könnt ihr am Wortschatz und am inhalt des gesprochenen Rückschließen welche Intelligenz euer gegenüber hat?
ich brauche nur wenige Sätze und weiß schnell bescheid ob ich schlauer oder dümmer bin als die andere person
16 Antworten
Hallo partherhenis!
Das glaube ich dir nicht und da könnte man sicherlich auch einen wissenschaftlich
Gegenbeweis erbringen.
Bildung hat nicht zwingend etwas mit dem Intellekt zu tun.
Und du meinst ernsthaft, dass sich Bildung nebst Intellekt nur auf die Grammatik, Rechtschreibung, Interpunktion und Idiomatik bezieht, aber man dabei alle anderen Fähigkeiten, Wissen, Bildung und etwaige Erkrankungen/Einschränkungen ausblenden kann. Zudem hat jeder Mensch Stärken und Schwächen, sodass man nicht von A auf B schließen kann.
Klar ist es innerhalb der Masse unter den meisten Menschen, die "gebildet" sind, schon so, dass sich diese gut ausdrücken können und auch andere Themen beherrschen. Dennoch liegt es eher an der Bildung!
Und was ist mit den Nichts-Muttersprachlern? Nur weil ein Mensch die Sprache nicht beherrscht oder es die Achillesferse ist, sagt dies nichts über den Intellekt aus.
Andersherum kann man schon erkennen, ob sich Menschen bemühen oder sich vulgär ausdrücken. Gossensprache kann schon Rückschlüsse ziehen.
englisch ist ja mittlerweile die Weltsprache und das beherrschen viele gut. neben der sprache gibt es ja auch noch Komplexität der Gedanken und Denkgeschwindigkeit. wir reden von Fluider Intelligenz nicht kristalliner
Sprachgebrauch hat nicht zwingend mit Intelligenz oder Dummheit zu tun,sondern mit Anstand und Erziehung.Es gibt Menschen mit Lernbehinderungen,deren IQ aber dennoch durchschnittlich ist.
Da ich sehr redegewandt und gesprächig bin, beurteile ich bei Unterhaltungen nur deren Qualität.Arroganz sind mir ebenso zuwider wie Gossensprache.Ich spreche schon länger bei nonkonmerziellen Hörspielen mit und muss selbst auf meine Aussprache und Stimme achten.
Man kann nicht einfach nur am Wortschatz oder dem, was jemand sagt, erkennen, wie schlau er ist. Der Wortschatz hängt von so vielen Sachen ab, wie Bildung, woher man kommt und was einen interessiert, ohne dass es was über die Denkfähigkeiten aussagt. Und was man so erzählt, zeigt eher, was man weiß und wie man sich ausdrückt, als wie intelligent man wirklich ist.
Ob du "schlauer oder dümmer" bist, lässt sich so also überhaupt nicht schnell beurteilen. Intelligenz ist viel komplizierter, als dass man das einfach vergleichen könnte.
Nö, weil das nicht so schnell geht. Sprache ist nicht das einzige, was auf Intelligenz hinweist… und inhaltlich kommt es auf wesentlich mehr an, nur weil jemand viel über zB die Geschichte von Äpfeln weiß, muss er noch lange nicht intelligent sein.
Ich finde, hier z.B. sind Rechtschreibung und Grammatik ganz gute Hinweisgeber - wenn auch häufig nicht zwangsläufig im Hinblick auf die Intelligenz als solches.
Im Gespräch kann der Wortschatz ein Anhaltspunkt sein - auch übertriebene Nutzung von Fremdwörtern z.B. sagt viel aus - aber nicht unbedingt beschränkt auf die Intelligenz.
Davon ab hüte ich persönlich mich, jemanden als "dumm" einzuschätzen, von dem ich nicht mehr als ein paar Worte gehört habe.