Kochtöpfe und Elektroherde in der Physik?
Hi ich habe in Physik diese aufgabe bekommen und ich kann sie nicht lösen:
Die Platten von Elektroherden und die Böden der dazu gehörenden Kochtöpfe sollten ganz eben sein.
a) Begründe, warum dies zweckmäßig ist!
b) Warum sind Kochtöpfe mit gerillten Böden für Elektroherde wenig geeignet, jedoch
für Gasherde gut zu verwenden?
c) Warum besitzen gute Kochtöpfe eine Kupferschicht an der Unterseite?
2 Antworten
Die Lösung ist immer Wärmeleitung.
a), b) Wenn Luft zwischen Elektroplatte und Topf ist, isoliert diese. Bei einem Gasherd ist aber ja die Luft heiß, also ist die Topfform egal.
c) Ich hab gerade bei Wikipedia den Artikel zur Wärmeleitfähigkeit gelesen. Kupfter leitet neben Silber am besten unter den Metallen...
So rein vom gesunden Menschenverstand her würde ich sagen, dass hat etwas mit der Wärmeleitung zu tun. Je mehr Luft zwischen Herdplatte und Topfboden ist, umso länger dauert die Erwärmung - mit entsprechendem Energieverbrauch.
Kupfer leitet Wärme übrigens besonders gut.
Gasherde haben eine offene Flamme. Da sollte der Topfboden egal sein, weil eine Flamme auch Sauerstoff zum Brennen benötigt.
Kann sein, dass ich falsch liege. Aber rein von der Haushaltserfahrung her, würde ich sagen, dass Du in die Richtung mal forschen bzw. googeln solltest.