Können Hacker herausfinden ob ein System Sicherheitssysteme hat?

3 Antworten

"Sicherheitssysteme"

Das ist ein Wort, welches IT eine sehr große Bedeutung hat und konkret nicht auf "das eine" bezogen werden kann.

Das Startet schon beim Nutzer selber.

Bemerkt der Nutzer, dass diese Webseite gerade nicht die echte Webseite des Anbieters ist? Oder drückt er einfach auf den "Download" Button.

Bemerkt der Nutzer, dass die heruntergeladene Datei gerade Schadsoftware enthalten könnte, wenn diese komisch benannt ist oder nach erweiterten Berechtigungen bei der Installation fragt? Oder drückt er einfach immer auf "weiter".

Dann gibt es aber auch Sicherheitssysteme auf dem PC selber.

Versucht der eben gestartete Prozess auf Dateien zuzugreifen, welche vom System geschützt werden? Sollen diese gelöscht werden? Wird versucht die Arbeitsweise des Computers zu verändern?

Sicherheitssysteme können auch Muster erkennen und diese mit vorherigen Angriffen vergleichen, um einen Angriff festzustellen.

Aber auch deine Netzwerkverbindung wird von "Sicherheitssystemen" überwacht. Versucht z.b jemand von außen eine Verbindung zu deinem Computer herzustellen? Versucht jemand gerade, deine Dateien über eine ungeschützte SMB Verbindung zu erlangen?

Der "Hacker" versucht in der Regel mindestens einen dieser Aspekte auszunutzen. Eine Schadsoftware kann gleich mehrere dieser Aspekte umgehen oder für sich ändern.

Wichtig ist aber immer, was der Nutzer macht. Denn er ist in der Regel der Part, der den Angriff startet, wenn er nicht aufpasst.

Hacker merken das schon dann, wenn sie eben nicht "herein kommen". ;-)

Dafür braucht man kein Hacker sein. Jedes System hat irgendeine Form von Sicherung.


CatsEyes  13.07.2025, 12:34

... aber es gibt auch nicht wenige User, die diese Systeme aus Bequemlichkeit, Unwissenheit aushebeln.