Kleidung bestellt - Bestellung aufgenommen - ausverkauft - trotzdem Steuern zahlen?
Hallo zusammen,
also ich fasse es mal kurz zusammen ich habe bei der Seite Kleidermafia mir 3 Kleidungsstücke gekauft und heute kam ein Paket an. Nur waren es einfach 2 weiße Hoodies, war kein Ding einfach nur ein Missverständnis. Habe den Retourschein zugeschickt bekommen.
Nur dann sagen die mir 2 Produkte sind ausverkauft ich kriege den Betrag zurückerstattet.
Nur die haben mir 16,93€ Steuern abgezogen. Weil deren Sitz in der Niederlande ist. Jetzt frage ich mich für was? Ich habe die Kleidungsstücke doch gar nicht mal bekommen geschweige die sagen mir es ist ausverkauft also hätte ich es doch so oder so gar nicht bekommen.
Warum sollte ich dann überhaupt steuern zahlen?
Alleine darf ich rechtlich gesehen was machen?
Weil ich habe eine Bestellung aufgegeben wo das Produkt noch nicht ausverkauft war und dann sagen die mir dann sowas.
Hier noch ein Bild
2 Antworten
Bitte um Gutschrift bzw. Auszahlung, wenn Du nichts bestellen willst.
Steuern können nur anfallen, wenn ein Verkauf passiert.
Hier noch ein Hinweis am Rande: Solltest Du je in einem Geschäft etwas kaputt schlagen und "es bezahlen müssen", - verlange, dass sie die Steuer von 19% abziehen. Ohne Verkauf auch keine Umsatz-Steuer.
Ich fürchte, das Produkt kommt so gut wie immer aus China.
Ich hatte da früher einmal so ein Hochpreisgeschäft, wo ich einmal im Jahr richtig viel Geld ließ. Nach einiger Zeit war die Qualität ebenso Schrott wie im Billigladen. Die Quelle dürfte stets China sein, nur die eingenähten Etiketten wechseln.
Also müssen die mir das zurück geben, weil ich das Produkt nicht bekommen hab. Plus die Stornierung ist nicht von meiner Seite passiert ich hätte kein Problem damit gehabt wenn es länger dauert. Aber die haben es einfach storniert und Rückerstattet.
Tut mir leid, dass Du solchen Ärger hast!
Ich versuche, möglichst auf Rechnung zu bestellen. Bei vielen Firmen klappt das und dort bin ich auch schon Jahre Kunde. Sie wissen, ich bezahle und ich weiß: kein Ärger.
Vielleicht hatten sie einfach nur Weihnachtsstress und bringen es in Ordnung.
Ja, kann ich mir vorstellen. Dennoch zeige ich da nicht wirklich Verständnis. Ich wollte eigentlich nur wissen ob ich rechtlich im Recht wäre, wenn es zum schlimmsten kommen sollte.
Weil es ist ein Kaufvertrag entstanden.
Irrtümlich wurde falsche Ware gesendet.
Man sagt es ist ausverkauft, obwohl der Kauf entstanden ist wo es nicht ausverkauft war.
Und die Stornierung ist nicht von meiner Seite passiert.
Juristisch ist es keine Stornierung, sondern nicht-Erfüllung durch den Verkäufer. Daher hat er keinen Anspruch auf Entlohnung.
Der Vertrag ist nicht "storniert", im Sinne von "fällt weg", sondern bleibt gültig. Das bedeutet, dass DU es bist, die vom Verkäufer etwas verlangen kann. Etwa die Spesen, die Dir durch Rücksendung oder Telefonate entstanden. Dieser Vertrag würde Schadenersatzansprüche von Dir an ihn begründen. Dass die Durchsetzung mehr Ärger ist als die Sache wert, wäre eine andere Frage.
Die Gültigkeit des Vertrages auf seiner Seite bedeutet weiters, dass er Dir das richtige liefern darf, sollte er es können. Kann er nicht (oder nicht in angemessener Zeit), dann kriegt er nichts bzw. muss noch etwas bezahlen.
Das sind bestimmt keinen Steuern..
ruf an und frag nach oder schreib eine Mail
Genau das selbe habe ich auch gerade, ich haben 5,50€ Versand bezahlt und 12€ Steuern! Auf der Homepage steht es fallen nur Steuern in der Schweiz an , ich komme aus Berlin