kredit. da machen 100.000€ mehr jetzt auch nicht mehr den unterschied.
Ein richtig geiles perfektes schiff kostet wie gesagt 400k und nen Katamaran 600k neu
ja ich kaufe anfangs erstmal alles gebraucht. ich muss das erstmal nen jahr gemacht haben. kann ja auch sein das das doch nichts für mich ist wer weiß. unwahrsceinlich aber man muss mit allem rechnen :) ist ja auch die frage wie viel geld ich in den nächsten jahren verdienen werde. davon ist ales abhängig.
ja logo :) bester tipp von allen xp noch habe ich leider keine partnerin fürs leben gefunden. aber wenn ich eine finde die auf nen boot zieht habe ich den jackpot geknackt. darauf hat nicht jeder lust.
Problem wird sein ein schiff mit 2 Kojen zu finden. <-- sehr wichtig
Wenns ein neues schiff in guter größe wäre, hätten da glaub ich die wenigsten ein problem mit. Aber das is halt teuer.
wieso 2 kojen? also die schiffe die ich mir bisher angeguckt habe hatten alle mindestens 2 "zimmer"
Ja hinten darf nur eine seite schlafplatz haben und vorne halt die hauptkoje.
Man sagt dazu auch Eignerschiff.
Die Charterschiffe haben alle 3 oder 4 Kojen, der platz fehlt im alltag. Du bist ja nicht nur ne woche drauf... mit 6 leuten.
ja kann sein. ja hängt alles davon ab wie gut ich als aktienhändler bin. bisher mache ich mich ganz gut. aber ich habe gerade erst angefangen und muss das erstmal 1-2 jahre beherrschen damit ich mir da auch nen kredit aufdrücke. wenn ich das schaffe kann ich skalieren. das heißt ich handel dann einfach mit mehr aktien was meine profite steigert. das macht man sowieso kontinuierlich.
Gibt auch viele die mit nem Schiff für 10.000-30.000€ starten.
ja korrekt. ach da gibt es schon vorgefertigte boote? gut so. ich habe bisher allerdings noch keins gefunden.
Jop die sind so von serie kaufbar, immer mit 3-9 Optionen etwa was die raumaufteilung angeht.
Und die meisten gehen halt in charter, schlafplätze schlafplätze schlafplätze....
ja klar aber das geht auf kosten von komfort. also bevor ich auf ein schiff gehe möchte ich soviel geld haben das ich mir ein großes boot leisten kann mit wohnzimmer wo ich abends entspannen kann und filme gucke oder so. also mindestens 12 meter das muss schon sein. alles andere wäre mir zu klein.
Martin hat das auf nem 34ger gemacht und wollte nach paar jahren damit die welt umrunden. Der tuckelt seitdem unfall mit seiner frau mal ohne auf nem blöden Aluschiff rum.
achso. ja macht ja auch sinn die meisten sind nur im urlaub auf einem boot. gut das du das sagst dann werde ich meine suche entsprechend anpassen und mich auf diese eignerboote einstellen.
"Weltmeere" und "flacher Kiel" schließt sich aus!
Kauf Dir eine Jolle und lerne damit Segeln.
Irgendwann bist Du so weit, dass Du Dich auf die Ostsee trauen kannst.
Und ganz allgemein: Sorry, aber Deine Vorstellungen sind Unsinn.
Welche Vorstellungen von mir passen dir denn nicht?
Eigentlich alle! Segeln geht anders!
Ich gebe zu, dass ich noch nicht den Atlantik überquert habe. (Ich hänge am Leben) Aber Deine Vorstellungen sind nicht mal in Mittelmeer oder Ostsee praktikabel.
segeln geht so wie man es möchte. WAs ist denn mit dir los?
Das Wohnzimmer im Segelboot soll so gestaltet sein, dass man da schön Filme gucken kann.
Ach ja....: wer träumt nicht davon, an den schönsten Ankerplätzen der Welt im Salon seines Bootes zu sitzen und Filme zu schauen....😂
Baujahr mindestens 2000
Das Baujahr eines Bootes spielt keine wesentliche Rolle, wenn es über die Jahre immer vernünftig instand gehalten wurde, die Ausrüstung auf einem modernen Stand ist und das Boot selbst ein guter seetüchtiger Entwurf ist.
Es wäre super, wenn hinten am Bug für das Beiboot so ein Kran ist, wo das Beiboot dran hängt.
Den Platz am Heck nutzt man sinnvoller für eine Wind-Selbststeueranlage.
Auf langen Seeetappen insbesondere bei schlechtem Wetter hat ein festes Beiboot am Heck sowieso nix zu suchen, weil eine einzige böse Welle die von hinten kommt oder auch nur von der Seite einem die ganze Konstruktion da hinten wegreißen kann.
Entweder man wählt ein Falt-Beiboot oder ein Schlauchboot als Dinghy, ansonsten wählt man Bootsgröße und -Layout so, dass man ein festes Beiboot an Deck stauen kann.
Möglichst flacher Kiel, damit man auch in die kleinen buchten fahren kann.
Möglichst wenig Tiefgang hat keine wesentliche Priorität, so lange man in einem vernünftigen Bereich bleibt. Auf Langfahrt machen 30...40 cm weniger Tiefgang nicht soo viel aus, so lange man in einem Bereich bleibt, der noch gute Allround-Segeleigenschaften ermöglicht. Für eine Langfahrtyacht in der 12 bis 14 Meter Größe ist alles was unter 2 Metern Tiefgang bleibt eigentlich in Ordnung.
Meine persönliche Langfahrtyacht wäre sowas.....:
https://de.boats.com/segelboote/1994-pacific-seacraft-37-9295539/
Ich bin nicht so "Boot", aber ein fettes "Riva" (unbezahlbar) würde ich dennoch gerne mal kurz lenken dürfen.
Aber auf einem Teich braucht es doch nicht wirklich ein Boot.
Nein, maximal 100.000 €. In ein paar Jahren kann ich mir sowas leisten, aber jetzt noch nicht.
Später möchte ich mir sowieso lieber einen Katamaran kaufen, wenn ich das Geld habe aber für den Anfang möchte ich halt erst mal einen Monosegler haben. Benetau ist doch eine Firma oder nicht?