Können Passagierflugzeuge Loopings und Fassrollen fliegen?
Mich würde interessieren, ob es mit einem Passagierflugzeug möglich ist, solche Manöver zu fliegen. Wurde so etwas schon einmal gemacht? Was würde dabei passieren?
4 Antworten
Boeing locker, bei Airbus wird es schon kompliziert. Der Bordcomputer erlaubt das nämlich im Normalfall gar nicht. Der steuert direkt gegen. Schau mal hier: Im Film Flight wird überraschend korrekt dargestellt was Passagierflieger so alles aushalten und dass man sie durchaus auch auf den Rücken drehen kann ... was man in bestimmten Fällen auch gerne mal tut, wenn z.B. das Fly-by-Wire ausfällt oder ein Hydraulikschlauch reißt.
Der einzige Passagierjet, mit dem jemals eine "Faßrolle" geflogen wurde, ist die Dash 80 (Ur Boeing 707) in den 1950ern.
Heute dürfte die Avionik moderner Jets, wie die des A380, solche
Extremmanöver verhindern, da sich der Autopilot nicht mehr endgültig
abschalten lässt. Strukturell sind Rollen und Loopings vielleicht auch
mit einem A380 noch theoretisch möglich, aber da Tanks und Spritsystem
dafür nicht ausgelegt sind, wäre ein Absturz nach Triebwerksausfall die
logische Konsequenz. Nur die militärischen Varianten ziviler
Passagierflugzeuge werden teilweise extrem ausgereizt, aber Loopings,
oder Rollen sind nicht dokumentiert.
Welche Manöver mit einem Flugzeugtyp erlaubt sind, steht im jeweiligen
Handbuch. Für Maschinen, die man als Passagierflugzeug bezeichnen würde,
geht das meist nicht weit über die 60° Steilkurve und Trudeln hinaus.
Bei großen Jets sind diese Grenzfluglagen meist grundsätzlich verboten
und der allgegenwärtige Autopilot greift sofort ein.
Quelle(n):
Ford Trimotor Aerobatics
Verkehrsflugzeuge halten ganz schön was aus...
Zum Looping: Ja, mit der richtigen Geschwindigkeit ist dies möglich. Flügel brechen nicht ab ;). Der A320 hat das schon erfolgreich gemeistert. Aber aber zum Fliegen eines solchen Manövers ist es notwendig beim A320 in den Dierct Law Flugmodus zu wechseln, denn sonst wird dies vom System verhindert.
Neben dem Looping kann ein solches Flugzeug natürlich auch eine Fassrolle fliegen. auch ein senkrechter Start funktioniert :D
Im Prinzip ja. allerdings sind, im Gegensatz zu Kunstflugmaschinen, sind Kraftstoff- und Ölversorgung nicht für Kunstflugfiguren ausgelegt.
Fassrolle:
http://www.aerotelegraph.com/koennen-flugzeuge-auf-dem-kopf-fliegen-barell-roll-fassrolle
Looping:
http://www.myaustrianblog.at/2012/05/flugzeug-interessante-fragen-spannende-antworten/
Bei einem sauber geflogenen Looping treten im Scheitelpunkt nicht mehr als +1 G auf.
Ein SAUBER geflogener Looping wird oben ausgerundet und hat unten beim Abfangen ziemlich genau +4 G. Das hält jedes zugelassene Flugzeug aus - auch wenn es die meisten nicht dürfen.