Klopfen in der Wand?
Hallo, wir haben ein ziemlich nervtötendes Problem in unserer WG.
Seit der Heizperiode hören wir oft (v.a morgens) ein wirklich sehr lautes, schnelles Klopfen, aus meinem Zimmer im DG höre ich es wirklich extrem, dass es mich teilweise aus dem Schlaf reißt.
Die Hausverwaltung war deswegen schon da und meinten, dass evtl die Heizung entlüftet werden müsste. Heute war nochmal jemand da, der meinte, dass wir wohl irgendwo Löcher haben, es könnte also ein Specht sein??
Das finde ich aber ziemlich sinnlos, da wir a) jetzt schon Winter haben und b) das Klopfen wirklich fast nur morgens zu hören ist und nicht mittags oder abends.
Ich weiß nicht, ob die was machen (wollen), aber ich seh einfach nicht ein, da die volle Miete zu bezahlen, wenn man zum einen nicht gescheit schlafen kann deswegen und zum anderen beim Lernen gestört wird!
Habt ihr Erfahrung, was es nun wirklich sein könnte und, was wir vielleicht einfach selbst machen könnten?
4 Antworten
Ein Specht ist das ganz sicher nicht.
Das sind die Heizungsrohre wenn heißes Wasser durchläuft.
Das hat etwas mit der Befestigung der Rohre zu tun, da wird kein "Dämpfer" um die Halterung gemacht worden sein, kannst ja Mal nachschauen.
Rohr, Schelle (das ist die Halterung) da sollte ein Gummi dazwischen sein, wurde früher nicht gemacht.
Ich gehe davon aus ihr heizt mit Zentralheizung, verfolge die Rohre, wenn möglich bis zum Heizungsraum.
Das weiß ich tatsächlich nicht😅aber da schauen wir definitiv mal nach, danke:)
Also du solltest auf jeden Fall, das Klopfgeräusch versuchen zu Dokumentieren! Also mach Videos oder Audios und hol auch deine Mitbewohner als Zeugen dazu. Und eventuell wenn du sowas hast, eine Lautstärke Messung.
Und wenn du dann alles dokumentiert hast, dann würde ich auf jeden Fall die Miete kürzen!, bis der Mangel behoben ist. Wieviel genau du kürzen kannst, weiss ich leider nicht.
Wenn du da sicher gehen willst, dann mach doch eine Telefonische Erstberatung bei einem Anwalt für Mietrecht (ist auch meistens Kostenlos)
Also ein Video, als es wirklich richtig extrem war, hab ich👀das hatte ich auch denen von der Verwaltung gezeigt und die waren dezent schockiert, wie laut das war😅
Ich weiß halt nicht, ob das alles so einfach ist, weil die WG von der Uni bzw vom Bund gestellt ist🙈
Wenn sich die kalten Rohre erhitzen, hört man ein Klopfen, das sind die Rohre in den Wänden. Ist bei alten Häusern oft. Sind die Rohre erdt warm, ist das Klopfen vorbei. Da kann man nichts machen. Früher wurde anders isoliert. Ist voll nervig, kenne ich .
Na toll, dann hoffe ich mal, dass es eins von den anderen Sachen war und nicht grad das😩
Da gibt der gute Geist der Heizung ein Zeichen dafür, dass er mit der Heizleistung durch öffnen des Thermostatventils startet.
Ist die voreingestellte Temperatur erreicht hört das Geräusch auf.
naja wir haben die Heizungen aber durchgehend an auf Empfehlung der Verwaltung😅gilt das dann trotzdem?
Aufgrund des Endes der Nachtabsenkung kommt es in den Morgenstunden zu den Geräuschen.
Ahh ok, das macht Sinn👀was können wir dann da am besten machen?
Man könnte die Ventile mehrfach auf- und zudrehen oder ganz offen lassen, was zu unerwünscht hoher Heizleistung führt.
Ein Austausch wäre ebenfalls eine Möglichkeit zur Vermeidung der Geräusche.
Wo sind denn die Ventile?😅die Heizleistung betrifft uns eh nicht, wir haben unsere festen Kosten🙈
Wo wäre das dann? Im Verteilerkasten?