Können professionelle Schauspieler Fehler machen?
10 Antworten
Ja natürlich und das kommt beim Dreh oder in den Proben immer wieder mal vor. Nur bekommst du als Zuschauer das nicht mit.
Na klar, das sind doch auch nur Menschen.
Das sieht man beim Fernsehen am besten, bei den "Outtakes" bzw. "Bloopers" oder wie sonst diese herausgeschnittenen Versprecher heißen. Die finde ich super und kann oft mit den Schauspielern mitlachen. Das macht manchen gespielten Bösewicht oder Unsympath, richtig sympathisch....
😸🌞
Sieht man doch ständig in den sogenannten "Bloopers" von Filmen.
Siehe z.B. hier: https://youtu.be/141RyxrOIxM?si=59MdeyFkfPNFDqth
Na klar, darum liebe ich das Theater so, weil ich dann gespannt bin, wie sich die Schauspieler da wieder rauswursteln. Wenn die routiniert sind, können die das auch. Wenn man öfters dasselbe Stück sieht, merkt man das auch.
Ich habe im Jahre 2000 meinen Lieblingsschauspieler Ralph Fiennes ganz oft in Richard II von Shakespeare auf der Bühne gesehen.
Einmal ganz am Anfang des Stückes musste er einen Monolog halten und dabei schwungvoll mit dem Szepter wedeln. Einmal glitt es ihm aus der Hand und flog einem Zuschauer, der in der ersten Reihe saß, an den Kopf. Ralph unterbrach sein Spiel, entschuldigte sich, ließ sich das Szepter wiedergeben und spielte weiter.
Ganz am Schluss wird Richard II nach einem Kampf im Kerker ermordet. Der Mörder ersticht ihn. Im Laufe des Kampfes verletzte er einmal aus Versehen Ralph Fiennes mit dem Messer an der Hand, die dann auch recht heftig blutete. Ralph/Richard III lag "tot" da, das Blut lief. Später sagte er in einem Interview, dass er dabei dachte: "let it flow." In den nächsten Vorstellungen trat er mit verbundener Hand auf.
Das Theaterstück fand nicht in einem richtigen Theater statt, sondern in einer alten Fabrikruine. Mit jeder Menge Löcher nach draußen. Das passte gut zu dem Stück, dass ja im Mittelalter spielt. Es gibt eine Szene, wo Richard einen traurigen Dialog mit seiner Frau führte. Er war dem Sieger, dem späteren Henry IV unterlegen und würde abdanken. Sehr traurig und die Schauspieler legten alles in diese Szene, um die ganze Tragik rüberzubringen.
Aber dann geschah es: hinter ihrem Rücken betrat durch eines der Löcher eine Katze die Bühne, schnupperte hier und schnupperte da herum. Alles hinter dem Rücken der Schauspieler, die keine Ahnung hatten und nicht begreifen konnten, warum das Publikum vor Lachen brüllte bei der eigentlich so tragischen Szene. Sie hielten beide aber tapfer durch. Es war soooo komisch. Die Nerven muss man als Schauspieler erst mal haben, weiterzuspielen, wenn das Publikum Tränen lacht, statt Tränen der Trauer zu vergießen.
Solche Erlebnisse hat man halt nur life im Theater.
Mein Vater arbeitete als Hobby gerne als Statist auf der Bühne. Er sagte, dass sich die Kollegen gerne gegenseitig Streiche spielen würden. Einmal bei einer Wallensteinaufführung wartete Wallenstein allein auf der Bühne auf seinen Szenenpartner, mit dem er einen Dialog halten musste. Blöderweise hatten den aber liebe Kollegen vor dessen Auftritt auf dem KLo eingesperrt. Er wurde zwar natürlich schnell wieder rausgelassen, aber der arme Wallenstein musste nun auf der Bühne erst mal improvisieren und die Zeit überbrücken. Das tat er auch, und das auch noch im Sprachmodus von Schiller. "Wo mag er sein? Was hält ihn auf? Mich deucht, dass es die Schwedischen waren? Ah, hier erscheint er. Endlich."
Ja, natürlich! Wobei diese Fehler bei einem Theater-Schauspieler sofort auffallen, beim Film-Schauspieler überhaupt nicht! Wenn ein Theater-Schauspieler einen Fehler macht (bspw. seinen Text vergisst), dann kriegt das Publikum es sofort mit.
Filmschauspieler haben es da einfacher. Wenn die sich bei einer Aufnahme mal "verplappern" oder ihren Text vergessen, dann wird die Szene einfach nochmal gedreht. So lange, bis sie "im Kasten ist"!