Können Autos Stromerzeugen?
So mir ist gerade eine neue Stromquelle eingefallen und zwar, wenn man Straßen in zukunft so bauen würde dass die darauffahrhenden Autos den Strom erzeugen. Da ich des jetzt wirklich nicht so gut erklären kann wie ich des mein hab ich euch mal eine Skizze gemalt: Mir ist zwar klar dass des einen größeren Widerstand für das Auto darstellen würde und man somit auch mehr Benzin brauchen würde, aber jetzt sollen ja sowieso Elektroautos kommen und vielleicht kann man da den Strom gleich noch dafür verwenden.^^ Also ich weiß des is wahrscheinlich alles voll unlogisch und gar nicht machbar ich wollte einfach mal wissen wie die Idee so ist, weil zu meinem Physiklehrer würd ich mich mit meiner laienhaften idee nicht trauen =D

14 Antworten
Das da sonst noch niemand draufgekommen ist, das ist die Energiequelle der Zukunft. Hast du schon Kontakt zu einem Patentanwalt aufgenommen?
Die KÖNNEN Strom tatsächlich herstellen, wenn z.B. Generatoren als "Bremsen" eingesetzt werden. Bei großen Hybridfahrzeugen werden so die Batterien wieder (etwas) aufgeladen. In einem sehr kurzen TV-Bericht sah ich neulich eine stromerzeugende Disco-Tanzfläche: die war in kleinere Segmente aufgeteilt, von denen jedes einzelne Teil beim Aufnehmen des Gewichts der Tanzenden Strom lieferte.
die Idee hatten auch schon andere... funktioniert leider nicht. Warum nicht gleich in der Mitte der Straße ein elastisches Drehkreuz mit Generator montieren? #-)
noch eine http://www.oekoenergie-blog.at/category/energiepolitik-energiegewinnung/ billiger wäre es aber Lärmschutzwände mit Solarpaneelen zu bestücken
andere Möglichkeit: http://www.krone.at/Internet/TurbinenueberderAutobahnerzeugenStrom-GenialeEnergieidee-Story-68156